• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] JS in jimdo einbinden

jdown

New member
Hallo,

ich will folgenden kleinen Test auf meiner jimdo seite einbinden!
HTML:
<html>
	<head>
		<title>Test</title>
		<script type="text/javascript">
		//Funktion um die Numerik eines objektes nachzuweisen
			var ergebnis = 0;
			function isNumber(n) {
				return !isNaN(parseFloat(n)) && isFinite(n);
			}
		
		//Aufruf der gesamten Auswertung
			function Auswerten(){
			//Funktion für Radio
				var antwort01 = document.getElementsByName('Frage01');
				for (var i = 0, length = antwort01.length; i < length; i++) {
					if (antwort01[i].checked) {
						if(antwort01[i].value == "richtig"){
							var wert01 = 100;
						}else{
							var wert01 = 0;
						}
						break;
					}
				}
				var antwort02 = document.getElementsByName('Frage02');
				for (var i = 0, length = antwort02.length; i < length; i++) {
					if (antwort02[i].checked) {
						if(antwort02[i].value == "richtig"){
							var wert02 = 100;
						}else{
							var wert02 = 0;
						}
						break;
					}
				}
				
			//Funktion für Checkbox
				var wert03 = 0;
				var antwort03 = document.getElementsByName('Frage03');
				for (var i = 0, length = antwort03.length; i < length; i++){
					if(antwort03[i].checked){
						if(antwort03[i].value == "richtig"){
							wert03 = wert03 + 50;
						}else{
							wert03 = wert03 - 50;
						}
					}
				}
				if(wert03 < 0){
					wert03 = 0;
				}
				
			//Funktion für SELECT
				var a = document.formular.Frage041;
				var antwort04 = a.options[a.selectedIndex].value;
				if(antwort04 == "richtig"){
					var wert04 = 34;
				}else{
					var wert04 = 0;
				}
				var a = document.formular.Frage042;
				var antwort04 = a.options[a.selectedIndex].value;
				if(antwort04 == "richtig"){
					wert04 = wert04 + 33;
				}else{
					wert04 = wert04 + 0;
				}
				var a = document.formular.Frage043;
				var antwort04 = a.options[a.selectedIndex].value;
				if(antwort04 == "richtig"){
					wert04 = wert04 + 33;
				}else{
					wert04 = wert04 + 0;
				}
			//Diese Funktion ist nur für Textfelder
				var antwort05 = document.getElementsByName("Frage05")[0].value; 
				if(antwort05 == "5"){
					var wert05 = 100;
				}else{
					var wert05 = 0;
				}
				
			//Berechnung des Ergebnisses
				window.ergebnis = ((wert01+wert02+wert03+wert04+wert05)*0.2);
				//document.getElementById('ergebnis').value = ergebnis;
			
			//Feedback
				if(ergebnis == 100){
					var feedback = "DER HAMMER!!! DU HAST DIE VOLLE PUNKTZAHL";
					
				}else if(ergebnis >= 90 && ergebnis < 100){
					var feedback = "Sehr gut, du bist nu einen kleinen Schritt von der Bestbewertung entfernt";
					
				}else if(ergebnis >= 65 && ergebnis < 90){
					var feedback = "Du bist auf einem guten Weg zu einer sehr guten Bewertung! - Weiter so!";
					
				}else if(ergebnis >= 45 && ergebnis < 65){
					var feedback = "Die hälfte ist geschafft!";
					
				}else if(ergebnis < 25){
					var feedback = "Du solltest dich dringend mit der Materie auseinandersetzen!";
				
				}else{
					var feedback = "Lies dir die Materialien lieber noch einmal durch!";
				}
			return feedback;
			}
			
