• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

onunload event im Chrome Browser

briter

New member
Hallo JS-Community,

könnt ihr mir bitte helfen. Ich habe keine Ahnung von JS, brauche aber eine Info von Euch weil ich in einer anderen Script-Sprache etwas programmiere.

Ich muss über mein Script das JS-Event "onunload" abfangen, sonst bleibt mein Script hängen, da sich der aktuelle Chrome Tab nicht schliessen lässt. Das "onunload" oder auch "onwindowunload" (glaube ich) ist die Meldung, die aufgeht, wenn man einen Tab in einem Browser schließen möchte und dann eine Sicherheitsabfrage kommt, z.B. "Sind Sie sicher, dass Sie diese Seite verlassen wollen". Diese Funktion ist eigentlich dazu gedacht, den Benutzer davor zu bewahren, eine Seite, auf der man bereits Formulardaten eingegeben hat, einfach zu schließen.

Ich müsste jetzt von Euch JS-Profis wissen, ob die Meldung, die dieses kleine JS-Fenster ausgibt immer mindestens den selben folgenden Text enthält: "Die Seite auf www.xxx.xx meldet" (Spracheinstellung Deutsch, Chrome-Browser)

Wenn dem nämlich so wäre, hätte ich die Möglichkeit, dieses Ereignis über mein Script abzuarbeiten.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und wünsche Euch noch ein schönes Wochenende!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es handelt sich um AutoHotKey.

ja, es bleibt mir keine andere Möglichkeit, da das JS-Popup nicht als eigene Class/Window erkannt wird, sonder als ein Fenster von Chrome.

Lediglich im Titel des Browser-Fensters kann ich teilweise den Text des JS-Popups abfragen.

Einzige Alternative wäre über Tampermonkey ein Script zu laden, das das Popup verhindert. Das hat aber leider noch nicht geklappt bis jetzt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Crosspostings sollten auch als solche gekennzeichnet werden! chrome browse/Java Sript: How can I detect a onunload event - Support - AutoHotkey Community


zur Frage:
Ich müsste jetzt von Euch JS-Profis wissen, ob die Meldung, die dieses kleine JS-Fenster ausgibt immer mindestens den selben folgenden Text enthält: "Die Seite auf www.xxx.xx meldet" (Spracheinstellung Deutsch, Chrome-Browser)
Ich täte sagen, ja. Aber das musst du einfach mal ausprobieren...
 
Hallo j-l-n,

danke für Deine Antwort. Das Problem ist, dass diese Pop-up nur mit einer geschätzten Wahrscheinlichkeint von 1:1000 auftritt. Daher ist es schwer zu testen.
 
Hallo nochmal,

wenn ich es mir recht überlege, wäre es eigentlich noch besser, das Script an sich über z.B. Tampermonkey oder eine ähnliche Lösung zu verhindern. Bin ich dann bei Euch im Forum auch richtig mit der Frage hierzu ?

Gruß

- - - Aktualisiert - - -

Hmm, komisch, dieses Demo-Popup wird bei mir durch die Chrome-Extension "let me out" abgefangen. Auf anderen Seiten erscheint das Popup wiederum.
Vielleicht täusche ich mich auch und es gibt eine andere Funktion in JS, die dieses Popup produziert.
 
Zurück
Oben