pee
New member
Hallo,
ich benutze für das Backup der Daten von einem FTP-Server Bysu (= http://www.ruinelli.ch/bysu). Nun will ich das Verzeichnis per .htaccess schützen. Normalerweise gelingt mir der Schutz, aber diesmal hat er Probleme.
Die .htaccess Datei befindet sich unter /bysu (relativ zum Root-Ordner). Im selben Verzeichnis befindet sich die Passwort-Datei .htpasswd.
.htaccess:
In der .htpasswd stehen die kodierten Zugangsdaten.
Den Schutz habe ich mit dem Generator unter http://www.bananajoe.de/cgi-bin/pass.cgi erstellt.
Wenn ich das bysu-Verzeichnis aufrufe, erscheint die Abfrage und wenn ich die Zugangsdaten eingebe, erhalte ich folgende Meldung von Host Europe:
Habe die beiden Dateien auch mal testweise ins Root-Verzeichnis verschoben. Dort greift es aber auch nicht. Bei anderen Hostingspaketen funktioniert es, doch da gebe ich den gesamten Serverpfad an. Also z.B. /var/www/blar.de/web/.
Was muss ich tun, damit der Schutz funktioniert? Ich bin gespannt auf eure Antworten. Vielen Dank im Voraus.
Virtuelle Grüße!
ich benutze für das Backup der Daten von einem FTP-Server Bysu (= http://www.ruinelli.ch/bysu). Nun will ich das Verzeichnis per .htaccess schützen. Normalerweise gelingt mir der Schutz, aber diesmal hat er Probleme.
Die .htaccess Datei befindet sich unter /bysu (relativ zum Root-Ordner). Im selben Verzeichnis befindet sich die Passwort-Datei .htpasswd.
.htaccess:
Code:
AuthUserFile .htpasswd #habe auch //.htpasswd und /.htpasswd erfolglos versucht
AuthGroupFile /dev/null
AuthName "bysu"
AuthType Basic
<Limit GET POST>
require valid-user
</Limit>
In der .htpasswd stehen die kodierten Zugangsdaten.
Den Schutz habe ich mit dem Generator unter http://www.bananajoe.de/cgi-bin/pass.cgi erstellt.
Wenn ich das bysu-Verzeichnis aufrufe, erscheint die Abfrage und wenn ich die Zugangsdaten eingebe, erhalte ich folgende Meldung von Host Europe:
Das Skript konnte nicht fehlerfrei ausgeführt werden.
Häufige Ursachen sind, dass das Skript nicht im ASCII-Modus hochgeladen oder der Interpreter (z.B.: #!/usr/bin/perl) nicht angegeben wurde.
The script could not be executed correctly.
Common causes might be that the file was uploaded in a non-ASCII format or the path to the interpreter (e.g.: #!/usr/bin/perl) is missing or set incorrectly.
Habe die beiden Dateien auch mal testweise ins Root-Verzeichnis verschoben. Dort greift es aber auch nicht. Bei anderen Hostingspaketen funktioniert es, doch da gebe ich den gesamten Serverpfad an. Also z.B. /var/www/blar.de/web/.
Was muss ich tun, damit der Schutz funktioniert? Ich bin gespannt auf eure Antworten. Vielen Dank im Voraus.
Virtuelle Grüße!