• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

php Framework

AlphaGen

New member
Ich würde gerne ein kleines PHP - Framework schreiben, hab aber keine Ahnung was da rein soll und was ein Framework können muss. Bitte hier um Anregungen.

Vielen Dank im Vorraus
 
Ich will dir nicht zu nahe treten (da ich nicht weiß wie fähig du bist) aber ein eigenes Framework basteln ist keine Sache von 2 Minuten...

du solltest aber mal genauer beschreiben was du dir vorstellst! Wenn ich da zend denke frage ich mich wie eine einzelne Person soetwas realisieren will^^
wobei kleine eigene Frameworks durchaus realistisch und hilfreich sein können
 
Also... Ich bin in der Webentwicklung tätig und möchte hauptsächlich zu Übungszwecken ein eigenes kleines Framework erstellen.

Das soll kein mega Framework werden. Problem ist, ich hab keine Ahnung was da rein sollte oder überhaupt rein gehört und was nicht. Deshalb brauch ich Anregungen.

Ich habe bis jetzt nen SQL connect, da muss in ner txt - Datei die Logindaten und Datenbankname ect stehen. (Nur mal als Beispiel)

Was ist der Sinn eines Frameworks? Sollen da einfach nur Funktionen drin stehen, die dann abgerufen werden können und dem Programmierer das Leben einfacher machen?
 
Zend Technologies – Wikipedia

da hast du die Komponenten die im Zend Framework sind, ich habe bisher noch kein eigenes Framework geschrieben (mir fehlt einfach die Zeit für sowas) weshalb ich dir auch nicht empfehlen kann was unbedingt rein muss bzw. was man sich schenken kann

zu deiner Frage was der Sinn von Frameworks ist.... du willst eins programmieren weißt aber gar nicht was das eigentlich soll?? :d

such mal nach "php5 certification" da landest du automatisch bei zend... gibt einige Bücher dazu, auch spezielles zum Zend-Framework, ich würde dir raten ersteinmal ein bestehendes zu nutzen/ zu verstehen bevor du was eigenes bastelst

PS wenn du üben/lernen willst mit PHP5 bietet sich wirklich die Zertifizierung an, hab nur positives darüber gehört, wollte es eigentlich auch im Selbst-Studium machen, aber momentan hab ich mit Oracle-Datenbanken zu kämpfen^^
 
Das ist i.d.R. viel komplexer.

Schritt 1:Wahl der Konfiguration
z.b. so:

PHP:
new myFramework('config.ini', 'InFiles');
Die Datei und das Format.

Schritt 2
in der Klasse myFramework bindest du die nötigen Module ein, die dann in der Konfiguration nachsehen ob es für sie Parameter gibt
PHP:
this->registerPlugin('mySQL');

Schritt 3
Jetzt muss das Framework rausfinden, welchen Controller du aurufen willst, z.b. Anhand der CGI Parameter

Schritt 4
Der Controller wird aufgerufen

Schritt 5
Ausgabe

Bei Frameworks für's Internet, steckt die Steuerung in der Konfiguration und natürlich in den Parameter.

das beste Konzept für sowas ist das MVC Muster.
 
Zurück
Oben