• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Problem kanns net beschreiben

Liz

Lounge-Member
Also mein Rechner hat WinXP Pro, Norton Firewall, Aol, IExpl, Smartsurfer, zum Testen von Seiten Firefox, Mozilla, Opera.
Mein Standardbrowser ist Opera 7
Ich hab folgende Probleme: Ich habe so eine Art Technik-0-Ahnung - Syndrom und falle gleich in Panik, wenn mal was ist.

1. Wie kann ich nachprüfen ob e-Mails angekommen/gesendet worden sind. Ich bin mir nie sicher.
2. Wie kann ich die Firewall richtig konfigurieren - bin da völlig unerfahren - und möchte eigentlich nur völlig normal surfen.
3. Aol nimmt ja den IE als Grundlage, ich habe aber Opera als Standardbr. Kann es sein, dass die miteinander in Konflikt geraten?
4. Ein weiteres Problem ist: Wenn ich über Aol in mein Freemail-Postfach gehe, danach wieder raus. Kommen die Meldungen wie "Sie sind dabei gesicherte Verbindung zu verlassen .... " Wenn ich dann bestätige, erscheint das nächste Fenster mit ähnlicher Ansage. Dann bestätige ich .... und Aol schmeißt mich komplett raus.
5. Habe sämtliche Sachen durchgeführt : Virenscan, Trojanersuche, Spyware-suche. Vielleicht nochmal durchführen???

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet

Vielen Dank
Angie
 
angie60 schrieb:
Also mein Rechner hat WinXP Pro, Norton Firewall, Aol, IExpl, Smartsurfer, zum Testen von Seiten Firefox, Mozilla, Opera.
Mein Standardbrowser ist Opera 7
Ich hab folgende Probleme: Ich habe so eine Art Technik-0-Ahnung - Syndrom und falle gleich in Panik, wenn mal was ist.

1. Wie kann ich nachprüfen ob e-Mails angekommen/gesendet worden sind. Ich bin mir nie sicher.
2. Wie kann ich die Firewall richtig konfigurieren - bin da völlig unerfahren - und möchte eigentlich nur völlig normal surfen.
3. Aol nimmt ja den IE als Grundlage, ich habe aber Opera als Standardbr. Kann es sein, dass die miteinander in Konflikt geraten?
4. Ein weiteres Problem ist: Wenn ich über Aol in mein Freemail-Postfach gehe, danach wieder raus. Kommen die Meldungen wie "Sie sind dabei gesicherte Verbindung zu verlassen .... " Wenn ich dann bestätige, erscheint das nächste Fenster mit ähnlicher Ansage. Dann bestätige ich .... und Aol schmeißt mich komplett raus.
5. Habe sämtliche Sachen durchgeführt : Virenscan, Trojanersuche, Spyware-suche. Vielleicht nochmal durchführen???

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet

Vielen Dank
Angie

Wenn du AOL hast, was IE als Grundlage hat, wozu brauchst du dann Firefox und das ganze Gedöns, und wozu Seiten testen? Der IE kann doch alles?!?
Norton Firewall: dazu gibt's ein Handbuch (wenn's gekauft ist...)
E-Mail: beschreib mal genauer was du meinst, klingt so, als ob du noch nie mails abgerufen hast...

Eins hast du noch nicht versucht: hol dir jemand, der dir Linux installiert und einrichtet, dann kannst du das ganze Gedöns von oben vergessen - mit gutem Gewissen.

:D
 
browser schrieb:
Wenn du AOL hast, was IE als Grundlage hat, wozu brauchst du dann Firefox und das ganze Gedöns, und wozu Seiten testen? Der IE kann doch alles?!?
Norton Firewall: dazu gibt's ein Handbuch (wenn's gekauft ist...)
E-Mail: beschreib mal genauer was du meinst, klingt so, als ob du noch nie mails abgerufen hast...

Eins hast du noch nicht versucht: hol dir jemand, der dir Linux installiert und einrichtet, dann kannst du das ganze Gedöns von oben vergessen - mit gutem Gewissen.

