• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

kann man in PHP thumbnails dynamisch erzeugen???

Metallica

Lounge-Member
Hallo Leuts,

ich würd gern ca. 80 Bilder von alten Klassenfahrten ins Netz stellen. Ich hab bereits eine Hauptseite mit den thumbnails erstellt. Nun möchte ich es mir ersparen, 80 html-dokumente anzulegen, wo dann jeweils immer nur eine vergrößerte Version des jpg's drinnen ist.

Deshalb meine Frage, ob es irgendwie mit PHP oder vielleicht auch JavaScript möglich ist, dynamisch ein thumpnail zu erzeugen ohne 80html-files zu machen?!?!?
 
Versteh ich net ganz.

Du hast doch schon die Thumbnails, weshalb willst du die dann dynamisch erzeugen?

allgemein ist es aber kein Problem, dies mit PHP zu machen (auch wenn die Qualität von JPEGs etwas zu wünschen übrig lässt.)

Ich würd einfach die Großen Versionen in ein Verzeichnis legen, und dann ein PHP-Script schreiben, dass die Dateien nacheinander abarbeitet, und dann z.B. als "1_s.jpg" ablegt.
Dann baust du dir eine PHP-Datei, an die du per Parameter z.B. "bild_gross.php?img=1" übergibst.
in der PHP-Datei steht dann nur noch print("<img src=/pfad/$img.jpg>");

CU
MichiS
 
@MichiS
Ich habe bereits jeweils eine kleine (Vorschau) und eine große (eigentliches Bild) Version. Weiters habe ich eine Art "Muster.html" in die immer das vom User gewünschte große Bild reingeladen werden soll. Damit erspare ich es mir, 80 html-dokumente anzulegen die sich nur durch verschiedene Bilder unterscheiden.
(D.h. dass ich keine großen Versionen mit PHP erzeugen will.)

Momentan erzeuge ich php-files im windows-editor indem ich diese als xy.php abspeichere. Wie kann ich eigentlich testen, ob mein Code funtzt ohne das ganze am Server zu spielen??
 
Hi,

Am besten installierst du dir deinen eigenen Webserver zuhause zum probieren. z.B. Apache-PHP.

CU
MIchiS
 
kannst du mir mal 'ne url geben, wo ich das ding downloaden kann??

Hast Du meine zweite Antwort halbwegs verstanden?
 
@Metallica:
1. wie wär's denn mal mit www.apache.org und www.php.net ???
2. Ja, die Antwort hab ich schon gegeben. DU machst eine Datei show.php in die du <?php print("<img src=/dir/$bild>");?> reinschreibst und rufst das ganze mit "show.php?bild=bild1.gif" auf.

@Sisko
Thumbnail=Daumennagel und bezeichnet die (fast) Daumennagelgrossen Vorschaubilder.

CU
MichiS
 
Blöde Frage, aber warum heißt der apache-server??? gibt's demnach php-server auch, oder ist das nur die Sprache??
 
war grade auf php.net und apache.org und weiß eigentlich nicht genau, was ich aus dem Directory alles downloaden soll.
Hab ja keine Ahnung was ich von diese Apache-Project benötige. Hab mir aber sicherheitshalber php v4.0.5 (inkl. dieser Serverunterstützungen) runtergeladen.
Ganz blicke ich da momentan noch nicht durch. Gibt's für php nicht auch 'ne Entwicklungsumgebung (mit umfangreicher Referenz) wo man gleich testen kann ob's am Server funzen würde?? Das gibt's ja bei jeder anderen Sprache auch!
 
such mal nach einem programm namens "triad" oder "php-triad". auch hier im forum. da ist alles, was du brauchst in einem paket zusammengeschnürt (für windows).

bye,
mo
 
Woher soll man sowas wissen wenn man es nicht "gesagt" bekommt????
Danke Michael, lade es gerade runter. php-triad (german) für windows. Ich dachte mir schon, dass ich mit den ganzen files von diesem apache-projekt nix anfangen kann.

