• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[GELÖST] Kann man eine Seite per PHP weiterleiten, ohne dass dies in der URL sichtbar wird

Yogilein

Member
Guten Abend,

aktuell mache ich folgendes:

Ich habe eine Seite, die für Desktopanwendungen optimiert ist. Erkenne ich nun, dass ein Mobilteil zugreift, leite ich die Seite per header-Befehl auf eine speziell für Mobilteile optimierte Seite weiter. Dadurch wird die URL der weitergeleiteten Seite angezeigt, und genau das möchte ich nicht, denn dann kann die Mobilseite direkt - über den nun bekannten Link - aufgerufen werden.

Ich kann zwar den direkten Aufruf erkennen und zurück zur normalen Seite weiterleiten, doch das ist kontraproduktiv, da dann Google meine für Mobilteile optimierte Seite nicht mehr auslesen kann und somit die Optimierung nicht erkennt.

Gibt's dazu eine Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
warum willst du das machen?
wäre es nicht viel besser, responsive design zu verwenden?
bei allen anderen lösungen - und vor allem solchen merkwürdigen ideen - hätte ich bauchschmerzen hinsichtlich google ranking.
 
Um ehrlich zu sein: Das responsive Design habe ich bei meiner Seite nicht hinbekommen. Ich habe alles skalierbar gemacht und auf dem Desktop sah's auch sehr gut aus, aber auf dem Smartphone hat es einiges ineinandergeschoben. Ich hatte die Seite ursprünglich für den Desktop gemacht und z.B. das Menü extra auf die Seite gelegt, um oben Platz zu sparen. Ein normaler Desktop ist dafür breit genug. Und das alles passt jetzt nicht mehr. Das war auch ein weiterer Aufwand für mich, da ich versucht habe, das Menü dynamisch zu generieren, also beim Desktop auf der Seite und bei einem Mobilteil oben als Kacheln. Ich wollte das ursprüngliche Aussehen der Seite irgendwie beibehalten.

Ich finde die Idee mit einer eigenen Seite daher gar nicht so schlecht, zumal ich dort den Inhalt etwas gekürzt habe, so dass nur noch 1/3 der Daten übertragen werden müssen und ich die Schrift etwas vergrößert habe.

Google erkennt das alles und sagt mir jetzt, dass die Seite zu 100 % für Mobilteile optimiert ist. Natürlich habe ich auf der Mobil-Seite ein canonical-Tag gesetzt und auf der Desktop-Seite ein alternate-Tag gesetzt.

Im Netz fand ich mehrere Vorschläge, das per iFrame zu machen. Die Seite lädt, je nach dem, ob ein Deksop-Rechner oder ein Mobilteil darauf zugreift, das entsprechende iFrame aus. Irgendwie werde ich aber mit dieser Lösung nicht warm, zudem Google evtl. Probleme hat, den Inhalt des iFrames richtig zu erkennen.

Eine finale Lösung für mich wäre dagegen z.B. ein völlig neues Design. Ich denke da evtl. auch eine eine CMS-Löung, damit ich nicht mehr alles von Hand machen muss.
 
und warum darf der url zur mobilen seite nicht gesehen werden? ganz verbergen kann man das eh nicht, man braucht ja nur f12 drücken...
 
Vielleicht sehe ich es auch etwas falsch. Ich wollte und will dadurch verhindern, dass die Mobilseite direkt aufgerufen wird, z.B. vom Desktop aus.

Momentan bringe ich daher einen kleinen Hinweis, wenn direkt aufgerfufen wurde und ich kein Mobilteil erkennen kann.

Ich gehe auch stark davon aus, dass die Mobilseite niemals bei Google gelistet wird. Lt. meinen Recherchen sollte dies der canonical-Tag verhindern.
 
Oh Mann, da habe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen. Danke kkapsner für den Stups.

Ich habe es jetzt so gelöst: Die Desktop-Seite und die Mobil-Seite sind zwei getrennte Seiten,
mit einem eigenen Namen. Die Seite, die angezeigt werden soll, ruft einfach per include eine dieser beiden Seiten auf. Mehr macht diese Seite nicht. Somit wird immer die gleiche URL angezeigt.

Und das Beste: Die Search Console erkennt die Seite immer noch als für Mobilgeräte optimiert an.
 
Zurück
Oben