:D
Wow es sprach der Fachmann / -frau....... :rolleyes:

browser schrieb:
Der IE kann doch alles?!?
Der IE kann nur eins: kaputt-sein - und das mit zunehmender Genauigkeit
 
hallo, klingt vielleicht etwas nach 0-Ahnung, aber ich sage dir mal was. Hab auch woanders schon Fachleute gefragt, die wussten auch nicht warum mich Aol immer rausschmeißt. Das Aol auf IE setzt weiß ich schon lange. Na klar ist Aol Mist, aber im Moment habe ichs eben

Die ganzen anderen Browser brauche ich zum Webseitentesten, weil ich html/Css - Seiten schreibe - barrierefrei.

Deshalb glaube ich auch, dass Aol gepaart mit IE und Smartsurfer miteinander kollidieren. Dadurch die Browser durcheinander kommen und E-mails manchmal ankommmen und manchmal nicht. Der IE schmeißt zum Beispiel sowieso alles durcheinander. Vielleicht ist es eine Lösung, den IE trotzdem wieder zum Standardbrowser zu machen, dann würde ich vielleicht auch nicht mehr so oft aus Aol rausfliegen.

Zu Linux, das ist zwar schön und gut, das weiß ich ja. Aber ich arbeite mit Photoshop, Corel und anderen diversen Programmen und so weit ich weiß, gibts die für Linux nicht. Vielleicht kann man ja Linux parallel mit Windows laufen lassen - weiß ich aber nicht. Habe davon keine Ahnung. Und die Webseitenprogramm. verlangt schon so einen Haufen Lernarbeit - technische Sachen kann ich nicht auch noch dazu erlernen.

Und wenn man Fragen hat, ist das doch legitim die im Forum zu stellen. Und bitte - sag nicht, dass ich wohl noch nie e-Mails abgerufen habe - ich kann Hilfe gebrauchen ja - aber ich finds nicht so gut - wenn man gleich abgestempelt wird. Es gibt vielleicht auch Menschen, die eben nicht so viel Ahnung haben, wie Profis.
ZU deiner Frage: Ich hab schon e-mails verschickt - nur kommen die offensichtlich manchmal nicht an.
Und nun möchte ich wissen - ob - außer den betreffenden Leuten auf die Nerven zu gehen - ein anderer Weg existiert - wie man das nachprüfen kann. An einem anderen Rechner wurden zum Beispiel auch keine e-Mails verschickt - weil der Server falsch konfiguriert war.

Also - und das mit der Firewall ist auch einen Anfängerfrage.

Bye angie
 
angie60 schrieb:
Die ganzen anderen Browser brauche ich zum Webseitentesten, weil ich html/Css - Seiten schreibe - barrierefrei.

Deshalb glaube ich auch, dass Aol gepaart mit IE und Smartsurfer miteinander kollidieren.

Zu Linux, das ist zwar schön und gut, das weiß ich ja. Aber ich arbeite mit Photoshop, Corel und anderen diversen Programmen und so weit ich weiß, gibts die für Linux nicht.

Und wenn man Fragen hat, ist das doch legitim die im Forum zu stellen. Und bitte - sag nicht, dass ich wohl noch nie e-Mails abgerufen habe - ich kann Hilfe gebrauchen ja - aber ich finds nicht so gut - wenn man gleich abgestempelt wird. Es gibt vielleicht auch Menschen, die eben nicht so viel Ahnung haben, wie Profis.
ZU deiner Frage: Ich hab schon e-mails verschickt - nur kommen die offensichtlich manchmal nicht an.
Und nun möchte ich wissen - ob - außer den betreffenden Leuten auf die Nerven zu gehen - ein anderer Weg existiert - wie man das nachprüfen kann. An einem anderen Rechner wurden zum Beispiel auch keine e-Mails verschickt - weil der Server falsch konfiguriert war.

Also - und das mit der Firewall ist auch einen Anfängerfrage.