		</script>
	</head> 
	<body> 
		<form name="formular">
		<input type="hidden" name="pflicht" value="Frage05">
		<!--Numerische Frage-->
			Wie viele Schulungsarten werden durch die SAP Education angeboten? <input type="number" name="Frage05">
		<!--Lückentext-->
			<br>SAP stellt mit der 
			<select name="Frage041">
				<option value="falsch" selected>bitte auswählen:
				<option value="richtig">SAP Education
				<option value="falsch">SAP Training
				<option value="falsch">SAP SelfMade
			</select>
			eine gute Basis für eine erfolgreiche Fortbildung zur verfügung.<br>
			Das von SAP angebotene E-Learning unterteil sich in zwei Bereiche,<br>
			einerseits werden durch 
			<SELECT NAME="Frage042">
				<OPTION VALUE="falsch" selected>bitte auswählen:
				<OPTION VALUE="falsch">Geschäftsprozessspezifische Schulungen
				<OPTION VALUE="richtig">Grundlagenschulungen
				<OPTION VALUE="falsch">individuelle Schulungen
			</SELECT>
			Einblicke in die webgestützten Angebote und praktischen Anwendungen von SAP ermöglicht,
			andererseits wird durch
			<SELECT NAME="Frage043">
				<OPTION VALUE="falsch" selected>bitte auswählen:
				<OPTION VALUE="richtig">Geschäftsprozesorientierte Schulungen
				<OPTION VALUE="falsch">Grundlagenschulungen
				<OPTION VALUE="falsch">nonverbale Schulungen
			</SELECT>
			ein tiefer<br> gehendes Verständnis spezieller Geschäftsprozesse gefördert.<br>
 
		<!--Single Choice-->
			Die Frage war was ihr könnt:<br>
			<input type="radio" name="Frage01" id="Frage01" value="richtig"> Nix<br>
			<input type="radio" name="Frage01" id="Frage01" value="falsch"> Allet <br>
			
			Die Frage war was ihr könnt:<br>
			<input type="radio" name="Frage02" id="Frage02" value="richtig"> Nix<br>
			<input type="radio" name="Frage02" id="Frage02" value="falsch"> Allet <br>
			
		<!--Multiple Choice-->
			Die Frage war was ihr könnt:<br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage03" value="richtig"> Nix<br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage03" value="falsch"> Allet <br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage03" value="falsch"> Allet <br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage03" value="richtig"> nicht viel <br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage03" value="falsch"> Allet <br>
			
		<!--Button-->
			<input type="button" value="Auswerten" onclick="Auswerten()"><br>
			
		<!--Auswertung-->
			<!--<input type="text" id="ergebnis" size="7" value="Ergebnis"><br>-->
			Dein Ergebnis beträgt <script type/javascript">document.write(ergebnis)</script><br>
			Nun zum Feedback: <script type="text/javascript">document.write(feedback)</script>
		</form>
	</body>
</html>

Jedoch geht die JS Funktionalität verloren!
Mache ich etwas falsch, wenn ich einfach ein neues html Element hinzufüge und den o.g. Code einfüge:confused:?

LG
Kay
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verstehe die Frage garnicht. Was ist denn eine jimdo seite Seite? Und was meinst du mit "einbinden"?
 
Achso ;) Entschuldigung!
Also, ich habe mit Create a Free Website with our Website Builder - Jimdo eine Website erstellt. Auf dieser Website will ich ein selbst geschriebenes Template (Siehe oben) einfügen.
Für eine solche Integration sieht jimdo ein Feld namens Widgets/HTML vor, dort habe ich den oben aufgeführten CODE eingefügt.
Die Darstellung und die Funktionalität des HTML Formulars funktioniert auch, jedoch bleibt das javascript ohne Funktion!
 
Wie würde denn das JS aktiviert, wenn du den gezeigten Code allein laufen lässt? Ich finde jetzt auf Anhieb keinen Aufruf sondern nur Definitionen.
Ganz unten der Code unter <!--Auswertung--> sieht merkwürdig aus, was soll das bezwecken?
 
Mal was anderes: wieso hast du extra einen neuen Thread erstellt? Das ist doch genau dasselbe wie hier...

