• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[MySQL]Einbinden von Daten in Tabelle-Lokal

logander4

New member
Ich möchte per MySQL lokal-gespeicherte Datenbankdateien in eine HTML-Datei einbinden uns zwar in eine Tabelle!
Leider weiß ich nicht was ich da machen muss weil ich die Dateien nicht kenne!
Ich schicke euch in ein paar Tagen die Dateien aus der Lokalen Datenbank!
Soviel sei verraten es ist eine aus einer Bibliothek aus der Schule und ist Lokal
in Dateien gespeichert!Die Bibliothek nutzt einen Perputaskaan Bibliotheksverwaltung und da wir nicht alle Bücher die drinne sind nochmals in HTML schreiben wollen, wollen wir diese aus den Dateien auslesen lassen!
Wie gesagt die Dateien sind bald verfügbar!
Sry wenns nicht jetzt geht aber wir müssen die noch aus der Schule kopieren oder einfügen!
Also MfG
Logander4
P.s.: Ich freue mich auf eure Antworten!
 
Nochmal klar:
Ich habe Dateien die ihr bald downloaden könnt das wäre morgen der Fall und aus diesen Dateien bezieht ein Programm die Daten für die Bücher!Nun will ich das ihr euch die anguckt und mir sagt wie ich die entsprechenden Daten in eine Tabelle unterbringen kann!!
Ich kann euch schonmal die Installationsdatei zeigen, da könnt ihr downloaden und selbst gucken!
 
Ich glaub nicht das du auf diese Art und Weise Hilfe bekommst. Das liegt zum einem am Ton, zum Anderen wird sich hier niemand in deine Daten einarbeiten. Beschreib mal vernünftig was du willst und formuliere das mal als Bitte.
 
Könnt ihr mir bitte aus diesen Dateien:
Download MDB-Datei
Download LDB-Datei

Eine Tabelle machen, also die Alle Dateien in jeweils einer Reihe einfügt z.B.
Buchname ISBN ID
================================
DDD 467-345-2-441 354


So ungefähr soll es in die Tabelle!NAtürlich sollen ide aus diesen Dateien ausgelsesen werden!
Könnt ihr mir das bitte machen?
  • Also aus Dateien einlesen
  • Alle Info's in eine Tabelle einfügen!

So solles sein!
 
Könnt ihr mir bitte aus diesen Dateien:
...
Eine Tabelle machen, also die Alle Dateien in jeweils einer Reihe einfügt z.B.
du wolltest schreiben, "wie kann ich aus diesen dateien eine tabelle machen?" nehme ich an, weil ich mal davon ausgehe, daß hier keiner ausser dir diese tabelle haben will.
wie hast du dir das denn vorgestellt? hast du einen server, oder willst du das nur lokal auf deinem rechner lösen?
zweiteres geht allerdings nur im IE, alle anderen browser sind dann aussen vor.
 
Man kann mit PHP eine Access-DB auslesen - da ich aber immer mit MySQL arbeite hab' keinerlei Erfahrung damit. Aber eine Suchmaschine deiner Wahl sollte helfen.
 
aja gut!
Habe mir schon überlegt wie ich das mache!HAbe nämlich ein Buch über MySQL ausgliehen, außerdem ist es entweder eine Webdatenbank auf dem Server oder ich mache es mit Access, das habe ich nämlich auch auf dem Computer! Bloß möchte ich die dann als HTML-Hochladen!
Also:
  • Dateien mit PHP auslesen
  • Dann evtl. auf dem Server platzieren
  • dann die Website suchfähig machen!

Dass soll es eigentlich sein!
Also entweder Lokal nur in dem Raum wo der Computer steht , aber der hat keine PHP-Unterstützung! Oder am besten auf den Server!
 
Unszwar mit demhier:
PHP:
// [SQL-Abfrage]

USE logander4
SELECT * FROM buecherei

//Ausgabe

Das soll die dann in die Datei einfügen!
Das wäre ne simple SQL-Abfrage, aber ich möchte ja per PHP aus der Datei lesen!
 