Bye angie
Das mit dem Smartsurfer klingt sogar plausibel, evtl. hilft da die aktuellste Version von web.de ziehen?

Gut, gut, die Progs gibts unter Linux nicht schon gar nicht mit dem Komfort (Templates etc.).

Zur Email-Frage: wollte dich gewiss nicht abstempeln, und Foren sind dazu da, Fragen loszuwerden, aber das hörte sich nach einer "Testfrage" an, wie sie in Foren nun mal oft gestellt werden, um einen "Flamewar" zu starten (X ist besser als Z...). Die Frage war einfach nicht gut gestellt.

Zum Mailserverproblem: kommt drauf an, ob du bspw. in einer Firma diese Mails verschickst. Wenn der dortige Admin auf die Idee gekommen ist, bestimmte Accounts oder ganze Domains (z.B. @aol.com) zu sperren, dann kannst du da vielleicht höflich anfragen. Aber es kann natürlich auch auf der Empfängerseite was faul sein. "Dazwischen" eher unwahrscheinlich, da bei Zustellproblemen mittlerweile gute Verfahren existieren, die Problemstellen zu umschiffen.

Zur Firewall: AFAIK liefert Norton zu allen Progs ein brauchbares Handbuch mit, da findest du vielleicht schon mal einen Anhaltspunkt, um den hier besser zu schildern.

Nix für ungut - keep smiling... :)
 
browser schrieb:
Das mit dem Smartsurfer klingt sogar plausibel, evtl. hilft da die aktuellste Version von web.de ziehen?

iss schon!

wollte dich gewiss nicht abstempeln, und Foren sind dazu da, Fragen loszuwerden, aber das hörte sich nach einer "Testfrage" an, wie sie in Foren nun mal oft gestellt werden, um einen "Flamewar" zu starten

Flamewar?? War nie meine Absicht - bin unschuldig.

Zum Mailproblem: es geht um meinen privaten Rechner - nicht in Firma.

Zur Firewall: AFAIK liefert Norton zu allen Progs ein brauchbares Handbuch mit, da findest du vielleicht schon mal einen Anhaltspunkt

Danke für die Empfehlung - werds mir besorgen.

Nix für ungut - keep smiling... :)

Schon gut! Ich fühlte mich ein wenig angegriffen.

Danke nochmal
Angie
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
angie60 schrieb:
1. Wie kann ich nachprüfen ob e-Mails angekommen/gesendet worden sind. Ich bin mir nie sicher.
E-Mail ist keine 2-Wege Kommunikation. Man schickt was ab und ob es ankommt hängt von sehr vielen Faktoren ab, die Du gar nicht alle wissen willst. Manche Mail Clients und manche Mail-Server Deiner Empfänger unterstützen Empfangs- / Lesebestätigungen. 100% sicher sind sie auch nicht, ich unterdrücke so einen Quatsch z.B. komplett. Geht niemanden was an, wann ich meine Mails lese oder ob überhaupt.
Mails die nicht zugestellt werden können werden meist nach 48 Stunden oder ähnlichen Intervallen (hängt vom Mail Server ab) an den Absender mit lustigen Begründungen (Mailbox voll, usw.) zurückgeschickt.
Wenn es wichtig ist, am besten Anrufen und Mail ankündigen oder eine Rückmail fordern oder ähnliches...

angie60 schrieb:
2. Wie kann ich die Firewall richtig konfigurieren - bin da völlig unerfahren - und möchte eigentlich nur völlig normal surfen.
Das ist eine komplizierte Sache und sollte eigentlich nur von Leuten gemacht werden, die auch wirklich Ahnung davon haben. Leider haben die wenigsten, die meinen, dass sie sowas im Schlaf machen, auch wirklich eine solche. Mit den heutigen Personal Firewalls ist es zwar meist ein Kinderspiel sich was zusammenzukonfigurieren, aber mitunter werden die Dialoge nur einfach bewußt / unterbewußt weggeklickt, weil die immer gleich aussehen. Wirklich aufpassen tun die wenigsten, zumindest ab Tag 2 nach der Installation ;)
Eine simple Herangehensweise ist folgende:
Erstmal alles sperren was geht und dann gucken, was nicht mehr funktioniert. Dann wird für jedes nicht funktionierende Toole (Browser, FTP Client, Mail Client, usw.) entschieden was er/sie/es darf.