Dann noch etwas zu den globalen Variablen: das lässt sich doch ganz einfach mit dem Schlüsselwort var vor dem Variablennamen vermeiden. Mehr dazu: Javascript Globale und lokale Variablen
Und zu document.write() zitiere ich nochmal:
devnull69 schrieb:
Vergiss document.write (so, als ob Du nie davon gehört hättest) und nutze andere DOM-Manipulationsmethoden wie .createElement, .appendChild(), .insertBefore() oder (meinetwegen auch) .innerHTML

Grund: document.write hat nur eine einzige eventuelle Daseinsberechtigung, wenn es nämlich während des initialen DOM-Aufbaus aufgerufen wird. Jeder nachträgliche Aufruf von document.write führt dazu, dass das aktuelle "document" vollständig zerstört und neu aufgebaut wird (inklusive des dort enthaltenen Javascript-Codes).

kkapsner schrieb:
document.write()... ich komm' mir wie eine Schallplatte mit Sprung vor... lass als Anfänger einfach die Hände davon. Es erzeugt mehr Probleme als es löst. Bau' dir dein HTML als String zusammen und schreibe es dann mit document.body.innerHTML = ... ins DOM.
 
Mal was anderes: wieso hast du extra einen neuen Thread erstellt? Das ist doch genau dasselbe wie hier...
[...]


Es geht ja eben nicht um das gleiche... hier geht es nur darum, warum Javascript von der Seite geblockt wird... bzw. wie man das umgehen kann! ich habe die gesamte Seite offline bereitgestellt und festgestellt, dass das JavaScript überhaupt nicht mit eingebunden wurde... sobald ich die Seite offline durch das JS erweitere funktioniert alles!

@mikdeo
das JS soll nur durchlaufen werden, sobald man auf den Button Auswerten klickt...
Hier noch einmal der angepasste Code:
HTML:
<html>
	<head>
		<title>Test</title>
		<script type="text/javascript">
		</script><script type="text/javascript">
		//Aufruf der gesamten Auswertung
			function Auswerten(){
			//Funktion für Radio
				var antwort01 = document.getElementsByName('Frage01');
				for (var i = 0, length = antwort01.length; i < length; i++) {
					if (antwort01[i].checked) {
						if(antwort01[i].value == "richtig"){
							var wert01 = 100;
						}else{
							var wert01 = 0;
						}
						break;
					}
				}
				var antwort02 = document.getElementsByName('Frage02');
				for (var i = 0, length = antwort02.length; i < length; i++) {
					if (antwort02[i].checked) {
						if(antwort02[i].value == "richtig"){
							var wert02 = 100;
						}else{
							var wert02 = 0;
						}
						break;
					}
				}
				
			//Funktion für Checkbox
				var wert03 = 0;
				var antwort03 = document.getElementsByName('Frage03');
				for (var i = 0, length = antwort03.length; i < length; i++){
					if(antwort03[i].checked){
						if(antwort03[i].value == "richtig"){
							wert03 = wert03 + 50;
						}else{
							wert03 = wert03 - 50;
						}
					}
				}
				if(wert03 < 0){
					wert03 = 0;
				}
				var wert06 = 0;
				var antwort06 = document.getElementsByName('Frage06');
				for (var i = 0, length = antwort06.length; i < length; i++){
					if(antwort06[i].checked){
						if(antwort06[i].value == "richtig"){
							wert06 = wert06 + 25;
						}else{
							wert06 = wert06 - 25;
						}
					}
				}
				if(wert06 < 0){
					wert06 = 0;
				}
				
			//Funktion für SELECT
				var a = document.formular.Frage041;
				var antwort04 = a.options[a.selectedIndex].value;
				if(antwort04 == "richtig"){
					var wert04 = 100;
				}else{
					var wert04 = 0;
				}
				var a = document.formular.Frage042;
				var antwort04 = a.options[a.selectedIndex].value;
				if(antwort04 == "richtig"){
					wert04 = wert04 + 100;
				}else{
					wert04 = wert04 + 0;
				}
				var a = document.formular.Frage043;
				var antwort04 = a.options[a.selectedIndex].value;
				if(antwort04 == "richtig"){
					wert04 = wert04 + 100;
				}else{
					wert04 = wert04 + 0;
				}
				
