• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

JS Semikolon separierte Variable übergeben

heinrike

New member
Hallo,
ich hab ein kleines Problem mit Java Script und zwar habe ich eine PHP-Seite, auf der Personen und E-Mail-Adressen stehen. Zu jeder Person gibt es eine Checkbox und am Ende der Seite gibt es einen Button, über den eine neue Outlook-Mail geöffnet werden soll, in dem gleich als Empfänger alle angeklickten Personen/E-Mail-Adressen automatisch stehen. Das ganze Funktioniert auch, solange der Verteiler <= 69, ab 70 Einträgen wird keine Mail mehr geöffnet und er sagt mir, dass es einen Syntax Error im Java Script gibt.

Das Java-Script, dass über den Button geöffnet wird, sieht wie folgt aus:

function mailing(count_rows)
{
var verteiler = "";

for (var a = 0; a < count_rows; a++)
{
if (window.document.forms[0].elements[a].checked == true)
{
if (window.document.forms[0].elements[a].value != "")
{
if (verteiler == "")
{
verteiler = window.document.forms[0].elements[a].value;
}else{
verteiler = verteiler + "; " + window.document.forms[0].elements[a].value;
}
}
}
}

if (verteiler != "")
{
location.href = "mailto:" + verteiler;
}
else
{
alert("Keine Daten gewählt!");
}
}

Ich hab auch schon versucht mir den Verteiler als Parameter mit zu einer neuen Seite zu übergeben, das funktioniert genausowenig, sobald der Verteiler eine größe von 70 Einträgen hat. Alert geht allerdings.

Wäre für jede Hilfe/Idee dankbar
VG heinrike
 
Moin!

Outlook hat 'ne Limitierung, was diese Art des Verschicken von Sammel-Mails angeht. Da Du offensichtlich PHP zur Verfügung hast: wieso übermittelst Du den Kram nicht an den Server und läßt dort in einer Schleife die mails verschicken? Damit würdest Du auch vermeiden, daß alle Empfänger sämtliche Adressen einsehen können, an die die mail sonst noch verschickt wurde.

Ahoi - Pit
 
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antwort, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Outlook liegt, weil wenn ich den JS-Code abänder und anstelle des mailto-Befehles ein href auf eine neue Seite mache, dann hab ich genau das gleiche Problem. Hier die ausgetauschten Zeilen, der Rest ist wie oben geblieben.

// location.href = "mailto:" + verteiler;
window.location.href="seite4.php4?verteiler = " + verteiler;

Ich würde das ganze gerne mit mailto machen, weil die User das Outlookmailfenster haben wollen und das bekomm ich mit PHP nicht realisiert, oder?

Nochmal vielen Dank für eure Hilfe.
Heinrike
 
Hi!

Dann ist der Querystring für Deinen Browser halt zu lang. Das Limit ist nicht bei allen Browsern gleich - bei IE liegt es meines Wissens bei 4 Kb.

Ahoi - Pit
 
Zurück
Oben