Was YT macht (Convert, Kompression etc.) ist eine Wissenschaft für sich - denen kann man ein super komprimiertes Video geben, die kriegen es dennoch verhunzt! Egal ...
Player mit PHP wirst nicht kriegen - liegt am Umstand der Umgebung, wo das läuft.

Wie Sempervivum aber schon sagte, sind die Player entsprechend aufgebaut:
- Wunsch-Setting (HTML5 mit den Formaten .mp4, .webm oder .ogv)
- Fallback mit (fuckin') Flash (aber auch nicht die Eierlegendewollmilchsau)
Es wird - wie bei Audio - immer vorab geprüft, was der jeweilige Besucher (aka Client) abspielen kann und was er daher für ein Video benötigt. Und diese Formate stellst DU auf Deiner Domain bereit! Ja, in der Tat: drei Ausgaben für ein Video machen es "sicher", dass der Besucher was zu sehen bekommt.
Die Prüfung des Video-Formats erfolgt per JavaScript. Daher hast Du auf allen (!) Seiten immer (!) erst die Seite und dann das kommende Video, was gezeigt werden soll. Woran das nur liegt?! Hierbei spielt bspw. die Branche auch keine Rolle: YT wie MyVideo wie youporn usw. Sprich: "onload" setzt das Flag für das benötigte Format.
Bei Netflix hingegen - *lehn aus dem Fenster* - spielt noch eine ganz andere Komponente mit: Das nennt sich GEMA! Die Gema hat ein gesteigertes Interesse daran, dass Du bspw. nicht ganz frei von Komplikationen eine HDMI-Schnittstelle in einem Receiver ansprechen kannst. Du könntest Dir nämlich das, was Du im TV in HD aufgenommen hast, selbst brennen - daran verdient die GEMA nix. Die will, dass Du das im Laden kaufst ... !!! Lustig, oder? Der analoge Mitschnitt (Bild/Ton; also nicht "autom. Rip", sondern Aufnahme während legal läuft) ist gem. aktuellem Urheberrecht völlig legitim - aber HDMI (v1.4 müsste es derzeit noch sein; 2.0 kommt!) unterbindet das (via Handshake der Geräte; kann man mit
HDFury "angraben" ^^). Alles Verbrecher, oder? Jupp, aber zurück zum Thema: NETFLIX bietet Videos "on demand" an - entweder wird hierbei (wie bei Videoload) die gewünschte Serie zu Dir auf ein Endgerät übertragen (meist Receiver), von welchem Du das dann (verschlüsselt) konsumierst ODER es wird gestreamt (was ich nicht glaube; technisch wird es wie im Internet laufen). Dahinter steht u. U. ein Adobe Media-Server. Diese kann man auch direkt ans Internet klemmen - diese Videos bekommt man auch nicht zu packen (auch nicht mit Plugins für Download o. ä.). Haken: TEUER (Anschaffung bzw. Miete). Hier kann ich Dir auch nicht sagen, wie der Server seine Formate bekommt ... also rudern wir mal ganz zu den Normalsterblichen wie Dich und mich ...
Leute wie Du und ich werden "Handarbeit" machen müssen. Um es Dir BEQUEM WIE MÖGLICH zu machen, kann ich Dir ein Tool empfehlen, wenn Du Videos konvertieren willst:
Any Video Converter Ultimate (
Website) - denn damit kannst Du von jedem (!) Source in jedes (!) Zielformat (Apple, Android, HTML5, Windows, Sony, ...). Dafür brauchst auch keine Wissenschaft o. ä. - schön intuitiv, auf Anhieb klar, was da gewünscht ist. Ebenfalls dabei sind DVD-Ersteller, Aufnahme für den Desktop und ein Player für alles (was er konvertiert, kann er auch abspielen).
Also:
- Videos bereitstellen in allen drei Formaten (je mehr Geräte Du unterstützen willst, umso mehr Formate, nech?!)
- Format-Prüfung des Abspielens via JavaScript prüfen
- Info an Server, was er als Video auszuliefern hat
- Einbinden ins DOM (als src für den Player) und
- Abspielen
Beste Grüße