• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

.htaccess

Liz

Lounge-Member
Hallo !

wie erstelle ich eine .htaccess-Datei und was kommt alles rein?

in meinem Fall eine Angabe zur Zeichensatzkodierung


Liebe Grüße und vielen Dank schon mal

Liz
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstellen kannst Du diese Datei nicht direkt, sprich nicht direkt über die Windows-Oberfläche, weil Windows nicht dem Punkt vor htaccess akzeptiert. Am besten geht es mit einem FTP Programm.

Erstelle eine Datei die htaccess.txt heißt, öffne Deine FTP-Programm, steuere die Datei an und benenne sie dann im FTP-Programm um in ".htaccess".

Nun kannst Du die Datei normal in einem Editor bearbeiten.

Soweit erst mal dies.
Was die Angaben zur Zeichenkodierung angeht, kannst Du hier weiterlesen:
http://66.249.93.104/search?q=cache...html+htaccess+zeichenkodierung&hl=de&ie=UTF-8

Aber ich denke mit Meta-Angaben im HTML-Code fährst Du hier leichter.

Viele Grüße,
Robert
 
Mist - bin gerade abgestürzt.

Probier mal das: AddCharset iso-8859-1 .html .xhtml .php (weitere Dateitypen)
Is gegoogled - ich kann Dir selbst dazu (noch) nix sagen.

Zur Erstellung: es ist 'ne reine Textdatei (Notepad, was auch immer) und wichtig ist der Name so wie Du ihn auch benutzt hast. Sollte es Dir nicht gelingen, eine Datei unter diesem Namen abzuspeichern, gib ihr irgendeinen, lade die Datei dann hoch und benenne sie auf dem server um (via ftp).

Ahoi - Pit

Edit - @ womstar: sorry - nich gesehen. Gute Adresse!
 
Zuletzt bearbeitet:
oh - das klingt kompliziert

ich werds versuchen

derselbe Name?

Thanks

Liebe Grüße
Liz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist, dass die Datei ".htaccess" heisst und nicht anders, sonst wird sie vom Server nicht erkannt und ausgeführt.

Was rein kommt? Alle speziellen Regeln die du für das Server-Verhalten aufstellst. Damit kannst du dem Server Anweisungen geben, wie er Request abarbeiten soll.

Beliebte Regeln sind ErrorDocument (eigene Fehlerseiten generieren), Auth-System (Passwort-geschützter Mitgliederbereich), Redirect permanent (Weiterleitungen).

Wenn du dir Apache etwas näher anschaust, wirst du noch viel, viel mehr entdecken was man alles anstellen kann. :)
 
Ich meine wenn die Datei auf m Server ist, natürlich nicht auf einem Microsoft Windows System.
Aber wer benutzt als Server-System denn schon dieses Pseudo-Betriebssystem Windows? Nicht mal microsoft.com selbst...
 
jeko schrieb:
Ich meine wenn die Datei auf m Server ist, natürlich nicht auf einem Microsoft Windows System.
Aber wer benutzt als Server-System denn schon dieses Pseudo-Betriebssystem Windows? Nicht mal microsoft.com selbst...
Spielt das denn beim Apachen eine Rolle, ober der Unter Windows oder Linux läuft ;):D
 
Ich hab auch die INfo bekommen .htaccess zu schreiben

Was reinkommen soll ist eine Anweisung die Dateien als utf-8 auszuführen. dh. meine Seite wird mit Hyroglyphen ausgeführt, trotz utf-8 Codierung - wenn ich als Codierung ISO-8859-1 angebe und entsprechend maskiere, gibt es keine Probleme.
Oder es liegt an funpic.de, dass es nicht funktioniert.

Ein Problem was vieleicht damit zusammenhängt:

Bestimmte Seiten, die ich iim FF aufrufe, werden auch mit Hyroglyphen angezeigt, ich muss dann im FF die Zeichensatzcodierung auf ISO-8859-1 umstellen, dann wirds richtig dargestellt.
Aber was kann das sein, automatisch ist eigentlich eingestellt. Es handelt sich hier nicht um meine eigenenSeiten, sondern um irgendwelche SEiten aus dem Netz, kann natürlich sein, dass die fehlerhaft sind.
Jedenfalls habe ich nochkeine Lösung gefunden.

