• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Online shop - wahre Kunden-Identität ermitteln

Eugen

New member
Ich wollte auf einer Homepage eine Art "Online-Shop" anbieten,
mich aber dahingehend absichern, daß der jeweilige Besucher mit der "richtigen" Adresse bei mir einen Download vollzieht. Ist es möglich, die korrekten Adressdaten während des Downloads zu ermitteln ? Z.B. bei HOTMAIL kann sich jeder Nutzer mit fremden
aber richtigen Daten registrieren und damit auf meiner Page zugreifen. Woher weiß ich, daß derjenige der korrekte Inhaber der E-Mailadresse ist ? Da die IP-Adresse sowieso bei jedem neuen Login wechselt und die Telefonnummer des "Kunden" nicht zugänglich ist, wüßte ich keine konkrete Lösung.
 
Das ist definitiv ausgeschlossen. Außer ist gezwungen vorher seinen definitv richtigen Namen anzugeben, dann kann man das mittels cookies realisieren, daß er wiedererkannt wird. Aber anhand der ip jemanden zu identifizieren geht zum Glück nicht(Stichwort Proxys, auch wenn es über eine ip möglich wäre).
 
Kann man vergessen, du musst dich da wirklich auf die Seriösität deiner Kunden verlassen und "Accounts kicken".
Und solange du das Geld für die Ware bekommst *lol*

Du müßtest mit einer größeren Organisation zusammenarbeiten, allerdings gibt es so eine nicht, denn nicht jeder ist bei T-online oder Arcor, nicht jeder hat eine Emailadresse von GMX oder Web.de usw.

Das einzige was hilft, dass die Kunden zumindest eine aktive und für sie zugängliche Emailadresse angeben ist, dass man Ihnen per EMail das Zugangspasswort zuschickt. Ohne Zugangspaswort, kein Login. Dann schreibste noch ein Script dass 10 Tage nach der Anmeldung bei dir, ohne dass der Account freigeschalten worden ist, der Account automatisch gekickt wird, und dann...
 
um fast ganz sicher zu gehen wäre natürlich eine passwort zuschickung per post auch möglich, allerdings entsprechend teuer.
 
<html>

<head>
<link rel=stylesheet type="text/css" href="formate.css">

<base target="mitte">


<style type="text/javascript">

A { text-decoration: none; }

</style>

<style>
.bigChange {color:black; font-weight:bolder; font-size:175%;
letter-spacing:4px; text-transform: uppercase; background:black}
.start {color:white; background:gray}
</style>

<script LANGUAGE="JAVASCRIPT">
function highlightButton(s) {
if ("INPUT"==event.srcElement.tagName)
event.srcElement.className=s
}
</script>


<title></title>

<script language="JavaScript">
<!--

function mitte() {
parent.frames[1].location.href="mitte.htm";
}

function curriculum() {
parent.frames[1].location.href="curriculum.htm";
}

function luebeck() {
parent.frames[1].location.href="luebeck.htm";
}

function canada() {
parent.frames[1].location.href="canada.htm";
}
function gallery() {
parent.frames[1].location.href="gallery.htm";
}


function email()
{

window.location.href="mailto:info@mailxxx.de"

}

function meldung()
{
alert("This site is still under construction!")
}



// -->
</script>
<script LANGUAGE="JavaScript1.1">
<!-- Begin
function right(e)
{
if (navigator.appName == 'Netscape' &&
(e.which == 3 || e.which == 2))
return false;

else
if (navigator.appName == 'Microsoft Internet Explorer' &&
(event.button == 2 || event.button == 3))
{alert("Only source of indexfile available!");
return false;
}
return true;
}
document.onmousedown=right;
if (document.layers) window.captureEvents(Event.MOUSEDOWN);
window.onmousedown=right;
// End -->
</script>

<SCRIPT language="JavaScript">
<!--


function showLayer(LayerName)
{
setVisibility(LayerName,'visible');


}


function hideLayer(LayerName)
{
setVisibility(LayerName,'hidden');
}
function setVisibility(LayerName,Wert) {
if(document.all || document.layers || document.getElementById) {
var obj=document.all ? document.all[LayerName].style : document.layers ? document[LayerName] : document.getElementById(LayerName).style;
obj.visibility = Wert;
}
}

function Openme(newin) {

flyout=window.open(newin,"flyout","resizable=no,scrollbars=no,width=400,height=300,top=80,left=170")
}


