• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

JS für Layoutzwecke einsetzen

Elma

New member
Hi.
Ist es ratsam, JS für Layoutzwecke einzusetzen? Vor Allem um ein Layout "Responsiv" zu machen?
Ich wollte dieses mal ein sogenanntes "Kachellayout" versuchen, das responsiv sein soll.

Es soll aber ohne "DIV-Orgien", Flexbox-Orgien oder Float o.ä auskommen, so dass man ein relativ sauberes HTML+CSS bekommt, ohne Gefrickel.
Sprich, dass man einfach die Bereiche wie Header, Inhaltselemente, Footer usw einfach hintereinander weg einbaut ohne größere DIV Verschachtelungen und andere "Klimmzüge".

Die feste Headerbar würde ich dann mit JS realisieren, statt auf CSS Position:absolute o.ä zurückzugreifen.
Ebenso den Sticky Footer. Der würde auch per JS zurecht gerückt werden, statt mit CSS gebastel.

Ich würde über JS auch die Größe der Schrift, Elemente und Kacheln der Bildschirmgröße anpassen. Und auch das Umsortieren der Kacheln, wenn der Bildschirm zu breit wird, über JS machen, statt über eine Flexbox-Orgie.
Außerdem soll ab einer gewissen Bildschirmbreite "optionaler Content" zum Füllen der Bereiche Rechts/links eingefügt werden. Das dann auch über JS statt per MediaQuery.

Wenn kein JS aktiviert ist, ist das Layout eben nicht responsiv. Aber das wäre noch vertretbar.
 
ich sage hier einfach mal meine meinung: absoluter schwachsinn! warum jemanden ohne aktiviertes js komplett unnötig einschränken, wenn das nun wirklich alles mit css gemacht werden kann?!
 
Ist es ratsam, JS für Layoutzwecke einzusetzen?
für webseiten ganz klar NEIN.
js kann der 0 8 15 benutzer einschränken/blocken. bei css geht das nicht. für das layout ist nun mal css konzipiert.
am ende aber kommt es auf die benutzer und deren software/browser an, auf welche weise man möglichst viele zufriedenstellen/bedienen kann.
 
Viele Frameworks für responsives Layout basieren teilweise auf JS. Damit werden dann gerne Hover- oder Slide Effekte gemacht.
Wenn man JS zur Positionierung und zur Größenanpassung einsetzt, kann das teilweise auch Vereinfachungen bringen.
Daher die Überlegung, JS mit ins Boot zu holen.
 
Für's Layout ganz klar: nur da wo es wirklich notwendig ist. Also so wirklich notwendig.
 
Zurück
Oben