• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

keine Frames?

efelcie

New member
Es hat mir zwar noch keiner direkt gesagt, doch mir scheint das unter Profis Frames gerade zu verhasst sind. Ich als braver, wissbegieriger Schüler frage mich: WARUM?
Warum zieht man Tabellen Frames vor? Ganz versteh ich das nicht, erklärt es mir bitte!

Ein "Danke" und ein "Aso" im Voraus!

flcu
 
Tabellen haben im gegensatz zu Frames ein wesentlich erleichtertes Handling bei dynamischen Seiten. Ich muss mich z.B. nicht um den Refresh des Menuframes kümmern.
Mit Tabellen kann ich Inhalte genauer plazieren als mit Frames.
Tabellen zu verwenden ist schon deshalb naheliegend, weil ich sowieso jedes Layout auf Tabellen basierend mache. Dann kommt einfach noch eine weitere Tabelle drumherum.
Nachteil: Seiten mit Tabellen brauchen, gerade bei komplexeren Menustrukturen, länger bis sie geladen sind.
Wenn man im Code die Tags nicht sauber schliesst, dann zeigt NS gar nix an. Deswegen muss man recht genau arbeiten.

bye,
mo
 
Frames

Hallo Zusammen,

an diesen älteren Thread möchte ich gern einmal anknüpfen.
Gerade hat mich eine mail erreicht, in der ich den Hinweis erhielt, doch meine Seiten in zwei Frames einzubetten um ein einheitlicheres Layout zu erhalten. Es wird auch Zeit, trotz sämtlicher inspirativer Ablenkungen, die mich ständig ergreifen, dies mal anzugehen.

Bisher habe ich Vorbehalte gegenüber Frames, weil es wohl sehr schwierig sein dürfte, die vielfältigen Designs, einem übergeordneten Frame anzupassen. Außerdem wäre es wohl nicht schön, wenn man liest, "Ihr Browser unterstützt keine Frames"

Hab mal in selfhtml über 'Frames als Mittel für Seitenlayouts' nachgelesen.

Im Augenblick bin ich kurz davor, mich zurückzuziehen und daran zu arbeiten, die gesamte Vielfältigkeit meiner HP zu kippen, um das Layout zu vereinheitlichen. Allerdings hat mich bisher auch gerade der Erhalt dieser Vielfältigkeit davon abgehalten. Irgendwie bin ich hin und hergerissen.

Mich interessiert eure Meinung dazu.
 
no frames :)

Also ich bin nach einer Entwicklingszeit von 7 (grob geschätzt) verschiedenen Website-Versionen zu dem Schluss gekommen dass Frames mehr erschweren als erleichtern.

Aber ein einhetliches design finde ich trotzdem sehr wichtig. Ich will auf einer Seite doch sehen was alles zu der Seite gehört und ich will nicht nicht von einer zu nächsten Unterseite auf eine andere Hintergrungfarbe umstellen.
 
Wisst ihr, wenn man weder die Fähigkeit noch die Möglichkeit zu serverseitigen includes oder Scripts, dann lernt man Frames zu schätzen.
Außerdem spart man sich da das nachladen des immer selben Teils.
In Zeiten von DSL kann man das vielleicht vernachlässigen, aber es gibt immer wieder lahme Server und/oder Modems.
 
meine Rede!!!

Bjoern schrieb:
Wisst ihr, wenn man weder die Fähigkeit noch die Möglichkeit zu serverseitigen includes oder Scripts, dann lernt man Frames zu schätzen.
Außerdem spart man sich da das nachladen des immer selben Teils.
In Zeiten von DSL kann man das vielleicht vernachlässigen, aber es gibt immer wieder lahme Server und/oder Modems.

Genau, Björn!
Da sitzen dann so arme tropfe mit dem 56er-Modem und warten und warten bis eine auf Tabellen basierende Seite geladen ist. Hat ja nicht jeder DSL. Deswegen habe ich die meisten Seiten, die ich gemacht habe, auch mit Frames gemacht. So perfekt ist das zwar noch nicht, aber die Einheitlichkeit muss deswegen nicht verlorengehen, wie ich finde.
 
Zurück
Oben