Was ist apache eigentlich?? So wie ich das verstanden habe, handelt es sich um einen großes Verzeichnis, dass irgendwie so ziemlich alle serversprachen inkl. Hints etc. beinhaltet. Könnt ihr mir genauer erklären um was es bei apache eigentlich geht??

Ja nochwas, was kann ich auf einem windowsrechner mit php-4.0.5 anfangen?? Habs grad downgeloaded. Brauch ich das überhaupt? Nicht das isch das ding installiere und dann funzt mein windows nicht mehr. Das wäre fatal.
 
Also, Apache ist ein Webserver. Damit kannst du Dateien von deinem PC aus ins Internet stellen. PHP ist nur eine serverseitige Sprache, die dein Server natürlich verstehen muss, dass du sie verwenden kannst.

Beim Apache ist übrigens nur das dabei, was du zusätzlich installierst.
 
Hi,
@Metallica
Apache basiert auf dem NCSA (National Center for Supercomputing Applications) "public domain HTTP deamon" von 1995.
Die Software wurde immer wieder duch updates (=patches) verbessert. Irgendwie kam man dann auch den Namen "a patchee Webserver" (Ein sich verbessender Webserver). Der Weg zu Apache war dann nicht mehr weit...
Ein Webserver macht nix anderes, als was alle Server machen: Informationen/Daten zur verfügung stellen. Im Falle des Webservers liefert er halt an die Clients (Browser) die Webseiten, die angefordert werden. Das ganze basiert auf dem HTTP (Hypertext Transfer Protokol), das u.a. an der CERN in der Schweiz entwickelt wurde.
Wenn du in deinen Browser z.B. http://forum.mywebaid.de/index.html eingibst passiert folgendes:
Der Browser fragt beim Nameserver (DNS ähnlich Telephonbuch) nach, welche IP-Nummer (ähnlich Telephonnummer) die Domain hat. Wenn er eine Antwort bekommt, schickt er an die IP die Anforderung, dass er gerne die Seite index.html geliefert haben würde. Wenn der Server die Seite hat, schickt er diese als Text (=Quellcode) zurück und der Browser interpretiert sie. Bei Problemen liefert der Server die entspechende Fehlermeldung zurück (z.B: 404=Not Found, 401=Authorization required usw.)

@ShadowsMaster
Mit einem Webserver stellst du übrigens die Dateien nicht ins Internet, sondern machst sie für Browser zugänglich. Ein Webserver ist selber Teil des Internets.

CU
MichiS

PS: Woher man das wissen soll, wenn man es nicht gesagt bekommt? tipp mal "Webserver Windows" in Google ein...
 
jetzt gehts los...

Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung, MichiS.
In den letzten Minütchen ist mir einiges klar geworden.
Werd jetzt mal damit beginnen an der show.php herumzubasteln.
Meld mich, wenn ich Fragen bezüglich Syntax und Parameterübergabe habe (und die werd ich ganz sicher haben!HiHi)
 
uahhh

und wie rufe ich in meinem html-doku die php-datei auf (die genaue Syntax) bzw. wo muss ich das genau reinschreiben?? Irgendwie mach ich da momentan mit show.php?bild=bild1.gif was falsch. Das gleiche Problem hab ich übrigens auch mit meinem Counter. Da weiß ich auch nicht genau, wie ich das count.php aufrufen soll.
 
Das kommt ganz darauf an.

wenn du in deiner PHP-Datei das Bild gleich binär ausgibst machst du's einfach mit img src=bild.php?bild=bild1.gif
ansonsten einfach als "a href"

CU
michiS
 
@MichiS
Aha, hab's so einigermaßen verstanden. Werd's über's Weekend mal checken.
Sag Dir/Euch dann bescheid, ob's gefunzt hat.
 
Zurück
Oben