Ich geh jetzt mal davon aus, daß du mit "großen Seiten" die Portale (yahoo, amazon, t-online) meinst...
Die Seiten sind meistens Hybrid-Seiten, die zum Teil aus HTML-Fragmenten im Klartext (also von hand geschrieben) zum großen Teil aber aus Serverseitiger Programmierung besteht.
Dabei gibt's einige Methoden. Viele Portale verwenden hierfür keine bekannten Systeme (PHP,ASP,Perl,CF) sondern bauen C-Programme, die im Kernel des Systems hinenkompiliert wurden und auf CGI-aufbauen. Microsoftbasierte Seiten verwenden sog. ISAPI-Module, die auf der Programmiersprache C++ aufbauen (wird aber nur im Middlesize-Bereich verwendet).
Allerdings hat PHP mit der Version 4 große Performance-Sprünge gemacht, sodaß es jetzt für große Portale auch geeignet ist.
Die Zeichenfolgen sind "Session-IDs", die dafür sorgen, daß du als User während des gesamten Aufenthalts auf der Seite erkannt identifiziert wirst. Diese Funktion ist z.B. bei Warenkörben notwendig (Ist eine serverseitige Alternative zu Javascript und Cookies).
Jeder Surfer bekommt dazu einen Key. Auf dem Server wird für den Key ein Datenbankeintrag generiert in dem z.B. IP-Adresse und Datum, später dann Warenkorbinhalte oder eMail-Adresse usw. gespeichert werden.
PHP unterstützt in der Version 4 die Session-Funktionalität, diese ist allerdings nur in Verbindung einer Perfomanten Datenbank (z.B. Oracle) zu empfehlen. MySql ist hier eindeutig zu klein...
Also erstmal PHP-lernen und dann ca 10 000,- Mark in eine Oracle-Lizenz investieren und dann Sessions machen
CU
MichiS