• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Problem mit metatag

Kobold

New member
Hi

Habe ein kleines prolem.
Da ich meine erste seite fertig machen wollte und die metatags einfügen wollte hatte ich folgendes proplem.

Als ich diese datei abgespeichert habe und dann auf meinen browser schaute, wahr der hintergrund weg ,und hatte stattdessen einen weissen hintergrund. Bei diesen hintergrund handelt es sich um ein gif datei.

Habe die metatags zwischen:

<html
<head>
</head>

Eingefügt.

Kann mir bitte währ einen tip geben was oder wo der fehler liegen kann.

Danke
 
Tja, dann zeig doch mal, wie dein Kopf genau aussieht.
In obigem code hast Du <html geschrieben. Tippfehler?
Metatags gehören zwischen <head> und </head>
 
So sieht der kopf bei mir aus

<html>
<head>
<META HTTP-EQUIV="KEYWORTS" CONTENT="Name">
<META NAME="jasmin" CONTENT="jasmin,dazu noch die schlüsselwörter.">
<title>b.s.</title>
</head>
<body background="sterne.gif">

Thx für die schnelle hilfe
 
Abgesehen davon, dass dieser gebrauch unsinnig ist, und HTTP-EQUIV="KEYWORTS" falsch ist, gibt es keinen Grund warum die Seite falsch dargestellt wird. D.h. dein HTML-Code ist falsch.
Schick' in mal durch den w3c validator (link in meiner Signatur)
 
Dann verstehe ich nicht wieso man sowas in die fachbücher schreibt ???

Kann mir jemand so ungefähr ein beispiel geben.

Ich nehme gerne jede hilfe an . Thx
 
1. nicht alles was in Büchern steht, stimmt auch - bzw. ab und zu Gehirn einschalten hilft
2. alles was in Büchern steht ist schon veraltete Information, denn bis ein Buch rauskommt kann sich schon wieder alles geändert haben
3. KEYWORTS ist denglisch und das versteht kein Browser / Server / Suzchmaschine
4. jasmin ist eine Eigenkreation, die keine Suchmaschine kennt und daher ignorieren wird
5. ist die Verwendung von Meta Tags durch die immer weitere Verfeinerung der Suchroboter und Verschlagwortung der Suchmaschinen deprecated/veraltet/überflüssig, zumal sie meist sowieso zugespamt werden.
Google z.B. geht unter anderem danach, wie oft Deine Seite von anderen Seiten verlinkt ist und wie der Link dort heißt usw. d.h. Faktoren die Du nicht oder nur bedingt beeinflussen kannst
 
Du solltest Dir auch im klaren sein, was "http-equiv" bedeutet. Wenn Dein Buch wirklich vorschlägt keywords im Zusammenhang mit http-equiv zu verwenden, dann schmeiß es weg, bzw. stell den Autor zur Rede, warum er für so einen Unsinn Geld verlangt.


Besser als jedes Buch (ausser das Buch selbst:D) ist selfHTML

Da findest Du auch richtige Informationen zu Meta-tags:
http://selfhtml.teamone.de/html/kopfdaten/meta.htm
 
Zurück
Oben