			//Diese Funktion ist nur für Textfelder
				var antwort05 = document.getElementsByName("Frage05")[0].value; 
				if(antwort05 == "5"){
					var wert05 = 100;
				}else{
					var wert05 = 0;
				}
				
			//Berechnung des Ergebnisses
				var ergebnis = ((wert01+wert02+wert03+wert04+wert05+wert06)*0.125);
			
			//Feedback
				if(ergebnis == 100){
					var feedback = "DER HAMMER!!! DU HAST DIE VOLLE PUNKTZAHL";
					
				}else if(ergebnis >= 90 && ergebnis < 100){
					var feedback = "Sehr gut, du bist nu einen kleinen Schritt von der Bestbewertung entfernt";
					
				}else if(ergebnis >= 65 && ergebnis < 90){
					var feedback = "Du bist auf einem guten Weg zu einer sehr guten Bewertung! - Weiter so!";
					
				}else if(ergebnis >= 45 && ergebnis < 65){
					var feedback = "Die hälfte ist geschafft!";
					
				}else if(ergebnis < 25){
					var feedback = "Du solltest dich dringend mit der Materie auseinandersetzen!";
				
				}else{
					var feedback = "Lies dir die Materialien lieber noch einmal durch!";
				}
			//ergebnis und feedback darstellen
				document.getElementById('ergebnis').innerHTML = ergebnis;
				document.getElementById('feedback').innerHTML = feedback;
			}
			
		</script>
	</head> 
	<body> 
		<form name="formular">
		<table border="0" cellpadding="10" cellspacing="10" width="700">
		 <tr>
			<td align="left">
		<!--Numerische Frage-->
			Wie viele Schulungsarten werden durch die SAP Education angeboten?<br> Es Sind: <input type="number" name="Frage05" width="2" >
			</td>
		 </tr>
		 <tr>
			<td>
		<!--Lückentext-->
			<b>Bitte füllen Sie den Lückentext aus:</b><br>
			SAP stellt mit der 
			<select name="Frage041">
				<option value="falsch" selected>bitte auswählen:
				<option value="richtig">SAP Education
				<option value="falsch">SAP Training
				<option value="falsch">SAP SelfMade
			</select>
			eine gute Basis für eine erfolgreiche Fortbildung zur verfügung.
			Das von SAP angebotene E-Learning unterteil sich in zwei Bereiche,
			einerseits werden durch 
			<SELECT NAME="Frage042">
				<OPTION VALUE="falsch" selected>bitte auswählen:
				<OPTION VALUE="falsch">Geschäftsprozessspezifische Schulungen
				<OPTION VALUE="richtig">Grundlagenschulungen
				<OPTION VALUE="falsch">individuelle Schulungen
			</SELECT>
			Einblicke in die webgestützten Angebote und praktischen Anwendungen von SAP ermöglicht,
			andererseits wird durch
			<SELECT NAME="Frage043">
				<OPTION VALUE="falsch" selected>bitte auswählen:
				<OPTION VALUE="richtig">Geschäftsprozesorientierte Schulungen
				<OPTION VALUE="falsch">Grundlagenschulungen
				<OPTION VALUE="falsch">nonverbale Schulungen
			</SELECT>
			ein tiefer<br> gehendes Verständnis spezieller Geschäftsprozesse gefördert.
			</td>
		 </tr>
		</table>
		<table border="0" cellpadding="10" cellspacing="10" width="700">
		 <tr>
			<td>
		<!--Single Choice-->
			Bietet SAP E-Learning Systeme an?<br>
			<input type="radio" name="Frage01" id="Frage01" value="richtig"> Ja! <br>
			<input type="radio" name="Frage01" id="Frage01" value="falsch"> Nein!<br>
			</td>
			<td>
			Die von SAP angebotene SAP Knowledge Acceleration ist individuell Anpassbar:<br>
			<input type="radio" name="Frage02" id="Frage02" value="richtig"> Ja!<br>
			<input type="radio" name="Frage02" id="Frage02" value="falsch"> Nein! <br>
			</td>
		</tr>
		<tr>
			<td>
		<!--Multiple Choice-->
			Welche Vorteile bietet die SAP Knowledge Acceleration?:<br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage03" value="richtig">Rund um die Uhr und überall Verfügbar<br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage03" value="richtig"> Flexible Lernzeiten-, tempo <br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage03" value="falsch"> Präsensschulungen <br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage03" value="richtig"> unflexbible Anpassungsmöglichkeiten <br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage03" value="falsch"> Vor-Ort-Schulungen  <br>
			</td>
			<td>
			SAP Education bietet:<br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage06" value="falsch"> flexible Fitnesstrainings <br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage06" value="richtig"> Präsenz-Schulungen <br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage06" value="falsch"> virtuelle Landschaften <br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage06" value="richtig"> eAcedemy <br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage06" value="richtig"> virtuelle Lernumgebungen <br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage06" value="richtig"> kundenindividuelle Schulungen <br>
			</td>
		</tr>
		<tr>
			<td><br>
		<!--Button-->
			<input type="button" value="Auswerten" onclick="Auswerten()"><br>
			</td>
		</tr>
		</table>
		<table border="0" cellpadding="10" cellspacing="10" width="600">
		<tr>
			<td>
		<!--Auswertung-->
			Du hast <span id="ergebnis">0</span> von 100 Punkten erreicht!
			</td>
		</tr>
		<tr>
			<td>
			Nun zum Feedback: <span id="feedback">Für ein Feedback muss der Test ausgewertet werden!</span>
			</td>
		</tr>
		</table>
		</form>
	</body>
</html>
 