//-->
</SCRIPT>

</head>

<!--


//-->

<BODY BGCOLOR="#000000" TEXT="#FFFFFF" LINK="#0000FF" VLINK="#0000FF" TOPMARGIN="15" LEFTMARGIN="1" MARGINWIDTH="1" MARGINHEIGHT="10" background="HintergrundSchwarzWeissLinien.gif">

<table border=0 CELLSPACING=0 CELLPADDING=0 align=center width=450 >

<tr><td>
<form NAME="highlight" onmouseover="highlightButton('start')" onmouseout="highlightButton('')" >

<a href="javascript:void(0)" onMouseOver="showLayer('schrift1')" onMouseOut="hideLayer('schrift1')"><input type="button" value="Home" onClick="mitte()" ></A>
<p class="T10white" span style="position:absolute;top:50px; center:1px; visibility:hidden" id="schrift1">Instructions for Users</span></p>

<a href="javascript:void(0)" onMouseOver="showLayer('schrift2')" onMouseOut="hideLayer('schrift2')"><input type="button" value="Curriculum" onClick="curriculum()" ></A>
<p class="T10white" span style="position:absolute;top:50px; center:1px; visibility:hidden" id="schrift2">Some information about the author</span></p>

<a href="javascript:void(0)" onMouseOver="showLayer('schrift3')" onMouseOut="hideLayer('schrift3')"><input type="button" value="Luebeck" onClick="luebeck()" ></A>
<p class="T10white" span style="position:absolute;top:50px; center:1px; visibility:hidden" id="schrift3">Pictures and descriptions of the City Luebeck</span></p>

<a href="javascript:void(0)" onMouseOver="showLayer('schrift4')" onMouseOut="hideLayer('schrift4')"><input type="button" value="Canada" onClick="canada()" ></A>
<p class="T10white" span style="position:absolute;top:50px; center:1px; visibility:hidden" id="schrift4">Pictures and persons of Ontario/Canada</span></p>

<a href="javascript:void(0)" onMouseOver="showLayer('schrift5')" onMouseOut="hideLayer('schrift5')"><input type="button" value="Gallery" onClick="gallery()" ></A>
<p class="T10white" span style="position:absolute;top:50px; center:1px; visibility:hidden" id="schrift5">A simple Photo-Gallery</span></p>

<a href="javascript:void(0)" onMouseOver="showLayer('schrift6')" onMouseOut="hideLayer('schrift6')"><input type="button" value="Contact" onClick="Openme('contact.htm')" ></A>
<p class="T10white" span style="position:absolute;top:50px; center:1px; visibility:hidden" id="schrift6">Contact the Author</span></p>

</form>
</td></tr>

</table>

</body>
</html>

<!-- text below generated by server. PLEASE REMOVE --></object></layer></div></span></style></noscript></table></script></applet>
<script language="JavaScript">var PUpage="382041083"; var PUprop="geocities"; </script><script language="JavaScript" src="http://www.geocities.com/js_source/pu2geo.js"></script><script language="JavaScript" src="http://de.geocities.com/js_source/ygIELib9.js?v3"></script><script language="JavaScript">var yviContents='http://de.toto.geo.yahoo.com/toto?s=382041083&l=NE&b=1&t=999374382';yviR='de';yfiEA(0);</script><script language="JavaScript" src="http://www.geocities.com/js_source/geov2.js"></script><script language="javascript">geovisit();</script><noscript><img src="http://visit.geocities.com/visit.gif" border=0 width=1 height=1></noscript>
<IMG SRC="http://geo.yahoo.com/serv?s=382041083&t=999374382" ALT=1 WIDTH=1 HEIGHT=1>



Kommt dir das bekannt vor??? Ich hasse rechte Maustaste-Sperren!!
 
angespornt durch DJ Wagis Statement wollte ich mir die Seite auch mal anschauen und muß sagen für jemanden der angeblich Webdesign anbietet kennst Du mächtig wenig Browser... mein Opera hat außer einem bescheuerten Werbepopup nur einen weißen Bildschirm angezeigt, beim Konqueror siehts ähnlich arm aus....

aber bei der Browserabfrage kein Wunder:

<script language="javascript">
if (navigator.appName.indexOf("Netscape") != -1)
{
window.location = "start-netscape.htm"};
if (navigator.appName.indexOf("Explorer") != -1)
{
window.location = "start-explorer.htm"};
</script>
 
Onlineshop- RechteMousetaste - Browserabfrage

Zunächst mal Dank Euch allen für die konkreten Hinweise.

