• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Listenproblem

Tooms

New member
Hallo,
ich möchte mit Hilfe von Listen die Übersichtlichkeit meiner Tabellen verbessern und habe damit Schwierigkeiten. Für mein spezielles Problem hab ich auch keine Hilfe über sie Suchmaschine finden können.

Bsp.:
HTML:
<td width="250" height="15"><font size="-2"><li>Bewegungssystem und Sensorik lauffähig unter gängiger Automationssoftware, wie LabView, Visual Basic, HP Vee, Diadem</li></font>

Dadurch, dass die Breite der Tabellenspalten begrenzt ist, sieht das ganze bei längerem Text unschön aus, weil der Text, der nicht in die 1te Zeile passt in die zweite rutscht und dann direkt linksbündig unter dem Punkt (von li) anfängt. Ich möchte aber, dass er in diesem Fall da anfängt, wo auch schon die 1te Zeile beginnt.

Ich kann keine <ul> Tags benutzen, weil sich durch die Formatierung die Abstände oben und unten verändern. Soll heißen, durch die Benutzung von <ul> verrückt der gesamte Text (incl. Nummerierungspunkt) nach rechts.
Kann ich das irgendwie verhindern? Oder gibt es eine Möglichkeit den Text ordentlich einzurücken ohne <ul, ol, etc> zu benutzen?
  sieht natürlich durch die verschieden Darstellungsmöglichkeiten und versch. Schriftgrößen auch nicht schön aus.

Vielen Dank schonmal
 
@Comet: Danke dir, aber leider hilft mir das noch nicht weiter.

Ich versuchs mal genauer zu beschreiben:
Ich hab eine Tabelle mit x Zeilen der Breite zB 200. In jeder Zeile soll genau ein Listenpunkt stehen, wenn ich kein <ul> benutze, befindet sich der der Nummerierungspunkt von <li> also ganz links und da soll er auch bleiben.
Jetzt ist der Text in dem tabellenfeld aber länger als das Feld selbst und dadurch fängt er in der 2ten Zeile wieder direkt unter dem Punkt an.
Ich möchte aber, dass er unter dem Text aus der ersten Zeile anfängt, also ein kleines Stück nach rechts eingerückt

Mit Stylesheet ist mir das viel zu kompliziert, gibt es denn für <li> nicht vielleicht eine Möglichkeit bei einem Zeilenumbruch den Text automatisch etwas einzurücken (so in der Art <li style="left"> oder so ähnlich)?
 
wenn du das <ul> wegläßt wirds du schwierigkeiten mit Browsern bekommen, die auf die validität von HTML-Dokumenten nicht so scheißen wie der IE. Ich würde dir empfehlen valides HTML zu verwenden, sprich deine lis in uls zu packen. mit <ul style="margin:0px 0px 0px 0px; padding:0px 0px 0px 0px"> (oder entsprechendem) solltest du die Liste auch ohne zusätlichen zeilen Umbruch hinbekommen. Damit sollte außerdem gewährleistet sein, dass der umgebrochne Text nicht unter dem Punkt beginnt, sondern wie gewollt bündig zur Zeile darüber.
 
Hm...
Also mit <ul style="margin:0px 0px 0px 16px; padding:0px 0px 0px 0px"> klappts ganz gut, auch wenn der Aufwand, daß jetzt überall zu ändern doch sehr groß ist. Aber ich wills lieber richtig machen und valides HTML benutzen.

Also schönen Dank erstmal.
Was macht eigentlich Padding? (Das wird anscheinend vom IE nicht beachtet, von FireFox aber schon)
 
margin ist der Außenabstand eines Elementes (sprich vom Rahmen zum nächsten)
padding ist der Innenabstand (vom Rahmen zum Inhalt)

Padding macht IE ein wenig Probleme (Opera glaub ich auch)

für CSS würde ich dir diese Seite ans Herz legen. Da ist ne gute Dokumentation mit schönen Beispielen (besser als bei sellfhtml finde ich) und auch ein paar Anwendungsbeispiele dabei.

wenn du gucken willst ob deine Seite valide ist, schau hier vorbei
http://validator.w3.org/

auch wenns am Anfang ne Menge Fehler sind, lass dich nicht entmutigen. Die meisten lassen sich in der Regel ohne größeren Aufwand beheben.

wenn du es dir einfacher machen willst, gib der Tabelle in der deine Listen sind eine id (meinetwegen id="meineTabelle" und schreib dann im head folgendes
HTML:
<style type="text/css">
#meineTabelle ul
{
  margin:0px 0px 0px 16px;
  padding:0px 0px 0px 0px;
}
</style>

Damit bekommen alle ul-tags die innerhalb des elementes mit der id meineTabelle liegen dieses Format aufgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben