• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Mehrere Webformulare über ein Formular abfragen

Semseo

New member
Hallo,

hab folgendes Problem.

Ich muss dieses Formular http://www.arcor.de/asb/vertriebasb/lookup_plus.jsp und dieses Formular https://www.qsc.de/order/de? in eine gemeinsame Formularabfrage einbinden, so dass ich die Daten nur einmal eingeben muss (Pflicht sind PLZ, Vorwahl und Straße). Beide Ergebnisse müssen dann übersichtlich auf der gleichen Seite dargestellt werden. Aber keine Framelösung. Wäre das dann eventuell auch mit zwei weiteren Webformularen bzw. Anbietern möglich?

Wie kann ich das am besten umsetzen? Google schon seit Stunden und konnte bisher nichts passendes finden. Wäre über Hilfe sehr dankbar. Kenne mich mit Javascript nicht so gut aus.

Viele Grüße,

Semseo
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wäre PHP eine Lösung? Wegen Urheberrecht habe ich jetzt gar nicht dran gedacht, bekam die Aufgabe den Code von den Seiten zu nutzen (rechtlich gesehen wäre ich ja dran, nicht die Firma? Und was, wenn der Urheber davon wüsste?). Mit der einfachen Übernahme der Variablen wäre es auch nicht zu machen? :/
Schon mal vielen Dank für deine Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
PHP - Mehrere Webformulare über ein Formular abfragen

Hallo,

hab folgendes Problem.

Ich muss dieses Formular http://www.arcor.de/asb/vertriebasb/lookup_plus.jsp und dieses Formular https://www.qsc.de/order/de? in eine gemeinsame Formularabfrage einbinden, so dass ich die Daten nur einmal eingeben muss (Pflicht sind PLZ, Vorwahl und Straße). Beide Ergebnisse müssen dann übersichtlich auf der gleichen Seite dargestellt werden. Aber keine Framelösung. Wäre das dann eventuell auch mit zwei weiteren Webformularen bzw. Anbietern möglich?

Wie kann ich das am besten mit PHP umsetzen? Google schon seit Stunden und konnte bisher nichts passendes finden. Wäre über Hilfe sehr dankbar. Kenne mich mit PHP nicht so gut aus.

Viele Grüße,

Semseo
 
Also wäre PHP eine Lösung?
Ja, damit ist das auch möglich.

Wegen Urheberrecht habe ich jetzt gar nicht dran gedacht, bekam die Aufgabe den Code von den Seiten zu nutzen (rechtlich gesehen wäre ich ja dran, nicht die Firma?
Den Code der Seiten? Ist ja noch schlimmer. Und dran ist derjenige, der die Seite betreibt auf der die Urheberrechtsverletzung stattfindet.

Und was, wenn der Urheber davon wüsste?). Mit der einfachen Übernahme der Variablen wäre es auch nicht zu machen?
Ich bin kein Hellseher. Er würde es vermutlich untersagen, weil er die Benutzer gern selbst auf seiner Seite hätte.
Im übrigen bedient man sich bei solchen Angelegenheiten ordentlicher Schnittstellen die von beiden Seiten korrekt dokumentiert, getestet sind und gepflegt werden. Was du vorhast ist eine Art Screenscraping und das ist sicherlich nicht sonderlich wartungsfreundlich und zuverlässig schon garnicht. Von Professionalität will ich mal garnicht reden :)
 
Ein Thread reicht.

Und wenn Dein Chef Dir den Auftrag gegeben hat, das umzusetzen, dann muss er davon ausgegangen sein, dass Du ein Stück weit programmieren kannst, oder Du Dir das anhand von Suchmaschinen und Internet irgendwie zusammenbasteln kannst.
Wenn Du wirklich mehrere Stunden gesucht hättest, dann hättest Du bereits mitbekommen, dass dies nur mit einer serverseitigen Sprache geht, und hättest nicht nach Javascript fragen müssen.
Und nur weil Du PHP nicht kannst, heißt das ja nicht, dass Du es damit umsetzen musst, es gibt genug andere Sprachen. Wenn Du keiner passenden Sprache mächtig bist, dann können wir Dir auch nicht wirklich helfen.
Wir können Dir höchstens Suchbegriffe geben oder Links zu weiterführenden Seiten, eventuell sogar Links zu Tutorials, falls jemand eines kennt oder gefunden hat, aber die eigentliche Arbeit sich da reinzulesen und erste Versuche der Umsetzung zu machen, das können wir Dir nicht abnehmen.
Wenn Du beim Programmieren auf Probleme stößt, weil der Code nicht so funktioniert, wie Du planst, dann können wir Dir natürlich weiterhelfen.
 
