• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Javaweiterbildung

LaLALa

New member
HI!
In letzter Zeit habe ich mal wieder ein Markt&Technik-buch (genauer Java 2 easy; siehe www.mut.de) durchgelesen.
Nun kann ich schon einige Spielereien mit Java, verstehe auch schon Objektorientierung, und schwupdiwup ist das Buch schon zu Ende. Ich würde aber gerne noch mehr über Java erfahren. Ich weiss nicht ob ich mit Java 2 Kompendium(auch mut) anschliessen soll oder ob ihr mir noch was anderes wüsstet! Vieleicht SELFJAVA? Oder gibt es da ein anderes Muss-werk?
 
von sun gibts ein curriculum über java. kannst sogar online ein zertifikat ablegen, ist aber kostenpflichtig. über diverse edv schulen kann man das curriculum kostenlos machen. wenn du willst such ich dir die addy mal raus. ich hab irgendwas mit 50 US$ im kopf, kann mich aber auch täuschen.

das curriculum mach ich auch. ist nicht schlecht. die frage stellt sich, ob du lieber 50 $ investierst und ein zertifikat hast, oder das geld in diverse bücher steckst und dann zwar java kannst, aber nichts vorzeigen kannst. wirkt bei bewerbungen immer besser :)

gruß
ReC
 
Naja weiss nicht, bin jetzt 13 und mal davon abgesehen das eigenlob stinkt, behersch ich für meine verhältnisse ziemlich viel. Will aber trotzdem wenn ich eine Programmiersprache lerne, sie auch komplett lernen. Deshalb tendiere ich eher zu Bücher.Hast ja eigentlich aber recht sollte was festes in der hand haben, denke für später an einen VHS-kurs.Naja will nicht philosophieren, und um zum Thema zurückzukehren: Kennt ihr sonst noch n' gutes Buch?Und wer von euch kann eigentlich Java

PS:Kann Java auch außerhalb von Computern operieren?Also Steuerung von Geräten
PS2: Ist ein Umstieg auf C++ sehr schwer?
 
Also im Grunde genommen kann Java auch zur Steuerung von Geräten verwendet werden, dazu wurde es nämlich seinerzeit ursprünglich entwickelt! Es wurde dabei u.a. zur Steuerung von Videorekordern oder Telefonen genutzt.

Allerdings stellte man fest, das Java eigentlich viel mehr kann und als dann ab 1993 das Internet immer populärer wurde, benzutzte man Java zur Programmierung von Web-Anwendungen.

Gruß,
Colja
 
Zurück
Oben