• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

MSSQL-Exception: socket closed

chemiker

New member
Hallo liebe Community,

ich habe seit Tagen ein Problem, das mein Team und ich einfach nicht gebacken bekommen.
Wir haben eine Webapplikation auf jsp-Basis erstellt und führen bei praktisch jeder Seite einen oder mehr DB-Zugriffe aus.
Wenn ich jetzt aber auf eine spezielle Seite gehe, bekomme ich immer eine SQL-Exception:
Code:
com.microsoft.sqlserver.jdbc.SQLServerException: socket closed
com.microsoft.sqlserver.jdbc.TDSParser throwUnexpectedTokenException
SCHWERWIEGEND: ConnectionID:1: getNextResult: Encountered unexpected unknown token (0xFFFFFFFF)
Und später, wenn ich versuche, an anderer Stelle Texte aus der DB zu holen:
Code:
com.microsoft.sqlserver.jdbc.SQLServerException: Die Verbindung wurde geschlossen.
Allerdings wird nirgends auf der Seite oder sonstwo befohlen, die Connection zu closen. Weiß jemand, warum dieser Fehler auftreten könnte?

Danke schonmal im Voraus
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, warum dieser Fehler auftreten könnte?
Also ich habe ja gehört, dass man MSSQL-Fehlermeldungen sehr leicht dadurch wegbekommen kann, wenn man MSSQL vor der Installation durch PostgreSQL ersetzt.... ;)

Ansonsten ist Dein Problem sehr speziell, JSP und MSSQL ist eine eher ungewöhnliche Kombination (also zumindest für meinen Geschmack). Um sowas nachzustellen oder um auch nur irgendwelche hilfreichen Ratschläge zu bekommen, müßten schon die genauen Versionen (DB, Treiber, Applikationserver, JRE, usw.) bekannt sein. Und am besten bräuchte man ein reproduzierbares Beispiel. Das alles dürfte aber die Kenntnisse und / oder Möglichkeiten der meisten Benutzer im diesem Forum übersteigen (z.B. dürfte nicht jeder Zugriff auf einen MSSQL Server haben, oder sich mit so einem Monster die Platte vollknallen wollen).
Sprich: Du dürftest mit dem Fehler erstmal alleine stehen bleiben.

Da Du aber eine Seite hast, auf der es mit Sicherheit immer auftritt, hast Du einen prima Testcase zum Eingrenzen der Problematik. Ich würde auf der betreffenden Seite jeweils einzelne Bereiche auskommentieren, solange bis der Fehler nicht mehr vorhanden ist. Und dann die betreffende Sektion weiter auseinandernehmen, um die fehlerhafte Anweisung(en) zu identifizieren.
Einen weiteren Ansatzpunkt dürften die genauen Stacktraces der Exceptions bieten, die mit ihren Zeilennummern den Fehler genauer eingrenzen helfen. Wenn die Exception nicht vom eigenen Code abgefangen wird, sondern vom Framework, dann fehlt ja offensichtlich eine eigene Behandlung. Ansonsten kann man die Exceptions spezifischer gestalten (also nicht eine um alles herum, sondern indiviueller für einzelne Bereiche oder einzelne Statements).

Wenn alles nicht hilft, dann solltest Du ein spezielles MSSQL- oder ApplicationServer-Forum aufsuchen. Die Chance, dass sich dort jemand findet, der eine vergleichbaren Aufbau fährt, dürfte dort wesentlich höher sein, und die Jungs und Mädels kennen sich dann auch mit der jeweiligen Software aus.
 
Vielen Dank Albu!
Ich werde nach deiner Weise verfahren und mal sehen, ob ich das Problem identifizieren kann. Ansonsten schau ich mal in nem Experten-Forum vobei.
Thx!
 
Zurück
Oben