• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

php mit JS ausführen

Benutzer4712

New member
Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich nutze einen RSS-Reader (G2Reader - One of the Best Google Reader Replacement) und schreibe mit dem manche Artikel in Pocket (https://getpocket.com/). Das geschieht m. E. ziemlich aufwändig, weil immer einer neuer Tag aufgeht im Browser.
Ich wollte das nun mit Javascript im Browser ändern, falls das geht.

Momentant drückt man einen Button, und dann wird mit dem hinterlegten Link wie z. B.
PHP Quellcode:
http://www.g2reader.com/s/share.php?s=po&idf=638603&crc=2949250434

eine Tab geöffnet, mit folgender URL
PHP Quellcode:
https://getpocket.com/edit?url=http...linge: Chaos am Balkan – Grenzen auf oder zu?

Dort erscheint dann ein Hinweis, dass alles klar ist, und ob noch etwas anderes tun möchte.
Frage: wie kann verhindern, dass der Tab aufgeht, d. h. wie kann ich generierten String abfangen und auslesen und stattdesse mit jQuery ajax ausführen bzw. geht es noch einfacher? Z. B. mit einem angehängten Parameter "mach es intern" oder so.

Noch einmal:
Ich will den Ablauf der Software ändern.
Momentan geht bei Klick auf Pocket (phpforum-reader43hk6n.png) ein neuer Tab um einen Link in Pocket hinzuzufügen. Ich will, dass das erreicht wird ohne dass ein Tab aufgeht.

Grüße

peter

PS:
Hier ein paar Files, wie das aussieht:
http://abload.de/img/phpforum-reader43hk6n.png
http://abload.de/img/phpforum-readerlgks3.png
http://abload.de/img/phpforum-reader13gky7.png
http://abload.de/img/phpforum-reader2wzk9y.png
http://abload.de/img/phpforum-reader3q5kcr.png
 
Deine Code URLs gehen leider nicht, ich muss mich bei getPocket anmelden.... Du kannst den Code aber auch direkt hier posten, ist vllt. einfacher.

Ansonsten klingt Ajax doch ganz vernünftig für dein Vorhaben.
 
Habe es schon versucht mit Ajax, aber es will irgendwie nicht klappen. Als data kommt immer "undefined" zurück mit dataType Post.
Das war einer meiner Versuche:
Code:
$('body').append('div id="output"></div>');

$(function ()
              {
                  $.ajax({
                      url: 'http://www.g2reader.com/s/share.php?s=po&idf=638603&crc=2949250434',
                      data: "name=bob",
                      dataType: 'post',
                      success: function(data)
                      {
                          $('#output').html(data);
                      } ,
                      error: function()
                      {
                          $('#output').html("Error");
                      }
                  });
              });


setTimeout(function() {
  alert($('#output').text());
},1000);

Der Code des Buttons ist:
Code:
<a title="Save to Pocket" target="_blank" class="tlnk" href="/s/share.php?s=po&idf=638603&crc=2949250434"><img width="16" height="16" alt="Save to Pocket" src="/i/sh/po.png">Pocket</a>
Es ist also der gekürzte Link meiner Eingangsfrage; er sieht komplett so aus:
Code:
http://www.g2reader.com/s/share.php?s=po&idf=638603&crc=2949250434
und was nach Klick daraus in einem neuen Tab wird:
Code:
https://getpocket.com/edit?url=http%3A%2F%2Fwww.contra-magazin.com%2F2015%2F10%2Ffluechtlinge-chaos-am-balkan-grenzen-auf-oder-zu%2F&url=http%3A%2F%2Fwww.contra-magazin.com%2F2015%2F10%2Ffluechtlinge-chaos-am-balkan-grenzen-auf-oder-zu%2F&title=Fl%C3%BCchtlinge%3A%20Chaos%20am%20Balkan%20%E2%80%93%20Grenzen%20auf%20oder%20zu%3F

Das Target-Attribut zu ändern reicht nicht, das habe ich schon gemacht, dann wird der Code ggf. nur im aktuellen Tab ausgeführt.
Die aktuelle Seite soll aber nicht wechseln, es soll nur der neue Satz angelegt werden. In etwa so wie mit dem Firefox-Pocket-Button. Da klickt man drauf, wenn man auf einer Seite ist, die man speichern will, und zack kommt ein kurzes Feedback "Satz angelegt, allet klar."

Mir geht es nun darum, dass ich in einer Liste einzelne Sätze/Links mit dieser Funktionalität auswählen und einfügen können will, aber wie gesagt, ohne dass ein Tab aufgeht, am besten nur mit Callback, damit ich dann kurz eine Meldung irgendwo absetzen kann.

Wenn mir einer sagt, wie ich den Firefox-Button-Code auslesen kann, mache ich das, aber er taucht unter Add-ons nicht auf, und in Firebug wird nichts angezeigt, wenn ich den Button auf einer Seite drücke und sie speichere..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist denn meine Antwort auf #2 geblieben nach einer Änderung? Im Nirwana verschwunden? Kann es sein, dass der jQuery-Code die Antwort zerfetzt hat?
Beitrag #3 musste ich erst freischalten. Jetzt dürfte er zu sehen sein. :)

- - - Aktualisiert - - -

Ich habe den Beitrag #4 wieder entfernt, einer reicht ja... (Falls da irgendwas stand, was im #3 nicht stand, melde dich bei mir.)
 
Der Code von jedem Addon kannst du dir ansehen. Der ist in deinem Firefox-Profilordner unter extensions gespeichert. Dort erscheinen aber für manche Addons kryptische Abkürzungen. Du musst da also alle durchgehen und prüfen, ob es das richtige ist. Am einfachsten legst du dir ein ein neues Profil an und installierst nur dieses Addon. Dann ist da auch nur ein Addon.

Das Addon ist dort entweder als Ordner oder .xpi-Datei gespeichert. In den Ordner kannst du einfach reinschauen und die .xpi ist eigentlich eine .zip... also entweder nennst du sie einfach um oder du öffnest sie mit 7-Zip oder etwas Ähnlichem.

PS: Ob dein Code auch wirklich funktioniert solltest du besser nicht mit einem Timeout prüfen, sondern direkt in den success- bzw. error-Callback.
PPS: Ich würde auch auf Netzwerkeben (z.B. Firefox mit der Netzwerkanalyse) prüfen, ob der Request, den du da zusammenbaust, auch identisch ist mit dem vom Link.
PPPS: Wenn ich das richtig im Kopf habe, existiert keine dataType: "post"...
 
Zurück
Oben