• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

html validator

RobertN

New member
wie muß ich den benutzen, damit ich nicht nur eigenartige fehlermeldungen bekomme

</head>
^
Error: end tag for element "HEAD" which is not open; try removing the end tag or check for improper nesting of elements


sieht so aus

<head>
<title>lkjl</title>
<LINK HREF=style2.css REL=styleSheet TYPE=text/css>
<script>

</script>
</head>

was is daran falsch?
bekomm dauernd solche eigenartigen fehlermeldungen

was soll das
<frameset rows="180,*" border="0">
^
Error: there is no attribute "ROWS" for this element (in this HTML version)

doctype is html4.0

versteh das nicht

dauernd werden nicht geschlossene tags beanstandet, die alle geschlossen sind
 
Nichts und niemand ist perfect, und HTML Validatoren meines Wissens auch nicht. Der von w3c.org ist ganz in Ordnung, aber auch nicht unbedingt perfekt!
 
Ganz ehrlich

Ich habe hier jetzt schon mehrmals von einer Person im Sitecheck die Beanstandung gelesen, daß die gecheckte Seite nicht "valid" sei und das ganze mit dem Validator mal gecheckt werden sollte.

Wenn ich ehrlich bin: ich finde das so überflüssig wie einen Kropf. Wer oder was braucht eine akribisch genaue Programmierung, die schon kein Mensch mehr nachvollziehen und kaum noch basteln kann und selbst der Validator selbst es nicht perfekt schafft?!?

Für mich ist wichtig, daß die HPs auf jedem Browser 1a dargestellt werden (was mir noch nicht ganz gelingt ;)) und der Quellcode noch nach Monaten leicht und schnell nachvollziehbar, das heißt übersichtlich ist.

Diese Pingeligkeit mit dem Validator ist meiner Meinung nach total überflüssig und fehl am Platz, und den Kunden stört es auch nicht, solange seine Seite mit allen Browsern (korrekt) aufgerufen werden kann.

Das wollte ich die ganze Zeit schon loswerden. :eek:
 
Zurück
Oben