• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] Letztes Admin-Login anzeigen

starnight23

New member
Ich habe den untenstehenden Skript auf der meiner Web-Site (www.Göcklingen-kräht.de) eingefügt, jedoch wird beim aufrufen der Site immer das Aktuelle Datum und die Aktuelle Uhrzeit angezeigt. Ich möchte jedoch das Datum und die Uhrzeit der letzten Aktualisierung (webmaster-login).
Habe ich da einen fehler oder geht das aufgrund des eingebauten Counters und des Countdown überhaupt nicht?

Bitte um Hilfe!

Gruß Michael

Hier der Skript:


HTML:
<html>   <head>     <title>Last Modified mit JavaScript</title>   </head>    <body>     <p>       <script language="JavaScript">         var dLM = new Date(Date.parse(document.lastModified));          var day = new Array("Sonntag","Montag","Dienstag",             "Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag");         var month = new Array("Januar","Februar","März","April","Mai","Juni",             "Juli","August","September","Oktober","November","Dezember");          var date = dLM.getDate();         var day = day[dLM.getDay()];         var year = dLM.getFullYear(); 	var month = month[dLM.getMonth()];         var hours = dLM.getHours();         var minutes = dLM.getMinutes();         var seconds = dLM.getSeconds();          if (date<10) date = "0"+date;         if (month<10) month = "0"+month;         if (hours<10) hours = "0"+hours;         if (minutes<10) minutes = "0"+minutes;         if (seconds<10) seconds = "0"+seconds;          document.write("Diese Seite wurde zuletzt Aktualisiert am: "             +day+", "+date+". "+month+" "+year+", um "+hours+":"+minutes+":"+seconds);       </script>     </p>   <body> </html>
 
Hallo starnight,

hier erst einmal ein script, das Dir die letzte Datei-Änderung anzeigt:

HTML:
<body>
<script language="JavaScript">
        var dLM = new Date(Date.parse(document.lastModified));

        var day = new Array("Sonntag","Montag","Dienstag",
            "Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag");
        var month = new Array("Januar","Februar","März","April","Mai","Juni",
            "Juli","August","September","Oktober","November","Dezember");

        var date = dLM.getDate();
        var day = day[dLM.getDay()];
        var year = dLM.getFullYear();
        var month = month[dLM.getMonth()];
        var hours = dLM.getHours();
        var minutes = dLM.getMinutes();
        var seconds = dLM.getSeconds();

        if (date<10) date = "0"+date;
        if (month<10) month = "0"+month;
        if (hours<10) hours = "0"+hours;
        if (minutes<10) minutes = "0"+minutes;
        if (seconds<10) seconds = "0"+seconds;

        document.write(+date+". "+month+" "+year+" | "+hours+":"+minutes);
      </script>
</body>

Um nur Änderungsdaten anzuzeigen, die Du als Admin vorgenommen hast, fällt mir folgender Workaround ein:
Bette (z.B. per iFrame) eine Dummy-htm-Datei in Deine Seite ein, die in einem Verzeichnis liegt, auf das nur der Admin Zugriff hat. Der Inhalt kann z.B. nur der last-modified Code von oben sein.

Um das Änderungsdatum per Batch zu aktualisieren hilft folgende kleine PowerShell-Zeile:

powershell -Executionpolicy ByPass -Command "(Get-Item '[Pfad zur Dummy-htm-Datei]').LastWriteTime = (Get-Date)"

Voraussetzung ist allerdings, dass die Dummy-Datei per Netzlaufwerk erreichbar ist und der Server Windows versteht.

Schönes Wochenende und viel Erfolg!

Sebastel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum machst du für das gleiche Thema einen neuen Thread auf? Das ist doch immer noch das Problem aus http://forum.jswelt.de/allgemeines/61473-lastmodified.html

@Insulaner: Warum schreibst du den gleichen Code wie starnight nur mit ein bisschen veränderter Ausgabe?

PS: document.write() und globale Variablen ztztzt...

Zu document.write:
http://www.w3.org/html/wg/drafts/html/CR/webappapis.html#dynamic-markup-insertion schrieb:
This method has very idiosyncratic behavior. In some cases, this method can affect the state of the HTML parser while the parser is running, resulting in a DOM that does not correspond to the source of the document (e.g. if the string written is the string "<plaintext>" or "<!--"). In other cases, the call can clear the current page first, as if document.open( ) had been called. In yet more cases, the method is simply ignored, or throws an exception. To make matters worse, the exact behavior of this method can in some cases be dependent on network latency, which can lead to failures that are very hard to debug. For all these reasons, use of this method is strongly discouraged.
 
Zurück
Oben