jspit
Lounge-Member
Hi,
ich möchte ein einfachen Spamschutz für meine Formulare schaffen,
das ohne lästige zusätzliche Eingaben (CAPTCHA) auskommt.
Hier mein Konzept:
Mit der ersten Anforderung des Formulars wird eine zufällige TAN generiert,
die mit einem Hidden-Feld übermittelt und zusammen mit einem Zeistempel
auf dem Server gespeichert wird.
Nach dem Absenden des Formulars wird auf dem Server überprüft, ob
eine gültige TAN im Hiddenfeld geliefert wurde.
Wenn ja, wird zusätzlich überprüft ob der Zeitstempel im Limit liegt (z.B. min 10s, max 20 min).
Ist beides erfüllt, wird das Formular als gültg angenommen und die TAN gelöscht.
Es werden auch immer alle TANs gelöscht die über der max.Zeit liegen.
Mit dieser Methode sollen folgende Arten von Spam geblockt werden:
1. Das zyklische Schicken von "ausgefüllten" Formularen.
2. Die maschinelle "Bearbeitung von Formularen" (scheitern an der Mindestzeit).
3. Das wiederholte (manuelle) Absenden ein und derselben Formulare.
Wo liegt nun mein Problem?
Mangels Erfahrung und Unkenntnis div. Spammermethoden kann ich nicht einschätzen,
ob mein Konzept aufgeht. 100% igen Schutz gibt es eh nicht.
Hat jemand von den Profis hier Erfahrung ?
ich möchte ein einfachen Spamschutz für meine Formulare schaffen,
das ohne lästige zusätzliche Eingaben (CAPTCHA) auskommt.
Hier mein Konzept:
Mit der ersten Anforderung des Formulars wird eine zufällige TAN generiert,
die mit einem Hidden-Feld übermittelt und zusammen mit einem Zeistempel
auf dem Server gespeichert wird.
Nach dem Absenden des Formulars wird auf dem Server überprüft, ob
eine gültige TAN im Hiddenfeld geliefert wurde.
Wenn ja, wird zusätzlich überprüft ob der Zeitstempel im Limit liegt (z.B. min 10s, max 20 min).
Ist beides erfüllt, wird das Formular als gültg angenommen und die TAN gelöscht.
Es werden auch immer alle TANs gelöscht die über der max.Zeit liegen.
Mit dieser Methode sollen folgende Arten von Spam geblockt werden:
1. Das zyklische Schicken von "ausgefüllten" Formularen.
2. Die maschinelle "Bearbeitung von Formularen" (scheitern an der Mindestzeit).
3. Das wiederholte (manuelle) Absenden ein und derselben Formulare.
Wo liegt nun mein Problem?
Mangels Erfahrung und Unkenntnis div. Spammermethoden kann ich nicht einschätzen,
ob mein Konzept aufgeht. 100% igen Schutz gibt es eh nicht.
Hat jemand von den Profis hier Erfahrung ?