• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

PHP/Mysql auf lokalen Windows rechner installieren

AmericanPsycho

New member
Hi Leute!

Ich möchte gerne auf meinem lokalen Windows 2000 System PHP mit MySql installieren so das ich php Scripte editieren und Einrichten und ausprobieren kann bevor ich sie ins Netzt stelle.

Hat da jemand ne vernünftige Anleitung zu oder kann mir auch sagen wie das geht?

Bin in der Sache absoluter Anfänger!!

Danke für die Hilfe!!

Cya All
 
WAMP

Das Ding was Du möchtest, nennt man WAMP.

Windows
Apache
MySQL
PHP

Du installierst APACHE als Service
dann integrierst Du einfach PHP4
danach mySQL und myODBC

Eine gute Anleitung findest Du unter http://localfoo.net
 
Moin

ich denke mal das ich hier richtig bin, bei den PHP-Installers *gg*.

Folgendes. Ich habe mir PHP4.0x und MySql auf den Rechner gezimmert und benutze aber als Webserver den Xitami (um alles offline testen zu können) das funzt auch alles super. Nur ich kann weder .php3 noch .php4 Endungen nutzen. Angeblich soll da so eine dll existieren, die ich in der php.ini aktivieren kann indem ich den Pfad (Bsp.: c://php). Habe ich gemacht, aber funzt immer noch nicht. Weiß jemand von Euch Rat??

THX

Achso kann mir mal jemand erklären was es mit diesem ODBC auf sich hat und wie ich das aktiviere? MySql meldet bei ODBC "not found".

Gruß Murray
 
...

also bei xitami muss ich ehrlich gesagt passen. ich verwende den apache 1.3.20 und php4 als modul. installation war sehr leicht weil nur eine handvoll einträge zu machen waren.

myODBC installierst du ganz einfach. herunterladen, setup ausführen ... das wars.
 
Thx...

erstmal, vielleicht weiss es ja doch noch jemand *gg*

myODBC installierst du ganz einfach. herunterladen, setup ausführen ... das wars.

Aber was beinhaltet es bzw. was kann ich damit anstellen?
Hast Du auch noch nen Link wo ich das Teil herbekomme?

Gruß Murray
:D
 
php-Endung und ODBC

Hallo,
noch eine kleine Erklärung zu den Dateiendungen:
Üblicherweise stellt man die Dateiendungen in den ini.Dateien des Webservers ein. Dort sagst Du dem Webserver, daß die Endungen .php3, .php4 und wenn Du willst auch .htm durch PHP durchgeleitet und interpretiert werden sollen. Am besten Du suchst nach der Zeile in der dies für .php geregelt wird, da sieht man wie es geht.

Man kann auch eine Datei namens .htaccess ins Verzeichnis legen, die überschreibt dann die ini-
Einträge des Webservers. Bei mir sieht die so aus:

<bof>
AddType x-mapp-php4 .php
AddType x-mapp-php4 .htm
<eof> (die Zeilen bof und eof gehören nicht dazu)

ist aber abhängig welcher Webserver verwendet wird (die Zeile muß so aussehen wie die in der ini-Datei s.o.). Obige Zielen bedeuten, daß nun die Dateien mit den Endungen .php und .htm durch PHP interpretiert werden.

Zum Thema ODBC:
das brauchst Du nur wenn Du eine Datenbank über ODBC ansprechen willst (z.B. MS-Access) MySQL geht aber auch direkt, also brauchst Du den ODBC-Treiber eigentlich nicht. Dafür ist eine .dll nötig oder Du deaktivierst das Feature in der .ini von PHP.

Hoffe weitergeholfenzuhaben
Gruß Udo
 
"oder lade dir die Fertige version Foxserver in meinem Download bereich herunter www.kiebisnet.de"

Hi Andre!

Deinen Foxserver hab ich mir runtergeladen aber mysql streikt komplett! Kannst Du mir da weiterhelfen?

Danke!

AmericanPsycho
 
Hi Andre

ja der ist gestartet ... hm ich hab den mysql Ordner mal auf c: kopiert und dann auf c:\ die my.cnf
jetzt gehts allerdings bekomme ich bei nuke5 zehntausend fehlermeldungen aber phpMyAdmin scheint zu funktionieren und MySql Admin denk ich funktioniert auch ..... kann das vielleicht damit zusammenhängen das ich nen Tomcat Webserver noch auf meinem System habe?

Wenn ich den MySQL Ordner wieder in den FoxServ Ordner reinkopiere (bzw war auch vorher so) kam immer die Meldung das er auf Port 3306 niemanden erreicht.
 
Zurück
Oben