• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

link nimmt farbe nicht an

estefan

New member
hallo an alle,

ich habe in einer riesigen css folgendes:

.txtlink{

font-color:#660033; /*rotton*/
text-decoration:none;
font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 11px;
display:inline;
}

.... und im quelltext soll ein link damit einfärbt werden. Egal wie ich class="txtlink" da reinschreibe, Das ding bleibt einfach komisch blau. Es gibt aber keine angabe mit nur annähernd blau auf der seite oder in der css.

hat jemand eine idee? Wenn ich den link direkt mit dem font-tag und color versehe, dann ist alles ok. Aber ich wills ja in der css gestalten.

vg Estefan
 
Es heißt nur "color" und nicht "font-color".
Wirf mal ab und zu einen Blick in die Fehlerkonsole (FF zeigt dort CSS-Fehler an - IE nicht, bei den anderen wieß ich es nicht)
 
Es heißt nur "color" und nicht "font-color".
Wirf mal ab und zu einen Blick in die Fehlerkonsole (FF zeigt dort CSS-Fehler an - IE nicht, bei den anderen wieß ich es nicht)

Danke für den tipp, Aber das ist es nicht. Das kam durchs spielen. Und in den anderen angaben habe ich auch nur "color".
Grössenveränderung nimmt er ja an. Nur die farbe nicht??????
 
Schreib mal
PHP:
.txtlink a {
..
}

Edit:
Noch zur Erklärung, wenn du die Klasse direkt dem a Tag mitgegeben ist, muss deine Version mit color funktionieren, wenn allerdings z.B. der p Tag die Klasse hat:
PHP:
<p class="txtlink"><a href="#" title="" >Beispiel</a></p>
denn siehe mein Beipiel oben
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib mal
PHP:
.txtlink a {
..
}

Edit:
Noch zur Erklärung, wenn du die Klasse direkt dem a Tag mitgegeben ist, muss deine Version mit color funktionieren, wenn allerdings z.B. der p Tag die Klasse hat:
PHP:
<p class="txtlink"><a href="#" title="" >Beispiel</a></p>
denn siehe mein Beipiel oben


ohje....mir schwant böses. Zum glück habe ich es nicht programmiert, sondern muss nur die fehler suchen :)) Ich glaube mein kopf war woanders. Aber ioch will nicht zu früh schreien. Werde erst später zum ändern kommen.

Vielleicht kannst du mir mit einer anderen frage helfen. In der css sind grafiken mit url(image/datei.gif) angegeben. Funktioniert auch alles..
Aber kann man in css auch den title und alt vergeben? Gibt es eine doku dafür?

vielen dank Estefan
 
Du könntest so - das Hintergrundbild ist hier definiert in der Klasse bg - title vergeben
PHP:
<div class="bg" title="Hintergrundbild"></div>
 
Schreib mal
PHP:
.txtlink a {
..
}

Edit:
Noch zur Erklärung, wenn du die Klasse direkt dem a Tag mitgegeben ist, muss deine Version mit color funktionieren, wenn allerdings z.B. der p Tag die Klasse hat:
PHP:
<p class="txtlink"><a href="#" title="" >Beispiel</a></p>
denn siehe mein Beipiel oben

.....erstmal danke an euch :)

Tja, zuerst dachte ich dann, es wäre das fehlende "a" in .txtlink a {
Es war also eine vererbungssache. Obs auch funktioniert hätte, wenn ich das ding auf .txtlink a { umgeschrieben hätte, habe nicht mehr getestet.

Aber, es ist peinlicherweise schlimmer. Ich hatte ja den blauton in den riesigen css mit "suchen" gesucht. Und dann, durch zufall, habe ich doch noch einen blauton gefunden, der leider nur eine kleine #xxxxxx abweichung vom anderen hatte, womit ich nie gerechnet hätte.

Vielleicht sollte man auch nach ein paar stunden einfach mal freiwillig eine pause machen.

vg Estefan
 
Das ist alles schön und gut, nur weiß keiner worüber du sprichst, da das was du erzählst und uns zeigst, nicht in Einklang zu bringen ist, für einen aussenstehenden der den Code nicht kennt. Vielleicht versuchst du beim nächsten mal das Problem so zu erklären, dass es auch für andere - die dir ja helfen sollen - nachvollziehbar ist.

Und hier in dem Fall, hätte dir z.b. auch ein Tool wie das webdeveloper Plugin von firefox weiterhelfen können, damit kannst du nachvollziehen, welche Klassen ein Element zugewiesen wurden und wie der CSS Code dazu aussieht.
 
Das ist alles schön und gut, nur weiß keiner worüber du sprichst, da das was du erzählst und uns zeigst, nicht in Einklang zu bringen ist, für einen aussenstehenden der den Code nicht kennt. Vielleicht versuchst du beim nächsten mal das Problem so zu erklären, dass es auch für andere - die dir ja helfen sollen - nachvollziehbar ist.

Und hier in dem Fall, hätte dir z.b. auch ein Tool wie das webdeveloper Plugin von firefox weiterhelfen können, damit kannst du nachvollziehen, welche Klassen ein Element zugewiesen wurden und wie der CSS Code dazu aussieht.


ja, du hast da wohl recht, Aber jetzt verstehe ich bei deinen sätzen nur bahnhof. Werde wohl mal ein wenig mehr üben müssen :)
 
Vielleicht könnte das ja helfen:

du definierst einen link ja mit hilfe von .txtlink {... was in meinen Augen so nicht ganz richtig ist.


Bei dem Beispiel von Anna55 bliebe die Farbe des Links unverändert.

HTML:
  <p class="txtlink"><a href="#" title="" >Beispiel</a></p>



Probier es mal so:

Code:
a.txtlink:link      {text-decoration: none; color: #ffffff;}
a.txtlink:visited {text-decoration: none; color: #ffffff;}
a.txtlink:hover   {text-decoration: none; color: #ffffff;}
a.txtlink:active  {text-decoration: none; color: #ffffff;}
a.txtlink:focus   {text-decoration: none; color: #ffffff;}

So ist es einfacher und übersichtlicher. Weitere Attribute kannst du Anfügen. Da musst Du dann nicht lange überlegen was mit "txtlink" überhaupt gemeint ist wenn dein CSS-Script etwas länger wird.


LG Stefan
 
Nein, nicht ausprobiert.

Jedoch sehe ich es so, das nur alles was innerhalb des <p>-Tags steht, die Farbe annimmt - bis auf den anchor-Tag, da dieser wieder eine eigene Klasse ist.


... jetzt hab ichs ausprobiert und hab was dazu gelernt ... Dann nehme ich die Aussage mal wieder zurück.


Dennoch halte ich mein Beispiel für sinnvoller da die Klasse direkt angesprochen wird und es Übersichtlicher ist (vor allem bei längeren CSS-Skripten).
 
Dennoch halte ich mein Beispiel für sinnvoller da die Klasse direkt angesprochen wird und es Übersichtlicher ist (vor allem bei längeren CSS-Skripten).

Wir sind uns einig, dass eine Grundordnung im StyleSheet einiges erleichtert, nicht nur was das Styling von Links angeht. Hier sollte aber - so habe ich die Beschreibung im ersten Post verstanden - ein bestimmter Link angesprochen werden. Darauf hatte ich meinen Vorschlag abgestellt.
 
Zurück
Oben