Hallo zusammen,
ich hab´ein ziehmlich kniffeliges problem.
Für die navigation auf meiner hp benutze ich eine menuestruktur ähnlich wie auf michaels hp.
Das java-applet heist vmaxtree und läßt sich eigentlich gut einstellen. Aber ein problem gibt es doch. Ich habe das menue-applet (wie üblich) in einem frameset eingebunden:
linker frame: inhaltsverzeichnis mit dem applet
rechter frame: inhaltsseiten
jetzt möchte ich eine neue inhaltsseiten aus einer bereits aufgerufen inhaltsseite aufrufen. Dabei aktualisiert sich leider nicht die menuestruktur und verweist nach wie vor auf die zuerst aufgerufene seite.
Das Problem gibts zu bestaunen unter: http://www.fossilien-online.de/seiten/4_sammlung/tree_einfach/vmaxtree.html
Menuepunkt ganz unten: Was ist neu?
Der author des applets hat dafür eine lösung, nur leider kapier ich diese nicht:
Applet provide full javascript support. From one hand if item link starts with Javascript: it will be evaluated as JavaScript expression in context of current window. On other hand applet provide public method to open tree folders from JavaScript. But before you would use this method, not bad to be sure applet already loaded in order to avoid errors.
You would need something like this:
<script>
//this function checks for applet named vmtree in frame named
//treeleft and return applet object reference on success otherwise null.
function checkApplet()
{if(parent)
if(parent.treeleft)
if(parent.treeleft.document)
if(parent.treeleft.document.vmtree)
{a=parent.treeleft.document.vmtree;
if(a!=null)
{if(a.ready)
{return a;}
}
}
return null;
}
//This function will do the opening of folder with specified ftitle
//in case applet already loaded, or do nothing
function openAt(ftitle)
{var a=checkApplet();
if(a) a.openAt(ftitle)
}
</script>
soviel der author des applets zu diesem Problem.
Das Menue wird über eine txt-datei generiert. Hier ein Auszug:
>Schwimmkrebse |1
>Aeger |6
>Aeger tipularius |0 |../fossilien/krebse/aeger_tipularius/aeger_tipularius.htm
>Aeger elegans |0 |../fossilien/krebse/aeger_elegans/aeger_elegans.htm
>Aeger armatus |0 |../fossilien/krebse/aeger_armatus/aeger_armatus.htm
>Panzerkrebse |1
>Eryma |6
>Eryma modestiformis |0 |../fossilien/krebse/eryma_modestiformis/eryma_modestiformis.htm
Mein Problem: wie wird der parameter ftitle spezifiziert? Bezieht sich ftitle auf einen Titel in der txt-datei?
Wie verbinde ich das script mit einem hyperlink?
War ne ganze menge an fragen. Würde mich freuen wenn mir trotzdem jemand helfen könnte.
Gruß
Peter
ich hab´ein ziehmlich kniffeliges problem.
Für die navigation auf meiner hp benutze ich eine menuestruktur ähnlich wie auf michaels hp.
Das java-applet heist vmaxtree und läßt sich eigentlich gut einstellen. Aber ein problem gibt es doch. Ich habe das menue-applet (wie üblich) in einem frameset eingebunden:
linker frame: inhaltsverzeichnis mit dem applet
rechter frame: inhaltsseiten
jetzt möchte ich eine neue inhaltsseiten aus einer bereits aufgerufen inhaltsseite aufrufen. Dabei aktualisiert sich leider nicht die menuestruktur und verweist nach wie vor auf die zuerst aufgerufene seite.
Das Problem gibts zu bestaunen unter: http://www.fossilien-online.de/seiten/4_sammlung/tree_einfach/vmaxtree.html
Menuepunkt ganz unten: Was ist neu?
Der author des applets hat dafür eine lösung, nur leider kapier ich diese nicht:
Applet provide full javascript support. From one hand if item link starts with Javascript: it will be evaluated as JavaScript expression in context of current window. On other hand applet provide public method to open tree folders from JavaScript. But before you would use this method, not bad to be sure applet already loaded in order to avoid errors.
You would need something like this:
<script>
//this function checks for applet named vmtree in frame named
//treeleft and return applet object reference on success otherwise null.
function checkApplet()
{if(parent)
if(parent.treeleft)
if(parent.treeleft.document)
if(parent.treeleft.document.vmtree)
{a=parent.treeleft.document.vmtree;
if(a!=null)
{if(a.ready)
{return a;}
}
}
return null;
}
//This function will do the opening of folder with specified ftitle
//in case applet already loaded, or do nothing
function openAt(ftitle)
{var a=checkApplet();
if(a) a.openAt(ftitle)
}
</script>
soviel der author des applets zu diesem Problem.
Das Menue wird über eine txt-datei generiert. Hier ein Auszug:
>Schwimmkrebse |1
>Aeger |6
>Aeger tipularius |0 |../fossilien/krebse/aeger_tipularius/aeger_tipularius.htm
>Aeger elegans |0 |../fossilien/krebse/aeger_elegans/aeger_elegans.htm
>Aeger armatus |0 |../fossilien/krebse/aeger_armatus/aeger_armatus.htm
>Panzerkrebse |1
>Eryma |6
>Eryma modestiformis |0 |../fossilien/krebse/eryma_modestiformis/eryma_modestiformis.htm
Mein Problem: wie wird der parameter ftitle spezifiziert? Bezieht sich ftitle auf einen Titel in der txt-datei?
Wie verbinde ich das script mit einem hyperlink?
War ne ganze menge an fragen. Würde mich freuen wenn mir trotzdem jemand helfen könnte.
Gruß
Peter