Du hast völlig Recht...
Ich war einfach so froh über meine Idee zur Problemlösung, dass ich schlicht in der Eile vergaß, mich mitzuteilen. Sorry ...
Also, da muss ich zunächst die Aufgabenstellung nochmal genauer beschreiben:
PROLOG:
Letztlich geht es um einen Bilder-Upload via Browser auf den Server. Da es sich um bis zu 500 jpg-Dateien handelt, die jeweils bis zu ca. 3Mb haben, gilt es, sohl fil_size-limit als auch timeout des Servers zu "überlisten".
Das mach ich mit einem Java-Applet, das pro Datei eine eigene Anfrage an der Server stellt, so dass niemals eines der Server-Limits erreicht wird.
Anmerkung: Die Upload-Geschwindigkeit entspricht der eines FTP-Uploads
Dieses Applet erlaubt es, neben nahezu unzähligen anderen Features, ein Wasserzeichen (Grafik) mit einstellbarer Transparenz in die JPGs einzubinden. Dies geschieht dort über einen eigenen Applet-Parameter, der, in meinem Fall, nicht statisch auf eine bestimmte Grafik festgelegt, sondern aus einer PHP Variablen bestehen muss, da sich die Grfaik von Upolad zu Uplad ändert.
Die Aufgabe war nun, diese Grafik auf dem PC zu browsen und als Variable dem Applet zu übergeben. Dabei darf der Pfad natürlich nicht verloren gehen.
Lösung:
Ich wähle also die Datei aus mit <input type=file name=probe... (enctype='multipart/form-data') und übergebe den Wert mit POST an eine 2 Seite, die nichts anderes tut, als die Bild-Datei in einem speziellen Verzeichnis physisch auf dem Server abzulegen. Ist dies erfolgt, wird automatisch (mit entsprechender Rückmeldung) wieder sofort auf die ursprünglich Seite zurückgeleitet, wo die Grafik dann verkleinert angezeigt wird.
Navigiert man nun weiter auf die Upload Seite, in der das oben beschriebene Applet eingebunden ist, lese ich die Grafik aus dem Verzeichnis aus und füge sie mit <? echo §variable; ?> als Value in den Applet-Parameter ein. FERTIG!
Resume:
Mag vielleicht ein bssichen um die Ecke gedacht sein, funktioniert aber prächtig und ich muss mir nicht weiter das Hirn zermartern, weil diese Lösung Browser unabhängig funktioniert.
Jetzt hoffe ich, mich verständlich ausgedrückt und nicht zu viele Tippfehler eingebaut zu haben.
Liebe Grüße, Karin
PS:
a) Wenn jemand einen eleganteren Vorschlag kennt, dann bin ich sehr wissbegierig und äußert lernwillig ...
b) Das Applet (ich nutze "JavaPowUpload") ist extrem flexibel und ist zu haben bei
elemt-it.com.
Das sind sehr nette und kompetente Russen, die äußerst schnell und felixibel beim Konfugieren Ihrer Upoloader sind. Auch wenn es die nicht ganz kostenlos gibt, kann ich die nur empfehlen ... (haben verschieen Uploader mit einer Menge Demos auf Ihrer Seite. Und die Trial Versonen sind natürlich kostenlos. Sie laufen auch länger als die angegeben 30 Tage, nur das dann eben immer wiedr mal ein kleiner Hinweis erscheint, dass es ich um eine Trialversion handelt.
Wenn jemand zu den Uploadern spezifische Fragen hat, kann sie/er sich gerne bei mir melden. Ich habe gerade eine knapp 2-wöchige, intensive "Lernphase" hinter mir ...
c) Wenn jemand die Scripte benötigt, poste ich diese natürlich. Ich dachte mir aber, dass, in diesem speziellen Fall, nicht die Scripte so wichtig seien, sondern die Beschreibung des Weges zur Problemösung. Was die Scripte betrifft, habe ich insoweit das Rad sicher nicht neu erfunden, sondern auf Übliches zurückgegriffen ..