Aha habe den Code gefunden wo die komplette Datenbank + Tabelle erstellt wird!
PHP:
//[SQL]

create database perpustakaan;
use perpustakaan;
create table Ausleihe (MedienNi INTEGER NOT NULL, LeserNi INTEGER, AuslDatum date, Rueckgabe date, AnzVerl INTEGER, Constraint Ausleihe1 PRIMARY KEY(MedienNi));
create index Ausleihe2 on Ausleihe (LeserNi, MedienNi);
create table Closed (ClosedNi INTEGER NOT NULL, DtClosed date, ClosedBz varchar(60), Constraint Closed1 PRIMARY KEY(ClosedNi));
create index Closed2 on Closed (DtClosed);
create table IdentCnt (Entity char(10) NOT NULL, IdentNr INTEGER, Constraint IdentCnt1 PRIMARY KEY(Entity));
create table Katalog (KatalogNi INTEGER NOT NULL, SortFolge varchar(254), RAKkurz varchar(254), MedArtKb char(3), Koerpers varchar(254), EinhSaTit varchar(254), Titel varchar(254), UntTitel varchar(254), Bandangabe varchar(254), Autor varchar(60), VerfWerk enum('N','Y') default 'N', NebenEintr TEXT, Herausgeb varchar(254), Uebersetzt varchar(60), Verlag varchar(120), Verlagsort varchar(120), Reihe varchar(254), SystemId char(15), SignFort varchar(20), Auflage varchar(60), ErschBem varchar(10), ErschJahr INTEGER, Umfang varchar(60), Illust varchar(60), Beilagen varchar(60), Fussnote TEXT, ISBN char(17), EAN char(13), Schlagwort varchar(254), AltEmpf INTEGER, InterKreis varchar(254), SperrKatNi INTEGER, Frist INTEGER, MaxVerl INTEGER, ErschWeis varchar(40), Heft varchar(20), AufnJahr INTEGER, BestNr varchar(30), Annotation TEXT, StatGruppe char(15), ErfassDat date, ErfassAnw varchar(20), ZeitsTitel varchar(254), ZeitsTiAlt varchar(254), Jahrgang INTEGER(4), ErschVerl varchar(254), ISSN char(9), ErschLand char(2), Sprache char(2), Fachnota varchar(254), BiblHinw varchar(254), DokNr INTEGER, InfoLink varchar(254), KlasseAnto varchar(20), Constraint Katalog1 PRIMARY KEY(KatalogNi));
create index Katalog2 on Katalog (ISBN);
create index Katalog3 on Katalog (EAN);
create table Leser (LeserNi INTEGER NOT NULL, AusweisId char(15), LeserGruNi INTEGER, Institut varchar(60), AdrZusatz1 varchar(40), AdrZusatz2 varchar(40), Nachname varchar(30), Vorname varchar(30), Geschlecht char(1), AkademGrad varchar(20), Strasse varchar(60), LandId char(3), PLZ varchar(5), PLZPostfa varchar(5), Postfach varchar(10), Ort varchar(60), Country varchar(60), emailPriv varchar(120), FonPrivat varchar(20), FaxPrivat varchar(20), emailGesch varchar(120), FonGesch varchar(20), FaxGesch varchar(20), HandyNr varchar(20), URL varchar(120), SperrungNi INTEGER, ErfassDat date, ErfassAnw varchar(20), Constraint Leser1 PRIMARY KEY(LeserNi));
create index Leser2 on Leser (AusweisId);
create table LeserGrupp (LeserGruNi INTEGER NOT NULL, LeserGruBz varchar(60), position INTEGER, Constraint LeserGrupp1 PRIMARY KEY(LeserGruNi));
create index LeserGrupp2 on LeserGrupp (position, LeserGruBz);
create table AuslGrupp (AuslGruNi INTEGER NOT NULL, AuslGruBz varchar(60), position INTEGER, Constraint AuslGrupp1 PRIMARY KEY(AuslGruNi));
create index AuslGrupp2 on AuslGrupp (position, AuslGruBz);
create table LitListe (KatalogNi INTEGER, SortFolge char(120), RAKZeile1 varchar(254), RAK2bisN TEXT, MedArtKb char(3));
create table MedArt (MedArtKb char(3) NOT NULL, MedArtBz varchar(60), Frist INTEGER, Constraint MedArt1 PRIMARY KEY(MedArtKb));
create table Medien (MedienNi INTEGER NOT NULL, KatalogNi INTEGER, MedienEtik char(20), Preis DOUBLE, KaufDat date, ZugangsNr varchar(20), Beschaed varchar(60), NichtVfNi INTEGER, ErfassDat date, ErfassAnw varchar(20), Constraint Medien1 PRIMARY KEY(MedienNi));
