• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Kalender für Server

DeadCandria

New member
Guten Morgen alle mit einander,

ich habe folgenes Problem: Ich habe in meinem Betrieb ein Zeiterfassungsprogramm. Ebenfalls besitzen wir keinen Kalender in unsere Firma zum einschreiben für Termine. Ich würde gerne einen Kalender schreiben auf dem wir unsere Termine einschreiben können, anders rum auch die Daten des Zeiterfassungsprogramms Chipdrive Time Recording. Ich habe nicht viel ahnung vm Programmieren bzw. von Programmiersprachen. Hat einer von euch einer eine Idee wie ich mein Problem bewähltigen kann?

Mit freundlichen Gruß

DeadCandria
 
Ich würde gerne einen Kalender schreiben auf dem wir unsere Termine einschreiben können, anders rum auch die Daten des Zeiterfassungsprogramms Chipdrive Time Recording.

hö? ich versteh nur Bahnhof
abgesehen davon, ist das ja ne Software von einer Drittfirma, ich glaube nicht, dass die da irgendwelche Schnittstellen bereitstellen

und wenn du wenig Ahnung von Programmieren hast wird es auch schwierig :d
 
Ich habe gerade erfahren das sich das mit dem Zeiterfassungsprogramm erledigt bekommen ein neues das jemand aus unseren reihen selber schreien wird.
Würde trotzdem einen Kalender schreiben in dem man Termine einschreben kann.
Kann mir da einen helfen??
Bzw. welche Programmiersprache dafür benötigt wird
 
Ich habe gerade erfahren das sich das mit dem Zeiterfassungsprogramm erledigt bekommen ein neues das jemand aus unseren reihen selber schreien wird.
Würde trotzdem einen Kalender schreiben in dem man Termine einschreben kann.
Kann mir da einen helfen??
Bzw. welche Programmiersprache dafür benötigt wird

Outlook?! also ein Kalender wäre echt das letzte was ich neu programmieren würde, da gibts tausende kostenlose und kostenpflichtige Angebote
 
Aber geht darum, dass das Zeiterfassungsprogramm mit dem Kalender synkronisiert wird so das wir Papier sparen können.

naja wenn ihr das Zeiterfassungsprogramm selber schreibt, dann könnt ihr ja dort gleich den Kalender mit einbauen?! Ich glaube nicht, dass man dir empfehlen kann "programmiere in der und der Sprache"... das hängt dann alles von eurer Umgebung ab... sinnvoll wäre vielleicht die gleiche Sprache in welcher das Zeiterfassungsprogramm programmiert wurde
 
Aber ich würde es mal versuchen wollen einen zu schreiben was muss ich denn dann beacheten??
will viel über das programmieren lernen und das nicht nur durch das ewige lesen sondern auch durch hilfe von anderen.
 
Aber ich würde es mal versuchen wollen einen zu schreiben was muss ich denn dann beacheten??
will viel über das programmieren lernen und das nicht nur durch das ewige lesen sondern auch durch hilfe von anderen.

naja um das Lesen kommst du ja nicht herum, ob wir dir nun was aufschreiben, oder du in einem Buch liest ist nun auch egal

auch muss dir bewusst sein, dass man programmieren nicht in 2 Tagen lernt, und programmieren ist auch nicht gleich programmieren :d (z.B. hardwarenahe Programmierung ist ne ganze Ecke komplizierter)

wenn du für Intranet und Internet programmieren willst nimmst du php, das ist sehr einsteigerfreundlich und es gibt gute kostenlose Tutorials

wenn es eine Applikation auf einem PC sein/werden soll dann wird es schon schwieriger, da etwas zu empfehlen ist schwer möglich

PS viele Menschen studieren jahrelang Informatik.... es gehört nämlich noch ein bisschen mehr dazu als die Syntax einer Sprache zu verstehen, was ich damit sagen will: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, leih dir ein Einsteigerbuch in der Bibliothek aus und schau ob das überhaupt was für dich ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du deinen Kalender im ics-Format abspeicherst und die Datei zugänglich machst, können andere deinen Kalender abonnieren (mittels Thunderbird, iCal, Outlook ....).

Die Spezifikationen stehen hier:
http://tools.ietf.org/html/rfc5545

Wenn nur eine Person für den Kalender zuständig ist (und das Zeiterfassungsprogramm) würde es vielleicht sogar reichen, eine ics ins Netz zustellen und diese per FTP-Zugriff zu bearbeiten. Dann darf jedoch nur einer gleichzeitig auf die Datei zugreifen.

Hier gibts nen Webfront-End was ics-Dateien anzeigen kann: http://phpicalendar.net/

Ich hab das mal erweitert um auch ics-Dateien schreiben zu können. Allerdings ist das ganze an das phpbb-Forum gekoppelt und der Code ist nicht ausreichend dokumentiert. Von daher wird mein Code dir nicht weiterhelfen.
 
Zurück
Oben