• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Kommerzielle Beispiele für valide Seiten

Uhu911

New member
Hallo,

bin derzeit auf der Suche nach Beispielen von Kommerziellen Firmenseiten, die in validem HTML gecoded sind.
Bisher habe ich keine gefunden (abgesehen von den Seiten der Browserhersteller)
Nichtmal google.de ist valide.

Habt ihr ein paar für mich bitte?
 
Naja, interessant wäre es schon. Man könnte ja auch argumentieren, dass große Unternehmen ohne den Schmarrn auskommen und sich trotzdem über Wasser halten ;)
 
Ist eigentlich ein guter Diskussionsthread.
Klar halten sich große Unternehmen über Wasser auch ohne valide Seiten.
Nur ich wage mal zu behaupten, das die, die solche Websites in Auftrag geben, gar nicht wissen, was das ist.
Die haben einen großen Betrag bereit, den sie irgendeiner Agentur, wo der Chef ein Freund der Schwester des Schwagers ist, in den Rachen werfen und der erstellt die Site auf die billigste Art und Weise, die ihm einfällt.
Das sind dann irgendwelche CMS die 30.000 und mehr kosten, obwohl sie nur ein paar Hundert wert wären, weil die unvaliden Code ausspucken.
Das ist dem Agenturchef egal (denn der weiss bestimmt, was valide ist, oder er hats zumindest schon mal gehört), denn solange die Site gut aussieht im Browser und auch funktioniert, ist's ja wurscht.
Es gibt für jede Lebenslage Standards, die eingehalten werden müssen.
Warum das vielen Webdesignern und Programmierern egal ist, weiss ich nicht.
Ein Autohersteller würde sich niemals einfallen lassen, einen Wagen ohne Blinkanlage auszuliefern!
 
Kunden wissen nie, was Sache ist ;)

Aber man muss auch sagen, dass das Erstellen von validen und gleichzeitig kompatiblen Seiten zeitaufwändiger ist - wieso sollte ich als Agenturchef mehr Zeit investieren, wenn alles läuft, der Kunde zufrieden ist und ich mein Geld bekomme? _Ich_ bemühe mich, valide Seiten zu erstellen, aber wenn sich während des Projektes die komplette Struktur der Seite ändert und man verschiedene Layouts abgeben muss, hat man nach zwei Aufträgen keinen Bock mehr.

Wieso _müssen_ die Standards eingehalten werden? Erkläre mal deinem Kunden, dass du 120% mehr Zeit brauchtest, um die so tollen Standards, die eingehalten werden müssen, auf den IE anzupassen, den leider die meisten benutzen und dafür nochmals viel Zeit draufgeht...

Wie gesagt, ich bin eindeutig dafür, diese Standards einzuhalten, aber eine große Firma hat ein Hindernis hinterlassen und der Faktor Zeit ist auch noch da (ok, man kann alle Seiten durch tidy.exe jagen, aber das ist auch nicht Sinn der Sache). ;)
 
Ich verstehe durchaus das Dilemma.
Aber ich bin der Meinung, das natürlich bei der Erstellung mehr Zeit benötigt,
dafür aber bei der Pflege oder einer Umstellung Zeit gewonnen wird.

Und was die Standards und den IE betrifft:
Solange Micro$oft beim W3C ein gewichtiges Wort mitzureden hat,
wird sich so schnell auch nix ändern.
 
genau sowas wollte ich damit anregen.

Ich gebe mir immer Mühe Seiten valide zu gestalten. Aber es ist tatsächlich nicht einfach bei einem CMS das rel. komplexe daten aus einer datenbank holt und diese dynamisch aufbereitet sich immer daran zu halten.

Meine Frage eigentlich:

Warum valide, wenn Browser die invaliden in gleicher Weise anzeigen?
Warum valide, wenn Browser selbst valide Seiten falsch anzeigen?

:)
 
Uhu911 schrieb:
Warum valide, wenn Browser die invaliden in gleicher Weise anzeigen?
Warum valide, wenn Browser selbst valide Seiten falsch anzeigen?
Damit immer mehr Leute Seiten schreiben die den Standards entsprechen und somit die Qualität des Internets steigt.
Denn je mehr das der Fall sein wird, umso eher reagieren die Browserhersteller darauf.
Und solche Machtmaschinerien wie M$ haben kein Fast-Monopol mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben