Habe ich gesagt, ich würde mich weigern?
Niemand! Das war nur eine Frage von mir.
Ich befinde mich zur Zeit einfach nicht zu Hause, sondern auf der Arbeit. Da kann ich nicht an mein Beispiel ran.
Wusste ja nicht das du über Nacht nicht zu Hause warst
Du mußt den Menschen nicht unbedingt Schlechtigkeiten unterstellen.
Wenn das so rüber kam dann Entschuldigung. Es wäre aber durchaus nett gewesen, wenn du zumeindest etwas dazu gesagt hättest, wie z.B.: Ich befinde mich zur Zeit einfach nicht zu Hause, sondern auf der Arbeit. Da kann ich nicht an mein Beispiel ran. Aber wenn ich wieder zu Hause bin kann ich ja mal ein lauffähiges Beispiel machen... (Oder so ähnlich)
Ich habe nie behauptet, daß innerHTML nicht korrekt arbeiten würde. Sondern ich bemerkte, daß mir der zusätzlich eingefügte Schließen-Tag Probleme macht und ich eine Lösung für meine eigentliche Aufgabe suche, die '<' bzw '>' Zeichen zu entschärfen.
Dann habe ich dich in diesem Punkt falsch verstanden.
Ja, und wie sieht jetzt eine Lösung aus?
Wenn du das Beispiel aus Beitrag #9 ausprobierst, wirst du sehen das der Umweg über ein
<textarea>
-Element das Problem lösen kann.
Ein weiterer Weg wäre, den C-Code in eine JavaScript-Variable zu schreiben und aus dieser heraus dann den Textinhalt ändern und in das
<pre>
-Element zu schreiben.
Oder aber wie kkapsner vorgeschlagen hat, den C-Code durch dein M4 Macro entsprechend
entschärft in dein
<pre>
-Element zu schreiben.
Da z.B. ich aber nicht weiß was du mit diesem M4 Macro genau meinst bzw. wie dein genauer Ablauf ist (du erwähntest nur die händische Methode) kann ich dir da nicht unbedingt weiter helfen.
Denn genau dafür gibt es stattdessen
.textContent.
Stimmt, aber nur Im Fall von schreiben in ein
<pre>
-Element. Dann kannst du eine Zeichenkette wie
var outputText = '/* Hello World program */\n\n#include <stdio.h>\n\nmain()\n{\n\tprintf("Hello World");\n}\n';
direkt dort reinschreiben weil nichts geparst wird.
Wenn jedoch, wie in der Erklärung von
wer das M4 Macro das direkt in des
<pre>
-Element schreibt, dann nützt dir
.textContent
auch nichts, da beim Auslesen des
<pre>
-Elements dann das
nicht geschlossene
<stdio.h>
-Element ignoriert wird und als Zeichenkette dann folgendes herauskommt:
'/* Hello World program */\n\n#include\n\nmain()\n{\n\tprintf("Hello World");\n}\n'