Es geht ja eben nicht um das gleiche... hier geht es nur darum, warum Javascript von der Seite geblockt wird... bzw. wie man das umgehen kann!
Dennoch - eigentlich sollten weitere Probleme jeweils im selben (Original-)Thread behandelt werden! Aber egal, ist nicht weiter schlimm...

Schön, dass du statt document.write nun innerHTML verwendest. Wenn du übrigens nur Text hinzufügst, solltest du stattdessen besser textContent verwenden.
Warum gehst du mit keinem Wort auf meinen wiederholten Hinweis ein, globale Variablen zu vermeiden?
 
@Julian:
globale Variablen vermeide ich, indem ich das var einfach weg lasse?

@mikedoe
Ich würde gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt den von mir geschriebenen Code in meiner Jimdo Seite zu implementieren!
Wie es scheint, wird das Javascript jedoch von der Seite geblockt, so dass ich es nur offline laufen lassen kann.
 
Ich habe den Code um folgenden Erweitert:
HTML:
<html>
	<head>
	
			//singleFeedback
				if(wert05 == "100"){
						var singleFeedback = singleFeedback+"Frage 1: Richtig! Es sind 5.<br>";
					}else{
						var singleFeedback = singleFeedback+"<span style='color:red'>Frage 1:</span> Schlage liebern och einmal nach!<br>";
					}
				if(wert04 == "300"){
						var singleFeedback = singleFeedback+"Frage 2: Genau so ist dieser Satz richtig!<br>";
					}else{
						var singleFeedback = singleFeedback+"<span style='color:red'>Frage 2:</span> Diesen Satz solltest du noch einmal näher betrachten!<br>";
					}
				if(wert01 == "100"){
						var singleFeedback = singleFeedback+"Frage 3: Richtig! SAP bietet E-Learning Systeme an!<br>";
					}else{
						var singleFeedback = singleFeedback+"<span style='color:red'>Frage 3:</span> Falsch! SAP bietet E-Learning Systeme an<br>";
					}
				if(wert02 == "100"){
						var singleFeedback = singleFeedback+"Frage 4: Richtig! Sie ist vom Benutzer individuell Anpassbar.<br>";
					}else{
						var singleFeedback = singleFeedback+"<span style='color:red'>Frage 4:</span> Falsch! man kann Inhalt, Design und weiteres Anpassen!<br>";
					}
				if(wert03 == "100"){
						var singleFeedback = singleFeedback+"Frage 5: Sehr gut! Du hast alle Vorteile erkannt.<br>";
					}else{
						var singleFeedback = singleFeedback+"<span style='color:red'>Frage 5:</span> Du scheinst noch nicht alle Vorteile erkannt zu haben!<br>";
					}
				if(wert06 == "100"){
						var singleFeedback = singleFeedback+"Frage 6: Alles richtig beantwortet!! Sehr gut!<br>";
					}else{
						var singleFeedback = singleFeedback+"<span style='color:red'>Frage 6:</span> Schlage lieber noch einmal nach!<br>";
					}
			
