• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Ladezeit einer Seite?!

Johannes Didask

New member
Hi,
ich habe gerade meine Seiten bei www.netmechanic.com durch checken lassen. Es war eigentlich alles bestens bis auf die Ladezeit. Ich habe nicht die volle Punktzahl bekommen, weil angeblich zuviele Serververbindungen hergestellt werden müssen (Es sind drei an der Zahl). Allerdings handelt es sich bei diesen Serververbindungen um Verbindungen zu gleichen Server - es sind lediglich Subdomains um alles etwas übersichtlicher zu gestallten.

Jetzt meine Frage: Trifft es auch in meinem Fall zu, dass für jede Serververbindung (die bei mir eigentlich immer nur eine Verbindung zu gleichen Server ist) die Ladezeit um ca 2 Sekunden (laut Netmechanic) steigt?

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen - deshalb frage ich...

mfg
Johannes Didaskalu
 
Es stimmt zwar, das auch für Subdomains Verbindungen hergestellt werden müssen, aber zwei Sekunden halte ich doch für etwas hoch gegriffen. Wahrscheinlich wird da mit Pauschalwerten gearbeitet. Das würde ich nicht allzu ernst nehmen. Vor allem in Zeiten der immer weiter verbreiteten Breibandanbindungen kommt dem immer weniger Bedeutung zu.
 
also meinst du ich kann das weiter hin so mit den subdomains handeln wie ich es bis jetzt gemacht habe? ich finde das nämlich recht praktisch...
 
Ja, auf jeden Fall. Haste das auch mal auf webmasterplan probiert? Kannst ja da noch mal nachschauen, ob die was anderes sagen.
 
Oder bau das hier mal in eine Deiner Seiten ein:

Code:
Seitenaufbau messen


Der folgende Script macht es möglich eine bestimmte Zeitspanne zu messen, 
z.B. die Zeit, die die Internetseite braucht um vollständig zu laden.
Der einzige Trick dabei ist der, 
dass man am Anfang der Seite sowie am Ende der Seite die Zeit misst und die erste (kleiner) von der letzten (größeren) subtrahiert:

<?php
$zeitmessung1=microtime();
$zeittemp=explode(" ",$zeitmessung1);
$zeitmessung1=$zeittemp[0]+$zeittemp[1]; // Timestamp + Nanosek
?>
// Erste Zeitmessung am Anfang der Seite.

<... EIGENTLICHER SEITENINHALT ...>

<?php
$zeitmessung2=microtime();
$zeittemp=explode(" ",$zeitmessung2);
$zeitmessung2=$zeittemp[0]+$zeittemp[1]; // Timestamp + Nanosek
$zeitmessung=$zeitmessung2-$zeitmessung1; // Differenz der beiden Zeiten
$zeitmessung=substr($zeitmessung,0,8 );
// es wird auf 6 Kommastellen geküzt

echo("Ladezeit der Seite: $zeitmessung Sekunden.");
?>
 
Zurück
Oben