• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

mysql goes oracle

Guido

New member
Hallo zusammen!

Wie realisiere ich den Wechsel von MySQL zu Oracle in einem Projekt?

Ich schreibe eine Schüler/lehrer/Kurs... Verwaltung für ein Projekt hier an der Uni. Zuhause benutz ich als DB mysql, in der Uni gibt es aber nur Oracle als DB.
Da ich gerade mal keine 5000? über habe werde ich meine Sachen also auf MySQL testen müssen und dann sollen sie aber auch in Oracle laufen.
Jaja, Oracle ist eine SQL-DB, und keine MySQL-DB, also lass ich einige statements sausen, schon klar!

Ade
Guido
 
also wenn Du z.B. PHP einsetzt, dann würd ich Dir die PHPLib empfehlen, da kannst Du einfach umswitchen (wenn Du es richtig anstellst ;) )
Ansonstenwürde ich objektorientiert arbeiten und eine Zwischenschicht definieren/programmieren, die Dir erlaubt beliebig zwischen Oracle und mySQL oder welche DB auch immer zu switchen...
 
îch hatts ja schon fast gedacht, dass ich die PHPLIB nehmen sollte. Gibts dazu noch mehr ausser bei sourceforge.net, koehntopp.de oder im Manual (Klassen und Objekte)?

Hmpf :( noch mehr Arbeit durch reinarbeiten, erst Oracle, jetzt PHPLIB - och menno :(!

Ade
Guido

Mein 200-ster Post: Krieg ich jetzt 'nen Keks?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich das richtig?
Zuhause habe ich die prepend.php und local.inc für MySQL und in der Uni für Oracle? Sowie alle anderen DB-spezifischen Dateien (DB_Sql.inc, ...)
Nee, oder doch so einfach???

@s-g
Sorry, wenn das so einfach geht hab ich grad schlicht kein Bock mir jetzt gerade so ne Arbeit zu machen!
Auch wenn Du Recht hast.
 
prepend und local sind die beiden einzigsten Dateien, die Du ändern müßtest, wenn Du die DB Sachen konsequent über die PHPLib machst....
In der local leitest Du dazu lediglich Deine eigene Klasse von DB_SQL ab (siehe Beispiel in der local.inc) und ab sofort benutzt Du nur noch diese für alle DB Abfragen... das Umstellen ist dann kein Problem.... Bei Autowerten wäre ich aber vorsichtig, das würde ich vorher erst testen, bevor Du Dich drauf verläßt (mysql unterstützt sie, aber bei Oracle kommt es auf die Version an... ich glaub vor der 8er konnte er das noch nicht, bin mir aber ned sicher...)
 
:cool: GENIAL :D
Hätt ich mal schon früher nen Blick dahin geworfen! Das macht ja richtig Spaß! und fantastisch einfach!
Da hätte man so Bastler wie mich auch schon mal eher hinstossen können - dammich!

Kann ich mit tree.inc den rekursiven Verzeichnisdurchlauf auswerten? Sieht ganz so aus! ;)

Duppdidu
Guido

:D *und*all*die*Sorgen*vergessen* :D
 
Zurück
Oben