• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

(PHP) Serverumgebungen unterschiedlicher Domains

Baerchen

New member
Hallo,

ich möchte eine Applikation in PHP schreiben, welche die Serverumgebungen unterschiedlicher Domains auf einer Seite einer Hauptdomain anzeigen kann.

Diese Werte sollen demzufolge auf der Hauptdomain gespeichert werden, aber nur dann, wenn sich etwas an der Serverumgebung einer Domain geändert hat. (das Prinzip im Einzelnen soll in etwa vergleichbar so ablaufen, wie es einige diverse Statistik-Anbieter machen, die die Statistiken auf ihren Servern laufen haben).

Wie kann ich am Besten ermitteln, ob sich etwas an einer Serverumgebung geändert hat, um dann die Funktionalität auszulösen?
 
Hallo,

Ich gehe davon aus, dass du mit Serverumgebung die Werte meinst, welche man in dem vordefinierten Array $_SERVER findet.

mein Vorschlag ist, dass du eine MySQL-Tabelle mit den Spalten id, domain, varName und varValue erstellst.
Nun kannst du sämtliche Werte von den vordefinierten Variablen (PHP: Vordefinierte Variablen - Manual), welche für dich von Interesse sind in der MySQL-Tabelle speichern.
Ein Beispiel-Eintrag könnte z.B. so aussehen

1|www.test.ch|GATEWAY_INTERFACE|CGI/1.1

Nun kannst du folgende Überprüfung (in Pseudocode) vornehmen:
PHP:
SELECT * FROM mysqlTabelle WHERE domain='www.test.de'

Für alle erhaltenen Datensätze überprüfe
  entspricht (mySQL-Eintrag varValue) dem Wert $_SERVER[(mysql-Eintrag varName)]?
  Wenn Nein
    Führe Funktion aus

Wenn du nicht nur die Werte aus dem Array $_SERVER sondern auch noch andere Werte überprüfen möchtest müsstest du halt noch eine Spalte mit dem Arraynamen in der MySQL-Tabelle hinzufügen.

Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten als eine MySQL-Tabelle zu benutzen (Textfile, XML, ...)

Lg Iltis
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub es ging ihm eher darum, rauszufinden, wann er die Werte neu speichern muss (weil sich irgendetwas geändert hat).

Erste Methode wäre dass sämtliche Änderungen an der Umgebung über ein Script eingestellt werden was dann das neue einlesen triggert (wahrscheinlich eher nicht möglich)
Zweite Methode wäre einfach regelmäßig checken. Ob Cron oder in ein anderes Script integriert musst du wissen.
 
Zurück
Oben