angie60 schrieb:
3. Aol nimmt ja den IE als Grundlage, ich habe aber Opera als Standardbr. Kann es sein, dass die miteinander in Konflikt geraten?
Das kann schon sein, aber AOL ist sowieso komisch.

angie60 schrieb:
4. Ein weiteres Problem ist: Wenn ich über Aol in mein Freemail-Postfach gehe, danach wieder raus. Kommen die Meldungen wie "Sie sind dabei gesicherte Verbindung zu verlassen .... " Wenn ich dann bestätige, erscheint das nächste Fenster mit ähnlicher Ansage. Dann bestätige ich .... und Aol schmeißt mich komplett raus.
Die Meldung kommt wenn Du eine Seite verläßt, welche durch "https://" gesichert ist, sie soll Dich daran erinnern, dass ab sofort alle Daten unverschlüsselt übers Internet gesendet werden. Warum Deine Verbindung dann auch abreißt weiß ich ned, denn AOL ist komisch.

angie60 schrieb:
5. Habe sämtliche Sachen durchgeführt : Virenscan, Trojanersuche, Spyware-suche. Vielleicht nochmal durchführen???
Ich glaube nicht, dass es mit einem Trojaner oder ähnlichem zusammenhängt, sondern vielmehr eine Einstellung ist, die falsch ist, aber AOL ist komisch.
 
Und warum wird dann Aoooool in den Himmel gelobt??

Vielend Dank für deine bisherige Hilfe, werde mich morgen gleich mal dran machen.

Übrigens hatte ich das Problem mit dem Rausschmiss schon mal (sogar mehr als oft), hab ich auch alles gemacht (Check und so) bis ich dann auf die Idee gekommen bin, das Modemkabel (lacht nicht)auszutauschen, dann gings ne WEile und dann wieder nicht. Habs wieder umgetauscht - gings wieder. Kann auch das Modem sein. (Laptop, der Stecker ist immer ziemlich warm, weiß nicht, ob das was zu sagen hat.

LG Angie
 
angie60 schrieb:
Und warum wird dann Aoooool in den Himmel gelobt??
Von wem?? Ich hab das noch nirgendwo gehört... :confused:

AOL mit der Geisel-Software und den alles überflutenden Werbe CDs ist für jemanden, der gar keine Ahnung von der Materie hat und auch nicht haben will sicherlich bestens geeignet, genauso die T-Offline mit ihrer Software.
Beides sowie das ehemalige Compuserve stammen noch aus einer Zeit, als es das Internet in seiner heutigen Form noch nicht gab. Damals konnte man im jeweiligen Netz alles suchen und finden, man mußte nicht nach "draussen". Es war ein elitärer, eingeschworener Kreis mit eigenen News, Foren, Chat, usw. Heute findet man das alles und viel mehr überall verteilt und vor allem kostenlos. Es besteht kein Grund mehr das Serviceangebot des Providers in Anspruch zu nehmen, er kann das sowieso nicht bieten, was man im Internet vorfindet. Und so verkommt das alles zu einer reinen Zugangssoftware, den ganzen Kropf der da noch dranhängt braucht man eigentlich nicht mehr. Und deshalb gibt es weitaus bessere Möglichkeiten ins Netz zu kommen...
 