Ja, damit ist das auch möglich.


Den Code der Seiten? Ist ja noch schlimmer. Und dran ist derjenige, der die Seite betreibt auf der die Urheberrechtsverletzung stattfindet.

Also wenn ich persönlich nicht haftbar gemacht werden kann, ist mir das ehrlich gesagt wurst. Bin nur Praktikant. Mein Chef meinte, dass es nur Richtlinien sind (http://de.wikipedia.org/wiki/Same-Origin-Policy).

Ich bin kein Hellseher. Er würde es vermutlich untersagen, weil er die Benutzer gern selbst auf seiner Seite hätte. Im übrigen bedient man sich bei solchen Angelegenheiten ordentlicher Schnittstellen die von beiden Seiten korrekt dokumentiert, getestet sind und gepflegt werden.

Die Firma wo ich bin, ist ein "großer" Partner der Anbieter, im Bereich Businestelekommunikation. Die Anbieter hätten also "sicherlich" Interesse daran, dass die Prozesse schneller laufen.

Zu meinem großen Unverständis werden solche Schnittstellen von den Anbietern nicht zur Verfügung gestellt. Das zeigt vermutlich auch die geringe Wertschätzung der Firma gegenüber. Denn Schnittstellen halte ich auch für Standard.

Was du vorhast ist eine Art Screenscraping und das ist sicherlich nicht sonderlich wartungsfreundlich und zuverlässig schon garnicht. Von Professionalität will ich mal garnicht reden :)

Dass es sich bei meinem Vorhaben um eine Murkslösung handelt, der nicht gerade den Schönheitspreis gewinnt, ist mir bewusst. Aber es soll umgesetzt werden, egal wie. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Thread reicht.

Und wenn Dein Chef Dir den Auftrag gegeben hat, das umzusetzen, dann muss er davon ausgegangen sein, dass Du ein Stück weit programmieren kannst, oder Du Dir das anhand von Suchmaschinen und Internet irgendwie zusammenbasteln kannst.
Wenn Du wirklich mehrere Stunden gesucht hättest, dann hättest Du bereits mitbekommen, dass dies nur mit einer serverseitigen Sprache geht, und hättest nicht nach Javascript fragen müssen.
Und nur weil Du PHP nicht kannst, heißt das ja nicht, dass Du es damit umsetzen musst, es gibt genug andere Sprachen. Wenn Du keiner passenden Sprache mächtig bist, dann können wir Dir auch nicht wirklich helfen.
Wir können Dir höchstens Suchbegriffe geben oder Links zu weiterführenden Seiten, eventuell sogar Links zu Tutorials, falls jemand eines kennt oder gefunden hat, aber die eigentliche Arbeit sich da reinzulesen und erste Versuche der Umsetzung zu machen, das können wir Dir nicht abnehmen.
Wenn Du beim Programmieren auf Probleme stößt, weil der Code nicht so funktioniert, wie Du planst, dann können wir Dir natürlich weiterhelfen.

Ich kann auch ein Stück weit programmieren, hänge aber bei der Darstellung der Ergebnisse. Ein normales PHP-Formular, bin ich in der Lage zu erstellen. Als Praktikant bin ich kein Profi, wohl eher Knecht.^^

Suchbegriffe würden mir auch helfen, wenn anders nicht möglich. Ich habe gestern bereits viel gegoogelt und nur beinahe Lösung oder unfertige Dinge gefunden. Aber so weit war ich ja bereits.
 
Gäbe es z.B. die Möglichkeit in einem PHP-Formular über ein "oneclick" die Daten direkt in die beiden Webabfragen (über iFrame eingebunden) der Anbieter einzufügen? Die Webabfragen dienen nur dem Vertrieb, keinem Aussenstehenden. :)

Folgendes:

Ich trage die Daten (PLZ, Vorwahl und Straße) in ein eigenes Formular ein. Mit dem Klick auf den Button "Absenden", werden die Daten direkt in die externen Formulare eingebunden und deren Buttons automatisch ausgelöst und da mit die Ergebnisse über ein iFrame dargestellt. Wie würde der Befehl dann aussehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst nur Inhalte domainübergreifend in einem iframe darstellen, dort aber nix rumfummeln (SOP).
 
SOP sind nur Richtlinien, aber kein Gesetz. So sagt es auch mein Chef. Ihm ist es ja egal, ich soll es machen.^^

Eine Lösung zu finden, wäre wichtig.

