TecEye
New member
Also ich steh vor der Aufgabe Benutzern Gruppenrechte mit Unterebenen zuzuweisen. Hier meine Idee (von der ich selbst noch nicht überzeugt bin)
Also ich lege eine DB Tabelle an "Gruppenrechte" da kommt jetzt zB. Administrator, Moderator, Sekretärin, Verwaltung, Buchhaltung usw.
Zu den einzelnen Gruppenrechten gibt es verschiedene Module, die auf on/off gestellt werden können, zB. Stammdaten, Benutzerverwaltung, Kassensystem, usw.
Dazu dachte ich mir leg ich Spalten an, denn es kommt noch die Berechtigung auf Feldebene, die ich dann in arrays Speichern wollte in den Feldern der einzelnen Module und zwar haben die Felder jeweils die Rechte lesen,schreiben,ausführen, die dazugehörige Titulierung, bzw Zuweisung im Code habe ich mit einem Kürzel versehen, das ganze sieht dan wie folgt aus
| code | name | stammdaten | benutzerverwaltung | kassensystem |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| md5() | Verwaltung | 1|ST001,1,0,0|ST002,1,1,1|... | 1|ST001,1,0,0|ST002,1,1,1|... | 0 |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| md5() | Buchhaltung | 1|ST001,1,0,0|ST002,1,1,1|... | 1|ST001,1,0,0|ST002,1,1,1|... | 1|ST001,1,0,0|ST002,0,1,1|... |
der erste wert bedeutet ob das Modul überhaupt angezeigt wird 1 ja, 0 nein
dann folgen die arrays mit den Unterebenen ST002,0,1,1
ST002 ist in dem Fall zB das Feld Vorname der gelesen, geändert und ausgeführt werden darf...
Ich hoffe ihr könnt mir folgen. Das mit den Arrays macht mir sorgen mit der Performance, weil es ein parr Hundert werden, und das bei allen Modulen und das gesehen auf 10-20 Gruppenrechten kommt da ne menge zusammen.
Hat da ev jemand einen anderen Lösungsansatz?
Also ich lege eine DB Tabelle an "Gruppenrechte" da kommt jetzt zB. Administrator, Moderator, Sekretärin, Verwaltung, Buchhaltung usw.
Zu den einzelnen Gruppenrechten gibt es verschiedene Module, die auf on/off gestellt werden können, zB. Stammdaten, Benutzerverwaltung, Kassensystem, usw.
Dazu dachte ich mir leg ich Spalten an, denn es kommt noch die Berechtigung auf Feldebene, die ich dann in arrays Speichern wollte in den Feldern der einzelnen Module und zwar haben die Felder jeweils die Rechte lesen,schreiben,ausführen, die dazugehörige Titulierung, bzw Zuweisung im Code habe ich mit einem Kürzel versehen, das ganze sieht dan wie folgt aus
| code | name | stammdaten | benutzerverwaltung | kassensystem |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| md5() | Verwaltung | 1|ST001,1,0,0|ST002,1,1,1|... | 1|ST001,1,0,0|ST002,1,1,1|... | 0 |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| md5() | Buchhaltung | 1|ST001,1,0,0|ST002,1,1,1|... | 1|ST001,1,0,0|ST002,1,1,1|... | 1|ST001,1,0,0|ST002,0,1,1|... |
der erste wert bedeutet ob das Modul überhaupt angezeigt wird 1 ja, 0 nein
dann folgen die arrays mit den Unterebenen ST002,0,1,1
ST002 ist in dem Fall zB das Feld Vorname der gelesen, geändert und ausgeführt werden darf...
Ich hoffe ihr könnt mir folgen. Das mit den Arrays macht mir sorgen mit der Performance, weil es ein parr Hundert werden, und das bei allen Modulen und das gesehen auf 10-20 Gruppenrechten kommt da ne menge zusammen.
Hat da ev jemand einen anderen Lösungsansatz?