Ja, ihr habt ja recht, werde mich demnächst auch umstellen.
Ich meinte natürlich auch die Fernsehwerbung - gut für Anfänger, alte Leute usw.
Aber - schreibe ja Webseiten. Und da stoße ich nämlich auf das Problem. Da ich diese Seite für eine Beh.-Schule schreibe, (und die Schule zu.B. hat den Zugang über t-online - Schulen ans Netz) muss ich den Provider auch nutzen. Gebe zu, ich hab noch keine Ahnung wie das geht, ich hab nämlich erst angefangen zu schreiben. Ich konzentriere mich erstmal auf die Programmierg. Der Rest muss sich dann ergeben. ZumBeispiel brauche ich ja auch dann einen Provider. Oder lieg ich da völlig verkehrt??? Aber das hat noch Zeit. Gut und bei mir zu Hause, bin ich eben bei Aol. Und muss dort noch kündigen. Nur wurde mir auch gesagt, wenn ich versuche Aol vom Rechner zu schmeissen, krieg ich das nie vollständig runter, außer ich formatiere den Rechner. Aber da trau ich mich selbst nicht ran. Wenn die Zeit ran ist, suche ich mir jemanden, der mir das macht.

So jetzt werde ich mich erstmal den anderen Sachen beschäftigen. Wenn ich eine Frage zum Browser habe, muss ich nen neuen Thread aufmachen, oder könnt ihr mir da helfen.
Da ich einige Browser auf dem Rechner habe, habe ich jetzt Opera7.03 drauf. Nun habe ich noch Opera8 installiert, weil der sicherer ist. Kann ich den einfach drüber installieren oder kommt der dann auch noch durcheinander?

LG Angie
 
angie60 schrieb:
Das Aol auf IE setzt weiß ich schon lange.
Naja, so lange kann das noch nicht sein, da der gute Bill das erst letztes Jahr übernommen hat.

Um sicher zu gehen das Deine Opera-Browser nicht in Konflikt geraten,
wäre es gut erst den Installierten zu deinstallieren und dann den Neuen zu installieren.
 
Das mit dem IE weiß ich schon so lange, seit ich Webseiten schreibe. Seit September vorigen Jahres. Sorry.

Mit Opera, da hab ich ja nun die ganzen Einstellungen drinne email-konten, IRC, und nicht zuletzt die Servereinstellungen bezüglich Gmail-Konto. Kann ich die irgendwo sichern?
Wieder so ne dumme Frage :D :D :D

LG Angie
 
Keine Ahnung...
Aber wenn der Opera nur halbsogut wie der FireFox ist,
dann kannst Du (vermute ich, keine Gewähr auf die Richtigkeit meiner Aussage) drüber installieren und die Einstellungen werden übernommen.

Ich habe Opera auch installiert, aber nur zum Testen.
Opera hat mir zuviel Gedöns was ich nicht brauche...
Der kommt ja fast an den IE ran.
 
Opera hat mir zuviel Gedöns was ich nicht brauche...

AFAIK wollen die das demnächst umstellen: entweder den Opera ganz entschlacken (als Nur-Noch-Browser wie den Firefox, der Opera ja auch marktmäßig zusetzt, ähnlich wie dem IE) oder dasselbe als zusätzliche Version.
 
Hallo! Was ist AFAIK - Forengeheimsprache?? oder Verlag

Kurz zu Opera, habe festgestellt, dass meine Version von Op. 7.54 ist, nicht wie in der Fehlermeldung 7.03. Keine Ahnung wie das kommt. Ist jedenfalls meine erste Version von Opera auf dem Rechner.
2. Habe ich Oper 8 parallel zu der anderen Version installiert.
Während einer Intuition habe ich in der Systemsteuerung nachgesehen, Software stehen beide Versionen drin. Bei Opera 7.54 steht drin, dass ich diese am 30.01.05 das letzte mal genutzt habe. Kann nicht sein, weil ich fast jeden Tag mit Opera surfe. Bei Version 8 steht drin, dass ich sie heute zuletzt genutzt habe. Kann auch nicht sein, weil ich ihn noch gar nicht eingerichtet habe.
Spinnt jetzt Windows?? Oder läuft 8 (erst gestern installiert) parallel schön mit 7.54? Also irgendwie ist das seeeeeehr komisch. Wenn ich 8 drüberinstallieren müsste, muss ich zwangsläufig alle Einstellungen sichern, weiß nur nicht wie.

LG Angie ;) ;) ;)
 
Zurück
Oben