Ich hab jetzt die Möglichkeit den Javascript-Code direkt in meinen Code einzubinden. Aber da hätte ich das Problem, dass ich nur ein Formular ausfüllen und darstellen kann und nicht alle gleichzeitig. Die andere Möglichkeit wäre über ein oneclick und iFrame, wobei ich auch hier das Problem habe, die Formulare gleichzeitig nicht ausfüllen und darstellen zu können.

Mir fehlt der entsprechende Befehl.
 
Zuletzt bearbeitet:
SOP sind nur Richtlinien, aber kein Gesetz. So sagt es auch mein Chef. Ihm ist es ja egal, ich soll es machen.^^
Da habt ihr nicht Recht. Die SOP ist unüberwindbar, wenn sie es ist, dann ist dies eine schwere Sicherheitslücke, die im Browser schnell geschlossen wird. Es ist also keine "Richtlinie".

Das was du willst, musst du komplett Serverseitig zusammen stellen. D.h. die Eingabe an die Dienste über ein Skript senden. Ich weiß nicht, welche Programmiersprache du verwenden möchtest (oder ich habe es überlesen), wenn es PHP ist, dan brauchst du curl http://www.php.net/manual/de/book.curl.php

Das ganze dürfte aber nicht ganz trivial sein und auch spezielle Voraussetzung auf dem Server benötigen. Denn die Antwortzeit dieser Seiten kann u.u. sehr gross werden, daher muss die Laufzeit der Skripte auch entsprechend lang bemessen sein.
 
SOP sind nur Richtlinien, aber kein Gesetz. So sagt es auch mein Chef. Ihm ist es ja egal, ich soll es machen.^^
Lustig. Dein Chef hat ja auch eine Menge Ahnung davon, was?
SOP ist in allen Browsern fest programmiert und damit sogar noch mehr als ein Gesetz, weil hier nicht von Fall zu Fall ausgelegt werden kann und es auch keine Ausnahmen gibt. Wenn ihr das überwinden wollt müsst Ihr einen eigenen Browser programmieren. Nur mal so zum Verständnis. Bitte mal nach SOP googeln und schlau machen!

Und das Urheberrechtsproblem habt ihr damit auch nicht gelöst. Und das Urheberrecht ist ein Gesetz. Ich wäre da vorsichtig.
 
SOP sind nur Richtlinien, aber kein Gesetz. So sagt es auch mein Chef.
Selbst wenn dem so wäre, nützt es Dir ja nichts, Du kannst kein Javascript.
Auch wird es kaum Leute geben die sich mit kaputten, exotischen Browsern auskennen, um Dir bei Deinem Vorhaben zu helfen. Zumal Deine Benutzer diesen kaputten, alten Browser auf ihren Rechner installieren müssten, was ein IT-Albtraum darstellen dürfte. Aber da wird Dein Chef sicherlich auch sagen, dass die Richtlinien der IT-Abteilung ja kein Gesetz seien...

Mir fehlt der entsprechende Befehl.
Diesen einen Befehl gibt es nicht. Wenn es für alles einen Befehl geben würde, dann bräuchte man keine Programmierer mehr.

Was Du brauchst ist ein selbstgebautes Formular, welches die Pflichtangaben entgegen nimmt, und eine entsprechende Logik auf Serverseite, z.B. ein PHP-Skript, welches beim Abschicken des Formulars aufgerufen wird, und welches seinerseits so tut, als würde es die Zielformulare auf den entfernten Seiten abschicken, um deren Antworten abzufangen und in einer Ergebnisseite anzuzeigen. Sprich Dein Skript tut so, als wäre es der Browser eines Benutzers, der gerade auf der betroffenen Seite die Daten in die Felder eingegeben und abgeschickt hätte. Und das bedeutet, Du musst Dich mit HTTP auseinandersetzen, entweder nativ oder mit Hilfe einer Bibliothek.
Das ist der grobe Fahrplan. Viel Spaß.
 
Wenn man iFrames zulässt, braucht man gar kein serverseitiges Skript:
1. man sehe sich an, wie die erwähnten Formulare die Daten an welche Adresse in welcher Form schicken (das bräuchte man für die serverseitige Lösung auch)
2. man baue sich drei Formulare: ein sichtbares, in das man die Daten eingibt. Und zwei unsichtbare, die die Form und Adresse aus 1. haben und auf jeweils ein iFrame zeigen (per target)
3. wenn nun die Daten in das erste Formular eingetrage sind und ein Knopf gedrückt wird, werden per JS die Daten in die entsprechenden Felder in den unsichtbaren Formularen geschrieben und dann die beiden Formulare abgeschickt. In den beiden iFrames sieht man dann die Antwort der beiden Server.
 
