• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Problem bei PHP + JavaScript Plugin zur Integration mehrerer Ordner für Diashow

marcel

New member
Hallo erstmal,
Ich hätte ein kleines Problem. Ich kümmere mich mit einem Bekannten um dessen Seite und er hatte mir letztens einen Stick mit Bildern gegeben die ich einbinden darf/soll. So blauäugig wie ich bin dachte ich das es so wenig sein werden, dass ich sie per Hand einbinden kann. Pustekuchen, ~10 Ordner mit ca. 100 Bildern..
Gut dann dachte ich mir werde ich mal schauen ob es ne Lösung dafür gibt. Bin dann nach einiger Zeit auf PHP+JS gestoßen, was ich dann natürlich gleich ausprobieren wollte. Nur leider funtonniert es gar nicht. Auf der Seite (bis dato nur lokal da sie nicht fertig ist) kommt da, wo normal die bilder kommen sollten, nur das hier: " "; ?> "
Auch verstehe ich bei dem Plug-In (werde es natürlich anhängen) nicht wie ich mehr als einen Ordner aufrufen kann..
Ich kann mir aber auch vorstellen einfach auf die Seiten zu verlinken und dann für jeden Ordner einfach eine eigene Seite zu haben, sozusagen als Unterordner auf der Seite. Was vielleicht noch gut zu wissen ist für euch, wäre das ich von php absolut keine Ahnung habe. Die Seite hab ich auch nicht alleine hochgezogen...
Naja jedenfalls wäre es echt nett von euch wenn ihr mir helfen könntet..
Danke im vorraus,
Marcel
P.S. Den Bilderordner braucht ihr ja nicht oder? Wenn doch sagt es und ich lade ihn hoch. Abgespeckt versteht sich
Hier der Quellcode, wenn ihr die CSS braucht sagt es.
Anhang anzeigen gallery (Kopie).txt
 
Auf der Seite (bis dato nur lokal da sie nicht fertig ist) kommt da, wo normal die bilder kommen sollten, nur das hier: " "; ?> "
Das liest sich so, als ob du die Seite lokal auf deinem PC gespeichert hast, und diese einfach mit dem Browser auf diesem PC direkt öffnen möchtest. Da du aber PHP verwendest, ist dir hoffentlich klar, das PHP eine serverseitige Sprache ist und somit einen Webserver vorraussetzt. Dies kann natürlich auch ein lokaler Webserver auf dem verwendeten PC sein.

PS: setTimeout() sollte man keinen String (Zeichenkette) übergeben, sondern eine Funktionsreferenz: setTimeout(anzeigen, $peed);
PPS: Die PHP-Variable $speed wird ja nur einmal fest deklariert (2500), daher kannst du doch auch gleich setTimeout(anzeigen, 2500); schreiben
 
Nein mir war bis jetzt noch nicht bewusst das es auf dem Server liegen muss, danke :)
Was ich jetzt machen soll:
setTimeout bearbeiten und auf den Serer laden? Hab ich das richtig verstanden?

Ok, also ich habe es jetzt online, sprich auf dem Server ( http://www.kreisjaegervereinigung-dillingen.de/gallery2.htm , das da gerade alles verzogen ist weis ich und auch das die seite noch nicht perfekt ist, ist mir bewusst...) es kommt aber trotzdem nicht das was ich möchte.. Also er zeigt immernoch das " "; ?> " an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du jetzt deine Datei von gallery2.htm in gallery2.php umbenenntst, dann funktioniert diese auch, gelle? ;)
 
Auch verstehe ich bei dem Plug-In (werde es natürlich anhängen) nicht wie ich mehr als einen Ordner aufrufen kann..
So etwas habe ich früher mal programmiert:
PHP:
$path = 'verzeichnis';
$dir = new RecursiveDirectoryIterator($path); 
$iterator = new RecursiveIteratorIterator($dir); 
$filteredIterator = new RegexIterator($iterator, '/\.jpg$/', RegexIterator::GET_MATCH); 
foreach($filteredIterator as $name => $file) 
{ 
  echo $name . "<br>\n";
}
 
Omg. Peinlich :D
Aber du hast recht! :) Vielen Dank :) Du hast ja gar keine Vorstellung was für eine Arbeitserleichterung das für mich ist... :D

- - - Aktualisiert - - -

@Sempervivum
Vielen Dank für den Aufwand, aber ich habe mit meinem Bekannten gesprochen und der meinte über einzelne Links fände er es besser :)
Danke dennoch :)
 
Zurück
Oben