• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

mit asp kontrolieren, ob bild da ist

Hallo hupfer!

Du solltest das true nicht in Anführungszeichen machen, dann sollte es eigentlich BILD ausgeben, ansonsten stimmt mit dem prod-Array noch etwas nicht von dessen Herkunft ich nichts weiß.

Das mit den FTP-Datei uploaden werde ich dir noch posten
 
habe ich gemacht... leider geht es immer noch net

hi... danke für deine schnell antwort :)

ich habe jetzt die "" weggenommen... und den Bildnamen habe ich nun auch statisch...

Code:
	//Überprüfen, ob Bild vorhanden ist
		name = "24.gif"

		Set objFs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
		strprodukte = Server.MapPath("/bilder/" & name)
	%>
		<tr>
		 <input type="hidden" name="id" value="<%Response.Write(prod(0))%>">
		 <td width="30%"><%Response.Write(prod(3))%></td>
		 <td width="50%"><%Response.Write(prod(4))%></td>
	<%
		 if objFS.FileExists(strprodukte) = true then

	%>	 <td width="20%">Bild</td></tr>	<%
		 ELSE
		 	%><td width="20%">.</td></tr><%
	     END IF

leider geht es aber immer noch net, obwohl das bild 24.gif wirklich besteht... und zwar im ordner bilder, der auf der gleichen ebene wie das script ist...

grüsse
fabian

ps: freue mich schon auf die FTP-Daten-herumschieben information *g*
 
Hallo!

Also, das 24.gif muß im Verzeichnis /bilder/24.gif sein, daß heisst im root/bilder -> www.deinedomain.com/bilder. Ist das so?

Wenn nicht mußt du beim zuweisen des Pfades den ersten Slash weglassen, also: strprodukte = Server.MapPath("bilder/" & name), bzw den gesamten Pfad von root bis bilder angeben(mit slash).

Sollte dann aber funktionieren.
 
Zurück
Oben