			
				var showSingleFeedback = "<b>Einzelfeedback:</b><br>";
				showSingleFeedback = showSingleFeedback+singleFeedback;
				
				
				document.getElementById('showSingleFeedback').innerHTML = showSingleFeedback;
	</head>
	<body>
				<span id="showSingleFeedback"></span>
	</bod<>
</html>

Leider wird Folgendes Ausgegeben:
Unbenannt-1.jpg

woher kommt das undefined?

Wenn es jemand durchlaufen lassen will der ganze Code:
Code:
<html>
	<head> 
		<title>Test</title>
		<script type="text/javascript">
		//Aufruf der gesamten Auswertung
			function Auswerten(){
			//Funktion für Radio
				var antwort01 = document.getElementsByName('Frage01');
				for (var i = 0, length = antwort01.length; i < length; i++) {
					if (antwort01[i].checked) {
						if(antwort01[i].value == "richtig"){
							var wert01 = 100;
						}else{
							var wert01 = 0;
						}
						break;
					}
				}
				var antwort02 = document.getElementsByName('Frage02');
				for (var i = 0, length = antwort02.length; i < length; i++) {
					if (antwort02[i].checked) {
						if(antwort02[i].value == "richtig"){
							var wert02 = 100;
						}else{
							var wert02 = 0;
						}
						break;
					}
				}
				
			//Funktion für Checkbox
				var wert03 = 0;
				var antwort03 = document.getElementsByName('Frage03');
				for (var i = 0, length = antwort03.length; i < length; i++){
					if(antwort03[i].checked){
						if(antwort03[i].value == "richtig"){
							wert03 = wert03 + 50;
						}else{
							wert03 = wert03 - 50;
						}
					}
				}
				if(wert03 < 0){
					wert03 = 0;
				}
				var wert06 = 0;
				var antwort06 = document.getElementsByName('Frage06');
				for (var i = 0, length = antwort06.length; i < length; i++){
					if(antwort06[i].checked){
						if(antwort06[i].value == "richtig"){
							wert06 = wert06 + 25;
						}else{
							wert06 = wert06 - 25;
						}
					}
				}
				if(wert06 < 0){
					wert06 = 0;
				}
				
			//Funktion für SELECT
				var a = document.formular.Frage041;
				var antwort04 = a.options[a.selectedIndex].value;
				if(antwort04 == "richtig"){
					var wert04 = 100;
				}else{
					var wert04 = 0;
				}
				var a = document.formular.Frage042;
				var antwort04 = a.options[a.selectedIndex].value;
				if(antwort04 == "richtig"){
					wert04 = wert04 + 100;
				}else{
					wert04 = wert04 + 0;
				}
				var a = document.formular.Frage043;
				var antwort04 = a.options[a.selectedIndex].value;
				if(antwort04 == "richtig"){
					wert04 = wert04 + 100;
				}else{
					wert04 = wert04 + 0;
				}
			
			//Diese Funktion ist nur für Text-, Zahlenfelder
				var antwort05 = document.getElementsByName("Frage05")[0].value; 
				if(antwort05 == "5"){
					var wert05 = 100;
				}else{
					var wert05 = 0;
				}
				
			//Berechnung des Ergebnisses
				var ergebnis = ((wert01+wert02+wert03+wert04+wert05+wert06)*0.125);
			
			//Feedback
				if(ergebnis == 100){
					var feedback = "DER HAMMER!!! DU HAST DIE VOLLE PUNKTZAHL";
					
