• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

mod_rewrite und non-ascii zeichen

rasputin

Lounge-Member
für englische seiten eignet sich das umschreiben der url ja perfekt, auch deutsche seiten gehen noch, wenn man die umlaute ersetzt. was macht man bei ähnlichen zeichen (z.b. polnisch oder türkisch) oder komplett anderen zeichen (russisch oder thailändisch)? bei denen kann man ja nicht einfach zeichen ersetzen.
 
Hm, ist die Frage ob diese (Sonder-)zeichen überhaupt in der URL vorkommen dürfen (bzw. ob es dann noch eine gültige URL ist). Das wird ja alles auch maskiert (%NUM). Aber wieso solltest du diese dann nicht auf dem Webserver abfragen können? /Ğül/i <- So würde ich's versuchen...
 
du hast recht, erlaubt sind laut dem standard nur +/- ascii zeichen, nichtsdestotrotz werden bei mir im ff, opera oder gc in der wikipedia alle zeichen in der adressleiste dargestellt, z.b. da: Поль�кий �зык — Википеди�. der browser scheint die korrekten zeichen darzustellen, sofern der schriftsatz vorhanden ist.
es geht mir nicht um die erkennung auf dem server, sondern um den ästhetischen anblick in der adressleiste des besuchers und um die erkennbarkeit der suchmaschinen.
 
Zurück
Oben