• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

http Adresse immer die gleiche

dslsauger

New member
Hallo,

ich habe bei meiner Homepage dsa Problem, dass ich oben imemr die URL angezeigt bekomme, von der Seite, auf der ich bin (bei mir wird imemr ne neue index aufgerufen) kann man das jetzt per script wegmachen, sodass immer nur www.homepage.de steht und nicht mal www.homepage.de/xy/xyz/yyz.html oder was anderes, denn das sieht einfach nich so schön aus.

Danke
 
Das geht indem Du ein Frame mit nur einem Feld benutzt.

<frameset cols="*">
<frame src="startseite.html" name="seite">
</frameset>

Das schreibst Du in die index.html. deine Seite die beim Start anfgerufen werden soll heisst dann startseite.html und wird in dem Frameset geladen. Alle weiteren Seiten werden dann auch in dem Frame geladen und oben bleibt nur die URL der ersten Seite stehen.
 
Nix kapiert

Hi,

leider krieg ich das was ich möchte nicht hin.

Hab eine html-Datei 'bildschaltfl.html' auf den Webspace geladen, in einer Tabelle wird ein Bild, das aus mehreren Zellen zusammengefügt wird, deren Bildteile (Zelleninhalt) einzelne Schaltflächen sind. Diese Zelleninhalte verändern sich per mouseover, damit man überhaupt die einzelnen Schaltflächen erkennen kann, die per klick auf verschiende Bilderlinks führen.
Die URL dieser Ausgangsdatei ist ellenlang, weil der Provider halt so ne lange URL vergibt.
Hier möchte ich jetzt nicht die ebenfalls langen Link-URL's in der Browser Adressleiste haben, sondern ich dachte, das auch so mit einem frame zu machen.

Aber ich bin nicht recht schlau geworden aus diesem Thread.
Hab ja dafür keine spezielle index-Datei.
Wo muß ich denn den code nun reinsetzen? in den <head Tag der bildschaltfl.html?

<frameset cols="*">
<frame src="startseite.html" name="seite">
</frameset>

Kann ich bei starseite.html schreiben was ich will?
Und wie wird dann die bildschaltfl.html aufgerufen?
Muß bei "seite" die komplette URL der jetzigen Datei bildschaltfl.html eingegeben werden oder wie?

Ich hab da echt keine Ahnung von. Logik die dahintersteht noch nicht verstanden.
 
hi

ne, du musst ne extra datei amchen!

Alos mit <HTML> und allem drumm und drann, dann aber nur den einen bereich einfügen, und sonst nix mehr, die nennst du meinetwegen bildhtml.html oder so, und dann gibt sdu als frameset namen halt die URL von der einen bildschaltfl.html ein, und wenn du nun die bildhtml.html öffnets, erschein in diesem Febster eigentlich das bild von der bildschaltfl.html, aber oben im Fenster steht
www.asdfsdfsadf.de/asdfasdasdasd/bildhmtl.html
Und nicht das andere!
 
@ dslsauger

Hi,
ich danke auch für den Tip!
Habe allerdings auch ein Problem das ich bei 1&1 mehrer Domains im Vertrag habe und ich muß dort für jede Domaine ein Zielverzeichnis angeben. Das geht auch super, aber ich bekomme zwar mit deinem Trick nicht mehr in diesem Verzeichnis die Zielverzeichnisse angezeigt, aber es steht immer drin www.meinname.de/index.htm das ändert sich so zwar nicht mehr wenn ich auf andere Seiten gehe, aber mich stört immer noch die Optik!
Chris
 
Hi bienenkorb,

ich denke wir verstehen uns nicht...habe drei domainen in einem Vertrag und da kann ich im Konfig.Menü eingeben welche domaine in welches Verzeichnis geht. www.xyz.de geht halt in meinem Webspace in das xyz Verzeichnis und nimmt dort die index.htm als Startdatei. bei meiner Domain www.123.de geht das in den selben Webspace aber ins Verzeichnis 123 und nimmt dort die index.htm!
und ich bekomme oben in der Adressleiste immer angezeigt www.123.de/index.htm
Habe auch noch einen Vertrag wo ich nur eine Domaine habe und dort geht das super!

Histe
 
Tja, da hatten wir uns falsch verstanden und ich kann dir hier grad auch nicht weiterhelfen. Bei mir hat es ja noch nicht einmal geklappt, eine URL nebst den dazugehörigen Links in ein framset zu laden. Obwohl ich nicht weiß was ich falsch gemacht habe.
Muß mal Jemand anderes schauen, der davon mehr versteht als ich. Sorry.
 