Naja, ich werde es morgen noch mal probieren.

Dann melde ich mich nochmal

Liebe Grüße
und endgültig Gute Nacht
Liz
 
So ! Habe mich nach Womstar gerichtet! Funktioniert! Dankeeeee !

hab folgendes gemacht:
über den Server umbenannt in .htaccess
Frage: War es richtig ohne Endung .txt - oder wird das automatisch gemacht?
Im Editor habe ich die htaccess.txt mit Zeichensatz utf-8 abgespeichert - is das richtig?
Wenn nein, bitte sagen.
Es funktioniert zwar jetzt, aber für immer weiß ich nicht. :grin:

hier könnt ihr mal kurz drüber schauen, ich bin immer noch am tüfteln, weil ich Probleme habe, alles nebeneinander in den Container zu kriegen, aber das schaff ich auch noch.

link

Liebe Grüße
Liz

Achso, bei %Angaben für width, gibts doch Probleme mit den Browsern-oder?
bei em - angaben komme ich bei dem Layout nicht klar.
Außerdem ist da noch der 3pixel-Bug im geliebten IE (6)
ach ja, da ist da noch so ein komischer Rand (FF) am oberen grünen Container

nich lachen - Farben und so werden noch geändert
 
Hi Liz,

ja war richtig; ohne .TXT-Endung.
Und die eigentliche Datei muss nicht in UTF-8 abgespeichert werden, dass hat mit Htaccess auch nichts zutun. Weis auch nicht ob es da nicht sogar Probleme geben könnte. Lieber in ANSI.

Was das CSS angeht.
Prozentangaben sollten eigentlich keine Probleme machen, hingeben em, glaub ich, von einigen Browser anders umgesetzt wird.
Was den "3-Pixel-Bug" angeht, denke ich ist es einfach nur eine falsch geschriebene CSS-Angabe. Damit meine ich das es so bestimmte kniffe für die unterschiedlichen Browser gibt. Ich mein jetzt keine Hacks und so.
Der komische Rand ist wahrscheinlich nur ein Float-Problem, man sollte halt auch entfloaten. :)


Grüße Robert
 
Hat geklappt - siehe Link weiter oben.
Allerdings hab ich mich jetzt bei piscali.net angemeldet.

Vielen Dank für die Hilfe

Liebe Grüße
Liz
 
Hallo zusammen

ich versuche das auch, aber es kommt nur das Autentifizierungs-Popup-Fenster. Wo mache ich den Fehler. Er fragt mich nach dem Passwort aber wenn ich das Passwort eintippe --- nochmals-nochmals und dann--- diese Seite:
Authorization Required
This server could not verify that you are authorized to access the document requested. Either you supplied the wrong credentials (e.g., bad password), or your browser doesn't understand how to supply the credentials required.
--------------------------------------------------------------------------------
Apache/1.3.33 Server at www.meine Internetseite.html

Von Tiscali bekam ich bei der Bestätigung diese Angabe:
HTML Verzeichnis: /home/www.meine Internetseite.org/html/

Mein .htaccess

#passwortschutz für Ordner roman

AuthType Basic
AuthName "Freie Universität Roman"
AuthUserFile /home/html/Roman/roman/.htusers
require user require valid-user

meine .htusers

Roman:marsupilani
Nok:teelak

--------

Ich rufe die Internetseite auf und dann der Orner /roman und gebe das Passwort marsupilani ein und es geht nicht.

Wo mache ich den Fehler, die beiden .htaccess und .htusers sind im Ordner roman abgelegt, nach dem Hauptverzeichnis ein Ordner. Bitte wenn es jemand sieht, was ich falsch mache....danke für's Helfen
 
Zurück
Oben