• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Interactives Sitemap

Daniel

New member
Wer kann mir weiterhelfen?

Ich möchte ein Sitemap machen, auf dem jede Seite als ein kleines Bild dargestellt wird. Sollte diese Seite bereits besucht worden sein, soll für diese Seite ein anderes Bild gezeigt werden, damit der User einen überblick erhält, welche Seiten er schon gesehen hat.

Mit CSS giebt es ja die Möglichkeit so etwas in Textform darzustellen.

Meine Frage jedoch, kann man so etwas eben auch bildlich darstellen?
 
mouseClick

Daniel schrieb:
Wer kann mir weiterhelfen?

Ich möchte ein Sitemap machen, auf dem jede Seite als ein kleines Bild dargestellt wird. Sollte diese Seite bereits besucht worden sein, soll für diese Seite ein anderes Bild gezeigt werden, damit der User einen überblick erhält, welche Seiten er schon gesehen hat.

Mit CSS giebt es ja die Möglichkeit so etwas in Textform darzustellen.

Meine Frage jedoch, kann man so etwas eben auch bildlich darstellen?


ja es ist möglich... :)
wenn du bei einem rollover script den mouseover gegen
mouseclick ersetzt, bekommst du genau diesen effekt.

in html sieht das so aus:
<html>

<head>
<title>Hilfe</title>
<script language="JavaScript">
<!--

function MM_preloadImages() { //v3.0
var d=document; if(d.images){ if(!d.MM_p) d.MM_p=new Array();
var i,j=d.MM_p.length,a=MM_preloadImages.arguments; for(i=0; i<a.length; i++)
if (a.indexOf("#")!=0){ d.MM_p[j]=new Image; d.MM_p[j++].src=a;}}
}

function MM_findObj(n, d) { //v3.0
var p,i,x; if(!d) d=document; if((p=n.indexOf("?"))>0&&parent.frames.length) {
d=parent.frames[n.substring(p+1)].document; n=n.substring(0,p);}
if(!(x=d[n])&&d.all) x=d.all[n]; for (i=0;!x&&i<d.forms.length;i++) x=d.forms[n];
for(i=0;!x&&d.layers&&i<d.layers.length;i++) x=MM_findObj(n,d.layers.document); return x;
}

function MM_swapImage() { //v3.0
var i,j=0,x,a=MM_swapImage.arguments; document.MM_sr=new Array; for(i=0;i<(a.length-2);i+=3)
if ((x=MM_findObj(a))!=null){document.MM_sr[j++]=x; if(!x.oSrc) x.oSrc=x.src; x.src=a[i+2];}
}
//-->
</script>
</head>

<body bgcolor="#FFFFFF" link="#000000" vlink="#000000" alink="#000000" onLoad="MM_preloadImages('images/kleine_kugel_rot.gif')">
<a href="neueseite.htm" onClick="MM_swapImage('bild1','','images/kleine_kugel_rot.gif',1)"><img name="bild1" border="0" src="images/kleine_kugel.gif" width="18" height="17"></a>
</html>
 
hi,
ich würde mir überlegen, ob ich das dreamweaver-script (martin's posting) dazu hernehme, oder ein einfacheres, mit kürzerem code! wie zum beispiel:
http://www.webaid.de/js/index.shtml?jav02.shtml
wie oben erwähnt "on mouseover" in "on mouseclick" ändern!
und das funktioniert auch nur dann, wenn nicht noch zusätzlich ein menü vorhanden ist, über das auch navigiert werden kann!
cu
tobi
 
klar - aber einfach war´s auf die schnelle

es ist wesentlich "ladezeitschonender" ein
echtes javascript zu benutzen aber ein
ganz einfacher weg sich die scripte vom
dreamweaver schreiben zu lassen.

...kleiner nachteil..die scripte können nur
mit dem dw bearbeitet werden., aber wenn
man sich mal dran gewöhnt hat, ist es
ne ganz praktische sache.

cu martin
 
hi martin!
seh ich doch genauso, aber ich denke, die leute wollen hier ja auch was lernen. ich arbeite auch mit dw/homesite und muß sagen, ich hab die dw-scripts eine zeit lang verwendet, bin aber wieder zur einfachen handarbeit zurückgekehrt, weil mir diese universallösungen einfach zu viel code sind!
gruß
tobi
 
Hi
Ich bin der gleichen überzeugung wie Tobi,
irgendwie kommt man nach einiger Zeit an einen Punkt, wo der DW-Code echt nervt. DW coded zwar schöner als z.B. Adobe oder Frontpage, aber müllt doch noch einen Haufen Zeug rein.
Und wenn man Serverscripts verwendet ist er eh überfordert.

Wir programmieren auf jeden Fall seit dem Facelift unserer Site alles mit VIM. Ist zwar nicht so konfortabel, aber wenn man's gewohnt ist gehts ziemlich gut.

CU
Michael
 
Zurück
Oben