• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

php Script beim reload nicht nochmals ausführen

acid

New member
Hi,

Ich habe ein Script das einige Daten in eine txt Datei schreibt, das Problem ist, wenn man reloadet wird das Script nochmal ausgeführt und schreibt die Daten wieder in die txt Datei, wie kann ich das verhindern?`

mfg
acid
 
if Schleife, IP herausfinden, IP speichern, wenn IP schon mal da war, dann per if Anweisung das Sceript übergehen, so dass nicht schon wieder die Daten in die TXT Data geschrieben wird
 
@DJ Wagi: ach und was machst Du mit Rechnern, die über einen Proxy surfen, wo gleichzeitig mehrere Leutchen auf den Dienst zugreifen können?? Die Leute nach ihrem Namen fragen und mitmerken??? :)

Die einfachste und effektivste Möglichkeit ist ein Redirect!!! D.h. Du hast eigentlich 3 Dateien/Skripte.
1. editXXX.php dieses zeigt das Formular mit den einzugebenenden Daten an. Das Form Tag zeigt auf doEditXXX.php
2. doEditXXX.php führt die Änderungen auf der DB aus, bzw. erzeugt die Text Datei und erzeugt als letztes einen Redirect ala: <?php header ("Location: successEditXXX.php"); ?>
3. successEditXXX.php zeigt dem Benutzer an, daß seine Daten aufgenommen wurden. Ein Reload wird nur die Seite neu laden, aber nicht die Formular Daten neu posten. Möglich ist auch das Zusammenlegen von edit* und successs*, so daß er gleich wieder den nächsten neuen Datensatz anlegen könnte. Hängt aber vom Anwendungsfall ab. Im Fehlerfall sollte doEdit* natürlich einen Redirect auf edit* machen, damit der Benutzer die fehlerhaften Felder nochmals überarbeiten kann.

noch Fragen?? her damit :)
 
if not session(soundso) = 1 Then
script ausführen
session(soundso) = 1
end if

so ihr verr+ückten phpler, dürft jetzt
mein wunderhübsches asp beispiel
in eure furchtbare sprache konvertieren :D

mfg, riddler
 
Hui :)

thx fuer die vielen antworten, ich habs jetzt auch so gemacht wie Albu gesagt hat, ist die einfachste loesung.

acid
 
@McMC: es soll Leute geben, die schalten Cookies aus (gleiches gilt für Javascript).... außerdem mußt Du Dich so auf Daten verlassen, die von "außen" (außen = böse) hereinkommen.

Das Benutzen einer Session ist da schon sicherer, wenn man allerdings noch keinen Session Support in seinen Seiten drin hat, dann wirds schwer, denn schließlich muß man die Persistenz der Session Daten gewährleisten.
=> d.h. zusätzliche Datenbank, oder Dateien, die zur Speicherung hergenommen werden müssen...
 
Zurück
Oben