• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

overflow: hidden Bug: Alle Bilder werden bei Klick markiert

bubu-der-uhu

New member
Hallo, schon wieder!

Wie im letzten Thread angekündigt: der neue Thread.

Bin nach ewigem Suchen drauf gekommen, dass:

Wenn man links-ausserhalb des "Designs" klickt, alles was sich im Design befindet markiert wird.
Nimmt man ds overflow:hidden des Containers raus, passiert da nicht mehr - allerdings geht dadurch der Container nicht mehr ganz nach unten, wodurch auch das Hintergrundbild verschwindet :( :mad: .

Ich hoffe Ihr wisst ne gute Lösung, oder nen Workaround für mein Problem - Danke!

Zum Anschaun gibts das unter:
http://test-account.uttx.net/alulight/

user: test
PW: aluschaum
 
Hallo,

das ist zwar nicht elegant, aber wenn du am Ende des #site (also vor dem schließenden </div>) ein
</div><div style="clear:both;"></div>
einsetzt, dann geht #site bis unten; (overflow: hidden dann weg)
des weiteren fehlt dann noch ein
</div><div style="clear:both;"></div>
am Ende des Containers #menu, damit der auch bis unten geht.

irgendwie ist das ein ziemliches Durcheinander, auch von den Bezeichnungen her:
im Container #menu vermutet man das Menu, aber er schließt einfach alles ein,
im Container #right-border vermutet man den rechten Rand, aber darin befindet sich der ganze Inhalt... alles ganz durcheinandergeweht :)

planet4
 
Oh danke planet4 :love: :love: :love:
Ich werds Morgen früh gleich ausprobieren.

Ich hatte mal eine "ordentlichere" Struktur... aber da Ich wollte, dass sich die gesamte Seite der länge des Contents anpasst musste der Content ganz rein und mit allem umschachtelt werden was sich mitändern soll :rolleyes: .

Es gibt sicher eine elegantere Lösung (die Ich übrigens nicht kenne) - aber die funzt mit allen Browsern, Auflösungen (ab 800x600) und auch die Positionierung der Bilder haut super hin.

*Drücker*, Bubu
 
Hmmm :(

Also deine Lösung funzt Planet - wenn Ich das clear both auch nach dem right border div reingebe ^^ .

Durch meine Code Sucherei/Probiererei/Löscherei/Optimierere hab ich mir ausserdem ein weiteres Problem geschaffen:

im IE6 werden nun die Grafiken nicht mehr richtig positioniert - im div #right border(in dem die Grafiken drinnen sind) addiert der IE6 überall 1px.

sag Ich: right: 0px;
mach IE: right: 1px;

Edit:-habs jetzt erstmal mit dem !important hack behoben, find ich aber keine gute "Lösung", da Ich sowas nicht gerne einsetze

padding, margin, border hab Ich aber Css seitig überall 0px.

Ich weis nicht mehr was Ich da rumgemurxt habe... habs leider im IE nie kontroliert :(
 
Zuletzt bearbeitet:
im IE6 werden nun die Grafiken nicht mehr richtig positioniert - im div #right border(in dem die Grafiken drinnen sind) addiert der IE6 überall 1px.(
hallo...

...ich kann das jetzt nicht nachvollziehen, was der IE da macht, aber, vielleicht hilft's dir zur Lösung des Problems: die Grafiken sind nicht im Container #right_border :)
die Grafiken sind alle absolut positioniert, d.h. sie befinden sich außerhalb des üblichen Containerflusses und richten sich mit der Positionierung nach demjenigen Elternelement, dass auch positioniert ist, wenn keins von der Sorte vorhanden ist: nach dem body (kannst du hier mal nachlesen)
Das bedeutet für deine Seite: diese Grafiken richten sich mit der Positionierung nach dem Container #menu, denn der hat ein position:relative; - alle anderen Elternelemente, soweit ich gesehen hab, nicht.
Wenn also der IE die Grafiken anders positioniert anzeigt, kann das mit #right_border eigentlich nichts zu tun haben... :confused: aber ich will dich nicht noch mehr verwirren, wenn es mit dem !important so klappt, dann lass es doch so!

planet4.
 
achja, stimmt! Das mit der Positionierung hast du ja das letzte mal schon gepostet :rolleyes:.
Allerdings ists jetzt noch seltsamer - Es würde ja heissen das #rightbborder weiter rechts ist als #menü ?! Wenn Ich #rightborder nämlich grün einfärbe, gibts ganz rechts neben den Bildern nen grünen Rand.

Ich lass es dann mal mit !important, da es mit IE, FF1+2 und Opera funktioniert. Hab mich hald damals so gfreut, dass Ich keine Browserweiche benutzen muss.
 
Manchmal ist es sinnvoll, wenn man nochmals von vorne anfängt.
Später blickt man dann einfacher besser durch beim eigenen Code...
 
Also, dass mit dem von vorne anfangen is nich!!!

Das Problem: Planets lösung mit dem clear:both; funzt ned im FF 1.0.7
 
Zurück
Oben