• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

PHP & PWS(IIS3)

Matt

New member
Da schau ich mal entsprechend lange nicht hier rein und schon komme ich wieder mit nem Problem ;)

Da es daheim mal wieder an der Zeit war, das System komplett platt zu machen (allerdings mehr durch Hardware bedingt), mußte ich auch meine lokale Entwicklungsumgebung überbügeln (Win98, PWS, PHP und MySQL) ... und wie hätte es auch anders sein sollen, jetzt läuft's natürlich nicht mehr ;). Und zwar gestaltet sich das so, daß der PHP-Parser einfach nicht mehr will. Die Einträge in der Registry sind korrekt, so daß man per Doppelklick auch hübsch in einem DOS-Fenster den geparsten Output vorbeihuschen sieht. Allerdings klappt das Zusammenspiel mit dem PWS nicht mehr. Fordere ich beispielsweise die Hauptseite von PHPMyAdmin per Browser an, geht auch kurz ein hübsches Fenster auf (da das sehr hurtig passiert, bin ich mir nicht ganz sicher, ob es ebenfalls ein DOS-Fenster, ein Download-Fenster (wie man es kennt, wenn der Browser auf eine ausführbare Datei stößt) oder gar beides nacheinander ist) und im Endeffekt kann ich dann den Großteil des Quellcodes bewundern. Ich hab schon extra nochmals für mein "root"-Verzeichnis ein neues virtuelles Verzeichnis angelegt und sämtliche Rechte (Lesen-Skripte-Ausführen) freigeschaltet und selbiges in einem Akt der Verzeifelung auch für das Basisverzeichnis, welches ja ebenfalls auf mein root-Verzeichnis zeigt ... Ihr habt's sicher schon erraten: ohne Erfolg ;)

Mir fällt da langsam nichts mehr ein, aber vielleicht hat ja mal jemand die gleiche Erfahrung gemacht und das gelöst gekriegt?
 
Hmpf ... jetzt hab ich doch tatsächlich beim Apache den gleichen Effekt. Also scheint da jawohl schon was mit meiner PHP-Konfiguation nicht zu stimmen.
Wenn ich in der Lage wäre, den Inhalt des Fensters zu lesen, welches da beim Parsen von PHP-Seiten für nen Bruchteil einer Sekunde aufgeht, wär ich vielleicht auch schon schlauer ... na immerhin läßt sich sagen, daß es sich um eine Fehlermeldung handeln muß ;)

... beim manuellen Starten des Parsers auf der Kommandozeile funktioniert allerdings noch alles...
 
Zurück
Oben