create index Medien2 on Medien (MedienEtik);
create index Medien3 on Medien (KatalogNi);
create table Nichtverf (NichtVfNi INTEGER NOT NULL, NichtVfBz varchar(60), position INTEGER, Constraint Nichtverf1 PRIMARY KEY(NichtVfNi));
create index Nichtverf2 on Nichtverf (position, NichtVfBz);
create table Parameter (ParmId char(10) NOT NULL, PaWert varchar(254), Constraint Parameter1 PRIMARY KEY(ParmId));
create table SperrKat (SperrKatNi INTEGER NOT NULL, SperrKatBz varchar(60), position INTEGER, Constraint SperrKat1 PRIMARY KEY(SperrKatNi));
create index SperrKat2 on SperrKat (position, SperrKatBz);
create table Sperrung (SperrungNi INTEGER NOT NULL, SperrungBz varchar(60), position INTEGER, Constraint Sperrung1 PRIMARY KEY(SperrungNi));
create index Sperrung2 on Sperrung (position, SperrungBz);
create table Systematik (SystemId char(15) NOT NULL, SystemBz varchar(60), Constraint Systematik1 PRIMARY KEY(SystemId));
create table Benutzer (BenutzerNi INTEGER NOT NULL, BenutzerId char(20), BenBezeich varchar(60), GruppenId char(1), Constraint Benutzer1 PRIMARY KEY(BenutzerNi));
create index Benutzer2 on Benutzer (BenutzerId);
create table StatMedien (MedienNi INTEGER, MedArtKb char(3), SystemId varchar(15), StatGruppe varchar(15), LeserNi INTEGER, LeserGruNi INTEGER, PLZ varchar(5), AuslDatum date, AuslZeit time);
create table Schlagwort (SchlagwSort char(40) NOT NULL, Schlagwort char(40), Fundst INTEGER, Constraint Schlagwort1 PRIMARY KEY(SchlagwSort));
create table Vormerkung (LeserNi INTEGER NOT NULL, KatalogNi INTEGER NOT NULL, Prioritaet INTEGER, VormerkDat timestamp, VerfallDat date, Constraint Vormerkung1 PRIMARY KEY(LeserNi, KatalogNi));
create index Vormerkung2 on Vormerkung (KatalogNi, Prioritaet, VormerkDat);
create table AuslHist (MedienNi INTEGER, LeserNi INTEGER, AuslDatum date, Rueckgabe date, AnzVerl INTEGER);
create index AuslHist2 on AuslHist (LeserNi, MedienNi);
create table TermRepla (TermNI INTEGER(7) NOT NULL, TermOri varchar(254), TermNew varchar(254), position INTEGER, Constraint TermRepla1 PRIMARY KEY(TermNI));
create index TermRepla2 on TermRepla (TermOri);
insert into MedArt (MedArtKb, MedArtBz, Frist) values ('Buc', 'Buch', 28);
insert into MedArt (MedArtKb, MedArtBz, Frist) values ('Spi', 'Spiel', 28);
insert into MedArt (MedArtKb, MedArtBz, Frist) values ('CD', 'Compact Disk', 14);
insert into MedArt (MedArtKb, MedArtBz, Frist) values ('DVD', 'Digital Video Disk', 14);
insert into MedArt (MedArtKb, MedArtBz, Frist) values ('MC', 'Musik Cassette', 14);
insert into MedArt (MedArtKb, MedArtBz, Frist) values ('Zei', 'Zeitschrift', 14);
insert into MedArt (MedArtKb, MedArtBz, Frist) values ('Auf', 'Zeitschriftenaufsatz', 14);
insert into MedArt (MedArtKb, MedArtBz, Frist) values ('Vi', 'Video', 14);
insert into MedArt (MedArtKb, MedArtBz, Frist) values ('Kt', 'Karte', 28);
use mysql;
insert into db (Host, Db, User, Select_priv, Insert_priv, Update_priv, Delete_priv, Create_priv, Drop_priv, Grant_priv, References_priv, Index_priv, Alter_priv) values ('%', 'perpustakaan', '', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y', 'Y');
insert into user (Host, User, Password, Select_priv, Insert_priv, Update_priv, Delete_priv) values ('localhost','librarian',password('libpwd'),'Y','Y','Y','Y');
insert into user (Host, User, Password, Select_priv, Insert_priv, Update_priv, Delete_priv) values ('localhost.localdomain','librarian',password('libpwd'),'Y','Y','Y','Y');
flush privileges;
 
