• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

PHP funktion für wordpress?

mario_blank

New member
hallo leute,
ich weiß es gibt diverse wordpress foren, aber die sind alle nicht sehr hilfsbereit und hier habe ich schon gute erfahrungen gemacht. ich habe diesen post auch schon in einem anderen forum gepostet, bitte nicht übel nehmen, aber ich hätte wirklich gerne die lösung.

BITTE BITTE LESEN, auch wenn es etwas länger wird. ich brauche unbedingt eure hilfe!!!

also mein anliegen ist glaub ich gar kein großes, aber ich glaube ihr müsstet schon mal mit WP (eigentlich WPMU) gearbeitet haben, um mir helfen zu können.

es geht um folgendes: ich bastle eine seite für einen sportverein, dieser sportverein hat 6 sektionen. nun gibt es für WPMU (multiuser) ein sau-cooles plugin namens "sitewide-tags-plugin" das es ermöglicht auf einem HAUPTBLOG alle posts von den subblogs zu streamen. also ich bastle eine GESAMTSPORTVEREIN-seite als blog und jede sektin bekommt ihren eigenen subblog. jede sektion kann so ihre updates reinstellen und der HAUPTBLOG des GESAMTSPORTVEREINS sammelt ALLE posts von alle sektionen. das ist genau das was ich will.

falls das auch jemanden mal interessieren sollte, hier der link zum plugin: WordPress › WordPress MU Sitewide Tags Pages WordPress Plugins

ist echt cool gemacht. es gibt nur ein einziges problem bei diesem plugin, die kommentare werden nicht mit-gesammelt. das heißt egal ob in einem Post auf einem Subblog Kommentare sind oder nicht, auf dem Hauptblog steht immer "Keine Kommentare". das erwähnt der entwickler sogar auf seinem privaten blog.

jetzt habe ich ein bisschen (2 wochen :) ) gegoogelt um eine lösung zu finden, und ich hab sie FAST gefunden. ein blogger aus ich-weiß-nicht-woher hat ein paar zeilen ergänzenden code geschrieben der die kommentare auf dem hauptblog mit-streamt. hier wäre der link, falls es wen interessieren sollte: WPMU Sitewide Tags Plugin Modification - Tukang Oprek Dot Blog

aber, mit seinem code gibt es ein winziges (fast schon lustiges) problem:
sobald ich den code, der übrigens so aussieht:

PHP:
function sitewide_tags_get_comments_num($count)
{
  global $blog_id,$wpdb,$post;
  $tags_blog_id = get_site_option('tags_blog_id');
  if (!$tags_blog_id || $blog_id!=$tags_blog_id) return $count;
  $base = $wpdb->base_prefix;
  list($post_blog_id,$post_id) = explode('.', $post->guid);
  $r = $wpdb->get_col("SELECT comment_count FROM $base{$post_blog_id}_posts WHERE ID=$post_id");
  if (is_array($r)) return $r[0];
  return $count;
}
add_filter('get_comments_number', 'sitewide_tags_get_comments_num');

in dem sitewide-tags-plugin ergänze, werden zwar alle kommentare der subblogs auf dem hauptblog sichtbar, aber die eigentlichen blogposts des haupblogs selber zeigen keine kommentare mehr an.

also stellt euch vor, der der hauptblog hat einen post direkt aus dem hauptblog selbst und zwei andere die er von den subblogs anzeigt. wenn ich den ergänzten code weglasse, dann zeigt der hauptblog nur kommentare des hauptblog-posts an (dann steht darunter z.b. 2kommentare) bei den posts der subblogs zeigt er "keine kommentare" (obwohl welche geschrieben wurde, wenn ich den subblog direkt besuche)

wenn ich den code ergänze, dann ist es genau umgekehrt. dann zeigt der hauptblog die kommentare der subblog-posts an (dann steht z.b. darunter 1kommentar) aber der eintrag der vom hauptblog selbst geschrieben wurde zeigt "keine kommentare"...

und jetzt nache der ewig langen nervigen erklärung meine frage:
ich habe mich jetzt eine woche versucht in den plugin rein-zu-arbeiten, aber ich bin einfach zu wenig programmierer um da den fehler zu finden, oder um da was zu editieren.

seht ihr in dem code-schnipsel, das ich oben gepostet habe, eventuell irgendwas das auf dieses VERHALTEN drauf hinweist???

es wäre so cool wenn ich da eine lösung bekäme. mein hauptblog soll einfach sowohl für hauptblog-posts, als auch für subblog-posts die aktuelle (richtige) kommentar-anzahl anzeigen. und ich bin ja nicht weit davon weg. der code des ich-weiß-nicht-wo-er-her-kommt-bloggers ist ja schon ein riesen schritt in die richtige richtung, aber wahrscheinlich muss da nur eine zeile oder ein ausdruck geändert werden, damit beides funktioniert.

jetzt wolle ich einfach mal fragen, ob ihr mir da helfen könnt. vielleicht seht ihr ja beim ersten hinschauen in dem code-schnipsel etwas eigenartiges oder komisches, das gleich geändert wäre???? ich schätze mal es handelt sich einfach nur um eine IF/else bedinungung in der funktion selbst mit der geprüft werden müsste, ob die kommentare von vom Hauptblog oder von einem Subblog kommen! vielleicht kennt sich da ja zufällig jemand aus.

danke für die hilfe (und sorry für den vielen text, aber ich musste mich mal auslassen)
 
Also ich muss zugeben, dass ich mit WP noch nie gearbeitet habe - aber aus dem Codeschnipsel, den du uns präsentiert hast, würde ich schließen, dass das Problem hier liegt:
Code:
  if (is_array($r)) return $r[0];
probier' mal Folgendes:
Code:
  if (is_array($r)) return $r[0] + $count;
 
Zurück
Oben