Hi Histe,

ne brauchste wohl nicht.
Hier schau mal den Quelltext von meiner Datei an.
Wenn ich aus diesem Bild, das in Schaltflächen eingeteilt ist, die verlinkten URL's aufrufe, dann erscheint immer noch im Browser- Adressfenster die lange URL des Links. Kapier ich nicht.

Meine Startdatei heißt hier nicht index.html sondern violet.html
und sieht folgendermaßen aus:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>violet Schaltflächenbild</title>
<meta name="author" content="Sabine Freyer">
<meta name="generator" content="Ulli Meybohms HTML EDITOR">
</head>
<frameset cols="*">
<frame src="bildschaltfl.html" name="bild" width="640" height="480" noresize="noresize">
<body text="#2E243E" bgcolor="#FFFFFF">
<noframes>
<p>Dieses Projekt verwendet Frames. Bei Ihnen werden keine Frames angezeigt:</p>
<p><a href="bildschaltfl.html">zum Projekt</a></p>
</noframes>
</frameset>
</body>
</html>

[edit: PS: und solange ich nichtmal das gerafft hab, kapier ich deins sowieso nicht.
 
Hi,

ich poste jetzt hier mal den kompletten Link meines Bildes, was ich in das frameset setzen wollte.
Vielleicht klappt das ja bei Euch und nur bei mir wieder nicht.


Violetpic
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe, dann mußt Du die Datei, in der das Frameset drinsteht, index.html nennen und nicht violet.html (oder andere Namen). Denn Dein Webspace ist in der Regel so eingestellt, dass es auf die index.html und index.htm als erste automatische Aufrufdatei reagiert.
 
Von colin und auch von histe hab ich allerdings so verstanden, das es egal ist, wie die Datei heißt, ob index.html oder xyz.html
Sonst hätte man ja auf dem Webspace nur je Verzeichnis eine Möglichkeit ein frameset zu definieren.

Der Grund scheint der zu sein, daß die Links immer in einem neuen Fenster erscheinen und somit nicht mehr innerhalb des framesets sind.

Probier ich heute Abend nochmal dran rum.
 
Also dann habe ich Dein Problem wohl wirklich nicht verstanden.

Abgesehen davon:

Sobald man in einem Verzeichnis eine index Seite hat und das Verzeichnis einfach so aufruft (z.B. meineseite.de/downloads/ ohne zusätzliche dateiangabe), wird die index Seite geladen. Hat man diese Seite nicht, wird entweder das Verzeichnis so direkt aufgerufen und Du siehst die gelisteten Dateien oder aber eine Meldung "permission denied" oder so ähnlich (je nach Konfiguration) taucht auf. Insofern kann man theoretisch "nur ein" Frameset in die Verzeichnisse legen. Allerdings nur dann eines, wenn man es so möchte, dass die lange URL nicht angezeigt wird und man eine index Seite einbaut.

Ansonsten kannst Du so viele Framesets wie Du willst einbauen, nur muß man die dann direkt in das Fenster auch so eingeben: meineseite.de/downloads/mp3.html
 
Ich Versuchs mal.

Du willst, dass, egal auf welcher Page deiner Site du bist, du gleiche URL kommt?

Dann definiere dein Frameset mit
<frameset cols="*" rows="*">
<frame name="content" src="bildschaltfl.html>
</frame>
</frameset>

Und in der Datei bildschaltffl.html gibst du sicherheitshalber in allen hyperlinks target="content" an, dann wird die anvisierte page in das Frameset geladen.

Übrigens: IE zieht index.html der index.htm vor.

Hilft das was?
 
Re: Ich Versuchs mal.

Original geschrieben von kasimir83
Übrigens: IE zieht index.html der index.htm vor.

Hmm, ich bin hier der Meinung, daß dies der Webserver entscheidet, ob in dem Verzeichniss die index.htm oder die index.html per default aufgerufen.
 
Hab jetzt die frame-Angaben gemacht wie Kasimir geschrieben hat.

Außerdem statt violetpic.html index.html verwendet. Diese Datei ist beim Webspaceanbieter mit Endung html, nicht htm vorgegeben, also hab ich's auch so gelassen.

Funktioniert aber leider auch nicht.
Kann es daran liegen, daß die Link-URL's auf dem Server von freenet und die index.html und die bildschaltfl.html auf dem Server von chat3you liegen?

Schaltflächenbild
 
Ich habe vollständige Pfade verwendet. Schau hier in den Quelltext.

Und dies ist die index.html

Also, ich werd jetzt nochmal in selfhtml lesen. Muß doch irgendwie gehen, denk ich.
 
Zurück
Oben