onload?
Hi Lethe! Hi @all!
Falls ichs richtig verstanden habe,
(was ist "onload"? Hab mir extra ein Buch gekauft: "Das neue Einsteigerbuch: HTML - Webseiten", Aber eine Erklärung zu "onload" habe ich darin nicht gefunden!)
würde ich es so probieren:
Ich würde die homepage kopieren (nicht die Bilder und Musik, nur die html - scripte). Dann hätte ich folgendes:
Seite1a - Seite2a - Seite3a - ... ... ...
und
Seite1b - Seite2b - Seite3b - ... ... ... .
Die a - Seiten sind miteinander verknüpft, ebenso die b - Seiten, zwischen a und b - Seiten ist keine Verknüpfung, die 1er Seiten sind identisch, die 2er Seiten sind identisch, die 3er Seiten sind identisch, die ... ... ... .
Angenommen, Deine homepage startet mit den a - Seiten.
Angenommen auf der Seite1a ist ein kleines Bild, das nur einmal erscheinen soll, nach Anklicken des kleinen Bildes wird dieses Bild groß angezeigt.
Jetzt brauchst Du nur noch folgendes zu tun:
1. Sag deiner Seite 1a: Beim Anklicken des kleinen Bildes zeig das große Bild an und wechsele zur Seite1b.
2. Sag dem großen Bild, wenn es einen Zurück - Pfeil hat: Beim Anklicken des Zurück - Pfeils wechsele zur Seite1b.
3. Tu von der Seite1b das kleine Bild herunter, damit es nicht angeklickt werden kann. (Wenn Du willst kannst Du noch folgendes in die Seite1b schreiben: Das große Bild kann nur einmal angezeigt werden. Da es bereits einmal angezeigt wurde, kann es jetzt nicht mehr angezeigt werden.)
Jetzt kann das kleine Bild nur einmal angezeigt werden, bzw. das große Bild nur einmal erscheinen, solange innerhalb der hp gesurft wird, das funktioniert allerdings nicht, wenn der Zurückknopf des Internet Explorers benutzt wird. Bei Neuaufrufen der homepage geht alles wieder von vorne los.
Meine Fragen: Was ist "onload"?
Kann man meine Version hier auch benutzen, oder hab ich die Frage falsch verstanden?
Falls meine Version auch benutzt werden kann: Was sind die Vor - und Nachteile zu den anderen Versionen?
lg joachim