				}else if(ergebnis >= 90 && ergebnis < 100){
					var feedback = "Sehr gut, du bist nu einen kleinen Schritt von der Bestbewertung entfernt";
					
				}else if(ergebnis >= 65 && ergebnis < 90){
					var feedback = "Du bist auf einem guten Weg zu einer sehr guten Bewertung! - Weiter so!";
					
				}else if(ergebnis >= 45 && ergebnis < 65){
					var feedback = "Die hälfte ist geschafft!";
					
				}else if(ergebnis < 25){
					var feedback = "Du solltest dich dringend mit der Materie auseinandersetzen!";
				
				}else{
					var feedback = "Lies dir die Materialien lieber noch einmal durch!";
				}
			//singleFeedback
				if(wert05 == "100"){
						var singleFeedback = singleFeedback+"Frage 1: Richtig! Es sind 5.<br>";
					}else{
						var singleFeedback = singleFeedback+"<span style='color:red'>Frage 1:</span> Schlage liebern och einmal nach!<br>";
					}
				if(wert04 == "300"){
						var singleFeedback = singleFeedback+"Frage 2: Genau so ist dieser Satz richtig!<br>";
					}else{
						var singleFeedback = singleFeedback+"<span style='color:red'>Frage 2:</span> Diesen Satz solltest du noch einmal näher betrachten!<br>";
					}
				if(wert01 == "100"){
						var singleFeedback = singleFeedback+"Frage 3: Richtig! SAP bietet E-Learning Systeme an!<br>";
					}else{
						var singleFeedback = singleFeedback+"<span style='color:red'>Frage 3:</span> Falsch! SAP bietet E-Learning Systeme an<br>";
					}
				if(wert02 == "100"){
						var singleFeedback = singleFeedback+"Frage 4: Richtig! Sie ist vom Benutzer individuell Anpassbar.<br>";
					}else{
						var singleFeedback = singleFeedback+"<span style='color:red'>Frage 4:</span> Falsch! man kann Inhalt, Design und weiteres Anpassen!<br>";
					}
				if(wert03 == "100"){
						var singleFeedback = singleFeedback+"Frage 5: Sehr gut! Du hast alle Vorteile erkannt.<br>";
					}else{
						var singleFeedback = singleFeedback+"<span style='color:red'>Frage 5:</span> Du scheinst noch nicht alle Vorteile erkannt zu haben!<br>";
					}
				if(wert06 == "100"){
						var singleFeedback = singleFeedback+"Frage 6: Alles richtig beantwortet!! Sehr gut!<br>";
					}else{
						var singleFeedback = singleFeedback+"<span style='color:red'>Frage 6:</span> Schlage lieber noch einmal nach!<br>";
					}
			
			
				var showSingleFeedback = "<b>Einzelfeedback:</b><br>";
				showSingleFeedback = showSingleFeedback+singleFeedback;
			//ergebnis und feedback darstellen
				document.getElementById('ergebnis').innerHTML = ergebnis;
				document.getElementById('feedback').innerHTML = feedback;
				document.getElementById('showSingleFeedback').innerHTML = showSingleFeedback;
			}
			