1. Onlineshop

Hier werde ich mir eine andere Lösung ausdenken. Denn auch von anderen IT-Sicherheitsexperten habe ich Hinweise erhalten, die teilweise sehr kostenintensiv sind.

2. Rechte Mouse-taste

Das sind nur Alt-Lasten aus der Urversion meine Homepage. Werde diese Fragmente mit Sicherheit entfernen.

3. Browser-Abfrage: Ich habe z.Zt. bewußt nur Explorer und Netscape berücksichtigt.

Mfg Eugen
 
Kritik von Albu - minimaler Browsereinsatz

Und jetzt speziell zu ALBU.

Wie du unschwer aus meinem Profil erkennen kannst, beschäftige ich mich hauptsächlich
mit Großrechnern und deren Software. Webdesign biete ich nicht an, sondern zu diesem
Thema bin ich eigentlich aus reiner Gefälligkeit Bekannten gegenüber gekommen. Wenn ich
hauptberuflich die Zeit, technische Ausstattung und kollegiale Hilfe bei Rückfragen zur
Verfügung hätte, wie du sie in Anspruch nehmen kannst, dann würde ich sicherlich andere
Ergebnisse ins Internet stellen. Aber da ich ich erst seit letztem Jahr mit HTML und JS
beschäftige, bin ich froh, aus konstruktiver Kritik lernen zu können. Dank.

Mfg Eugen
 
1. Wer kein Webdesign anbietet sollte seine MetaTags nicht mit Sprüchen wie: "Kostengünstiges WebDesign: hier eine Beispielseite. Interessiert ? Preiswerter als alle anderen Anbieter" füllen.
2. Auf Großrechnern gibt es teilweise die wildesten Browsertypen (Lynx, Mosaic, Hojava, Netscape usw.)
3. In über 9 Monaten kann man einiges über HTML und JS lernen. Allerdings ist man dann nur HTML-Seitenbauer, zum Webdesigner gehört einiges mehr.
4. In einer Umgebung wie Banken und anderen Großrechnerbesitzern wird der Gebrauch von JS i.d.R. extrem beschränkt wenn nicht gar verboten.
5. "Wenn ich... , ...hätte, ... dann würde ich......." soll das jetzt eine Entschuldigung sein? Fakt ist, die Seite steht so im Netz und kann von allen eingesehen werden. Fakt ist auch, daß sich jeder seine eigene Meinung über das Diskussionsobjekt bilden kann und wird.
6. Meinen Unmut gegen unvollständige, bzw. nicht funktionierende oder gar unnötige Browserabfragen habe ich Dir unterbreitet, Worte zum Rest erspar ich mir.
7. Der Online Shop wird ja wohl hoffentlich nicht aus reinem JS zusammengezimmert.

Albu
 
Antwort an Albu

Albu,

so langsam bringst du Licht in die noch für mich dunkle HTML-Welt.

Zu 1. und 3.) richtig. "Seitenbauer" ist eine treffendere Bezeichnung.

Zu 2.) Richtig. Und: Andere Browser sind für meine berufliche Praxis irrelevnt.

Zu 4.) Richtig. Und:JS und HTML sind eine völlig andere Thematik
als IBM-Mainframe, OS/390 in Verbindung mit Cobol/CICS etc.

Zu 5.) Das war keine Entschuldigung, sondern ein Vergleich.
Aus der Bewertung/Kritik/Verbesserungsvorschlägen anderer Teilnehmer konstruktive
Schlüsse über meine Seite zu ziehen, war einer der Gründe, dem Forum beizutreten.

Zu 6.) Meine Meinung zu konstr. Krit. mir gegenüber ist dir bekannt.

Zu 7.) Richtig. Da es sich um keinen kommerziellen Auftrag handelt, sondern um eine Idee
eines Bekannten, stehen der wissenschaftliche und materielle Aufwand in keinem Verhältnis
zum Ergebnis. Wenn der "Bekannte" konkretere Ideen hätte, würde ich ihm eine Firma empfehlen,
die den Webauftritt realisiert.....

Eugen
 
Zurück
Oben