Nein, da ist gar nichts merkwürdig daran - verwende sauberes JavaScript und arbeite korrekt mit
.textContent, dann funktioniert es nämlich in allen Browsern.
Und was du damit meintest, dass du
parseFloat() verwenden musst, verstehe ich nicht...
Ich nutze (wahrscheinlich wieder einmal) etwas nicht Standardisiertes und der IE macht es genau wie erwartet (und wie es hier m.E. Sinn macht) und völlig ohne Probleme. Übrigens machen Chrome und Opera diesen Fall auch korrekt. Nur der FF tanzt wieder aus der Reihe und spuckt einen Fehler. Warum tut er das?
Weil es nicht standardisiert ist. Und ohne verbindliche Standards des W3C würde das Web im Chaos versinken, was man ja hier dank IE-Besonderheiten sieht. Wenn du etwas nicht standardisiertes nutzt, KANNST DU NICHT ERWARTEN, dass es in anderen Browsern funktioniert - wäre ja noch schöner...
Ist in genau diesem Fall eine Fehlermeldung sinnvoller als das Kommando in der einzigen hier sinnvollen Weise auszuführen? Was sollte ich denn mit .innerText
anderes haben oder meinen wollen als .textContent
? Es gibt nichts anderes was ich hätte meinen können, so einfach ist das.
Entschuldige bitte, ist nicht abwertend gemeint; aber das ist jetzt wirklich Quatsch. Genauso könnte ich ja meinen, dass ich mit
.text darauf zugreife (ist in meinen Augen auch völlig eindeutig und was sollte ich anderes meinen?) - geht natürlich nicht. Ich kann mir schließlich nicht meine eigenen Regeln machen, nur weil sie intuitiv sind...
Und wieder einmal musste ich dem FF hinterher laufen (hab das Problem durch Zufall nur entdeckt), weil er nur um des W3C Willens etwas abweist was inhaltlich überhaupt keinen Sinn macht, nur um des Abweisens wegen.
"
nur um des W3C willens"???
ohne verbindliche Standards des W3C würde das Web im Chaos versinken
Und auch hier nochmal: genauso könnte ich mich wundern, dass
.text abgewiesen wird, obwohl es "inhaltlich Sinn macht" - das ist wirklich absurd.
Doch, ich schon. Aber ich meine das nicht im Sinn von schlecht. Wie man an dem Beispiel hier sah lag es an mir. Komisch ist nur, dass mir verhältnismäßig oft solche Sachen passieren und der IE macht es immer so wie ich es erwarte und im Sinn habe. Völlig egal ob es um JS oder CSS geht. Mit dem IE bin ich ganz intuitiv immer so unterwegs wie erwartet. Bei Opera und Chrome funktionieren gefühlt die Hälfe der Fälle wie erwartet. Der FF hingegen macht in solchen Fällen nie das was ich erwarte, daher ist er für mich das andere "Extrem".
Wenn in Chrome, Opera und FF die Sachen bestenfalls in der Hälfte der Fälle funktionieren, läuft definitiv was schief
Ich weiß immer noch nicht, was im IE funktionieren sollte, was im FF nicht funktioniert. Das einzige "Beispiel" war
.innerText, und das ist eindeutig eine IE-Eigenheit, die keinerlei offiziellen Charakter hat.
Hingegen habe ich etliche Beispiele, was im IE NICHT funktioniert, dafür aber in sämtlichen anderen Browsern.
Schau dir mal beispielsweise den Browsersupport von den ganzen neueren JavaScript-Funktionen, HTML5-Features etc. an - es ist bis auf seeeehr wenige Fälle IMMER der IE, der die Ausnahme macht (mittlerweile aber zum Glück nicht mehr so krass wie in v8 und v9).