		</script>
	</head> 
	<body> 
		<form name="formular">
		<table border="0" cellpadding="10" cellspacing="10" width="700">
		 <tr>
			<td align="left">
		<!--Numerische Frage-->
			<b>Frage 1</b><br>
			Wie viele Schulungsarten werden durch die SAP Education angeboten?<br> Es Sind: <input type="number" name="Frage05" width="2" >
			</td>
		 </tr>
		 <tr>
			<td>
		<!--Lückentext-->
			<b>Frage 2 </b>
			<i>Bitte füllen Sie den Lückentext aus:</i><br>
			SAP stellt mit der 
			<select name="Frage041">
				<option value="falsch" selected>bitte auswählen:
				<option value="richtig">SAP Education
				<option value="falsch">SAP Training
				<option value="falsch">SAP SelfMade
			</select>
			eine gute Basis für eine erfolgreiche Fortbildung zur verfügung.
			Das von SAP angebotene E-Learning unterteil sich in zwei Bereiche,
			einerseits werden durch 
			<SELECT NAME="Frage042">
				<OPTION VALUE="falsch" selected>bitte auswählen:
				<OPTION VALUE="falsch">Geschäftsprozessspezifische Schulungen
				<OPTION VALUE="richtig">Grundlagenschulungen
				<OPTION VALUE="falsch">individuelle Schulungen
			</SELECT>
			Einblicke in die webgestützten Angebote und praktischen Anwendungen von SAP ermöglicht,
			andererseits wird durch
			<SELECT NAME="Frage043">
				<OPTION VALUE="falsch" selected>bitte auswählen:
				<OPTION VALUE="richtig">Geschäftsprozesorientierte Schulungen
				<OPTION VALUE="falsch">Grundlagenschulungen
				<OPTION VALUE="falsch">nonverbale Schulungen
			</SELECT>
			ein tiefer<br> gehendes Verständnis spezieller Geschäftsprozesse gefördert.
			</td>
		 </tr>
		</table>
		<table cellpadding="10" cellspacing="10" width="700">
		 <tr>
			<td align="left" valign="top">
		<!--Single Choice-->
			<b>Frage 3</b><br>
			Bietet SAP E-Learning Systeme an?<br>
			<input type="radio" name="Frage01" id="Frage01" value="richtig"> Ja! <br>
			<input type="radio" name="Frage01" id="Frage01" value="falsch"> Nein!<br>
			</td>
			<td>
			<b>Frage 4</b><br>
			Die von SAP angebotene SAP Knowledge Acceleration ist individuell Anpassbar:<br>
			<input type="radio" name="Frage02" id="Frage02" value="richtig"> Ja!<br>
			<input type="radio" name="Frage02" id="Frage02" value="falsch"> Nein! <br>
			</td>
		</tr>
		<tr>
			<td>
		<!--Multiple Choice-->
			<b>Frage 5</b><br>
			Welche Vorteile bietet die SAP Knowledge Acceleration?<br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage03" value="richtig">Immer Verfügbar<br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage03" value="richtig"> Flexible Lernzeiten-, tempo <br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage03" value="falsch"> Präsensschulungen <br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage03" value="falsch"> unflexbible Anpassungsmöglichkeiten <br>
			<input type="checkbox" name="Frage03" id="Frage03" value="falsch"> Vor-Ort-Schulungen  <br>
			</td>
			<td>
			<b>Frage 6</b><br>
			Was bietet die SAP Education?=<br>
			<input type="checkbox" name="Frage06" id="Frage06" value="falsch"> flexible Fitnesstrainings <br>
			<input type="checkbox" name="Frage06" id="Frage06" value="richtig"> Präsenz-Schulungen <br>
			<input type="checkbox" name="Frage06" id="Frage06" value="falsch"> virtuelle Landschaften <br>
			<input type="checkbox" name="Frage06" id="Frage06" value="richtig"> eAcedemy <br>
			<input type="checkbox" name="Frage06" id="Frage06" value="richtig"> virtuelle Lernumgebungen <br>
			<input type="checkbox" name="Frage06" id="Frage06" value="richtig"> kundenindividuelle Schulungen <br>
			</td>
		</tr>
		<tr>
			<td><br>
		<!--Button-->
			<input type="button" value="Test Auswerten" onclick="Auswerten()"><br>
			</td>
		</tr>
		</table>
		<table border="0" cellpadding="10" cellspacing="10" width="700">
		<tr>
			<td colspan="2">
		<!--Auswertung-->
			Du hast <span id="ergebnis">0</span> von 100 Punkten erreicht!
			</td>
		</tr>
		<tr>
			<td>Nun zum Feedback:</td>
			<td><span id="feedback">Für ein Feedback muss der Test ausgewertet werden!</span></td>
			</td>
		</tr>
		</table>
		</form>
		<table border="0" cellpadding="20" cellspacing="10" width="1000">
			<tr>
				<td>
					<span id="showSingleFeedback"></span>
				</td>
			</tr>
		</table>
	</body>
</html>
 
Zurück
Oben