Du hast drei Möglichkeiten:
1. Installiere lokal einen Webserver, PHP und MySQL, dann musst Du nur noch die MDB-Daten einmalig zu MySQL konvertieren (z.B. mittels Access und ODBC) und kannst dann mit Deinem Buch weitermachen
2. Installiere lokal einen Webserver und PHP mit ODBC Plugin und greife darüber direkt auf die MDB Daten zu
3. Öffne die Datei mit Acces und nutze den HTML Export dort

Welche Du wählst hängt unter anderem auch davon ab, wie oft die Daten aktualisiert werden müssen und welche zusätzlichen Features Du möchtest.

Deine Datenstrukturen und Dateien sind für Dein eigentliches Problem erstmal irrelevant, Deine ursprüngliche Ankündigung bald Dateien posten zu wollen fand ich deshalb auch sehr merkwürdig.
 
Ich glaube ich habe ne Lösung! Habe mir ein paar SQL-Schnipsel zugelegt und das läuft jetzt manuell über meinen Webserver!!
Aber ich versuchs mal mit OpenOffice.org
 
@kkapsner
Ja richtig eine Suchmaschine hilft, und ich hbe ne Lösung gefunden, leider aber Webserver-MySQL basiert!
Aber bin schon soweit dass ich Das über SQL hinkriege!
 
Jetzt brauche ich bitte nochmal hilfe!
Also ich möchte einen Datensatz mit UPDATE verändern!
Hier eure benötigten INFO's
Tabelle: buecherei
Spalten: Buchtitel & Status
Datensätze: 2
Ich möchte Datensatz 2 verändern!
Ihr könnt den Datensatz unter:
Meinem PHP-Script
nachgucken!
Hier meinen UPDATE-Befehl den ich nutze:
PHP:
//[SQL]

UPDATE buecherei SET `Buchtitel`='Blabla', `Status`='Ausgeliehen' WHERE Buchtitel=2
Muss nach WHERE etwas anderes hin?
Also nicht Spalte1=2 Datensatz??
Oder wie??
Mein Buch erklärt das nicht so gut!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mal mit bisschen mehr Respekt gegenüber den Supportern hier? Du schreibst als ob wir hier alle Idioten wären, die nichts besseres zu tun hätten als Leute zu bedienen, die keine Manieren haben.
 
Ich glaube das geht eher so:
PHP:
//SQL

UPDATE buecherei SET `Buchtitel`='Testbuch', `Status`='ausgeliehen' 
WHERE CONVERT ( `buecherei`.`Buchtitel` USING utf8 ) = 'Testbuch' AND CONVERT ( `buecherei`.`Status` USING utf8 ) = 'ausgeliehen' AND CONVERT... LIMIT 1

Und hier nochmal das Zitat von meinen MySQL Clienten, wie der das ausgibt:

UPDATE `logander4`.`buecherei` SET `Status` = 'Verfügbar' WHERE CONVERT( `buecherei`.`Buchtitel` USING utf8 ) = 'Test' AND CONVERT( `buecherei`.`ISBN` USING utf8 ) = 'TEst' AND CONVERT( `buecherei`.`Autor` USING utf8 ) = 'TEst' AND CONVERT( `buecherei`.`Verlag` USING utf8 ) = 'Test' AND CONVERT( `buecherei`.`Status` USING utf8 ) = 'Test' LIMIT 1
 
PHP:
UPDATE buecherei SET `Buchtitel`='Testbuch', `Status`='ausgeliehen' 
WHERE CONVERT ( `buecherei`.`Buchtitel` USING utf8 ) = 'Testbuch' AND CONVERT ( `buecherei`.`Status` USING utf8 ) = 'ausgeliehen' AND CONVERT... LIMIT 1
Im nächsten Kapitel: "Was ist ein Primärschlüssel und warum sollte der möglichst kurz sein" - danach Normalformlehre.
Aber vom Prinzip her richtig, wenn auch durch das CONVERT-Gedönse ein wenig unübersichtlich.
 
Zurück
Oben