• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Passwortabfrage

Praktikant02

New member
Ich versuche eine HTML Seite zu erstellen, in der zu begin eine Passwortabfrage nötig ist. Wenn das Passwort richtig ist soll dieses in eine Variable gespeichert werden (Cookie), eine voreingestellte Folgeseite gestartet und anschliessend, auf der Folgeseite der Cookie eingelesen und über VBscript damit eine SQL Abfrage in einer Datenbank gesteuert werden.

Könnte mir da jemand weiterhelfen ??

Viele lieben Dank im Voraus
Marco
 
hört sich für mich aber ziemlich komisch an.
soll das vbscript in einer html seite sein oder auf dem server?


cu xxoes
 
im HTML

Moin,
das VBScript läuft im Header der HTML Seite ab.
Über SQL Statements wird die Access Datenbank nach der ausgelesenen Variabel durchsucht und sortiert.

Gruß Marco
 
und die Datenbank wird als MIME-Encoded-Octetstream gleich mit an den Browser geschickt?!?

Was Du brauchst ist eine Serverseitige Skriptsprache.... und wenns denn VBScript sein soll, dann schau Dir mal IIS, ASP und Konsorten an.
 
vb unterstützt aber nicht jeder browser!
und soll denn die dateien auf der hdd liegen oder im internet?
ich wüsete jetzt nicht wie man mit vbscript zugriff auf sql hat, mit php weiß ich das es geht da wäre das alles kein problem.


cu xxoes
 
SQL

Etwas verwirrend, gell?
SQL ist die Datenbanksprache von VBScript und Access, das SQL was nun mit PHP arbeitet heißt nur genauso und ist eigentlich ein Mitläufer weil das Original SQL so lange am Markt ist.

Also die Datenbank liegt nur Local auf der HDD. Die Webseiten auch, ist nur zum testen.

Die SQL Statements um die Abfragen zu kreieren ist nicht das Problem, nur z.Z benutze ich als Suchbegriff einen "Festen" Wert z.B. ein Datum:

l_oAccess.SQLStatement = "SELECT DISTINCTROW Dat.SDat FROM ((KU INNER JOIN SY ON KU.KdNrWe =SY.KdNrWe) INNER JOIN SE ON SY.SysId =SE.SysId) INNER JOIN SS ON SE.SerAuftrNr =SS.SerAuftrNr Where KU.Datum ='2001'
l_oAccess.Export "C:\meine\festplatte\suche1.txt",";"

Für das Datum 2001 möchte ich nun eine Variable benutzen. Angenommen ein JS fragt nach einer Datumseingabe, so soll die gesamte Suchfunktion diese Variable benutzen.

Ich versuche es gerade mit einem Cookie, schreiben ist ja kein Thema, aber wie lese ich diesen Cookie in VBScript wieder aus um dann mit dem Inhalt, also der Variable zu arbeiten??????

Gruß Marco
 
haste schon mal den Webexport vom Access 2000+ probiert??
vermutlich brauchste dann einen Personal Webserver oder IIS, aber das sollte Dir weiterhelfen...
 
Zurück
Oben