3. wenn nun die Daten in das erste Formular eingetrage sind und ein Knopf gedrückt wird, werden per JS die Daten in die entsprechenden Felder in den unsichtbaren Formularen geschrieben und dann die beiden Formulare abgeschickt. In den beiden iFrames sieht man dann die Antwort der beiden Server.

und hier greift die SOP nicht ???
 
Wenn man iFrames zulässt, braucht man gar kein serverseitiges Skript:
1. man sehe sich an, wie die erwähnten Formulare die Daten an welche Adresse in welcher Form schicken (das bräuchte man für die serverseitige Lösung auch)
2. man baue sich drei Formulare: ein sichtbares, in das man die Daten eingibt. Und zwei unsichtbare, die die Form und Adresse aus 1. haben und auf jeweils ein iFrame zeigen (per target)
3. wenn nun die Daten in das erste Formular eingetrage sind und ein Knopf gedrückt wird, werden per JS die Daten in die entsprechenden Felder in den unsichtbaren Formularen geschrieben und dann die beiden Formulare abgeschickt. In den beiden iFrames sieht man dann die Antwort der beiden Server.

So kommen wir der Sache schon viel näher! Wenn das dann am Ende klappt, bin ich super happy. :)

So sieht mein Formular aus (siehe unten). Die Variablen sind die gleichen, wie die von Vodafone. Bei den anderen Anbietern, müsste ich andere Variablen einsetzen.

Wie kann ich es nun machen, dass eine Formulareingabe (ausgehend von meinem Formular) auch meine unsichtbaren Formulare ausfüllt (andere Variablen gesetzt, abhängig vom Anbieter)? Und wie macht man ein Formular unsichtbar? Mit if-else Bedingung ja nicht? Und wie werden dann die Buttons angesteuert?

Mit der unten stehenden "Lösung" lassen sich nur die Formulareingaben in das Anbieterformular eintragen. Aber das Formular öffnet nicht im iframe, es wird kein Button ausgelöst und auch wird nur ein Formular ausgefüllt. Mir fehlt da einiges.


HTML:
<html>
<head>
<title>Automatische Webabfrage</title>
</head>

<body>
<p> </p>
<h3>Bitte alle Felder ausfüllen!</h3>
<p> </p>
<form name="form1" method="post" action=		"http://www.a.r.c.or.d$e/asb/vertriebasb/lookup_plu$.jsp" target="_self">
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" class="table">
  <tr>
    <td width="7%">PLZ</td>
    <td width="93%">
      <input name="zipCode" type="text" class="inputField" value="<?PHP echo $_POST['zipCode']; ?>">
    </td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Vorwahl</td>
    <td><input name="phoneprefix" type="text" class="inputField" value="<?PHP echo $_POST['phoneprefix']; ?>"></td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Straße</td>
    <td><input name="street" type="text" class="inputField" value="<?PHP echo $_POST['street']; ?>"></td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Hausnummer</td>
    <td><input name="streetnr" type="text" class="inputField" value="<?PHP echo $_POST['streetnr']; ?>"></td>
  </tr>
  <tr>
    <td> </td>
    <td><input name="Submit" type="submit" class="button" value="Abschicken"></td>
  </tr>
</table>
</form>


<?php

		echo $_POST ['<iframe><a href="http://www.a.r.c.o.r.d$e/asb/servlet/a$b/" target="_self"</iframe>'];

?>

</body>
</html>
 
Zuletzt bearbeitet:
Anders würde es ja wegen den Sicherheitsbedigungen (SOP) nicht gehen. Über ein iFrame bleibt das Script in der selben Domain. Deshalb, siehe hier:


Gäbe es z.B. die Möglichkeit in einem PHP-Formular über ein "oneclick" die Daten direkt in die beiden Webabfragen (über iFrame eingebunden) der Anbieter einzufügen? Die Webabfragen dienen nur dem Vertrieb, keinem Aussenstehenden. :)

Folgendes:

Ich trage die Daten (PLZ, Vorwahl und Straße) in ein eigenes Formular ein. Mit dem Klick auf den Button "Absenden", werden die Daten direkt in die externen Formulare eingebunden und deren Buttons automatisch ausgelöst und da mit die Ergebnisse über ein iFrame dargestellt. Wie würde der Befehl dann aussehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben