Hey,
habe gerade mal mein php-Script zum Import der discogs_releases.xml datei Probelaufen lassen und mit der Geschwindigkeit ist er in ner Woche mit etwas Glück fertig.
1. Mysql Aufruf: Das Script nimmt jedes Release, holt sich aus einer ( schon fertigen ) Datenbank die Id des Künstlers
2. Mysql Aufruf: Das Script Trägt das Release in die Datenbank ein.
3. Mysql Aufruf: Das Script holt die Id des zuletzt eingetragenen Releases für die Referenzierung der Titel
es folgen weitere mysql Aufrufe um alle Titel des Releases in eine gesonderte Tabelle einzutragen also wieder ein Aufruf pro Titel, sodass ich bei ca 2mio Releases schätzungsweise 20 mio Datenbankaufrufe bewerkstelligen muss.
Habt ihr eine Idee wie man das ganze Geschwindigkeitstechnisch aufpeppen kann? Ich hatte schon die Idee, die Titel in eine extra Spalte der Release Tabelle als JSON-String zu schreiben was aber zur
Folge hätte, dass ich die Fulltext-Suche verwenden müsste um Titel zu finden. Ist Fulltext gegenüber = oder LIKE wesentlich langsamer?
Noch ein Ansatz war, die Id des Releases ( wird ja von mysql vergeben ) nicht extra abzurufen, sondern von php mitzählen zu lassen.
Danke schomal für die Ideen.
habe gerade mal mein php-Script zum Import der discogs_releases.xml datei Probelaufen lassen und mit der Geschwindigkeit ist er in ner Woche mit etwas Glück fertig.
1. Mysql Aufruf: Das Script nimmt jedes Release, holt sich aus einer ( schon fertigen ) Datenbank die Id des Künstlers
2. Mysql Aufruf: Das Script Trägt das Release in die Datenbank ein.
3. Mysql Aufruf: Das Script holt die Id des zuletzt eingetragenen Releases für die Referenzierung der Titel
es folgen weitere mysql Aufrufe um alle Titel des Releases in eine gesonderte Tabelle einzutragen also wieder ein Aufruf pro Titel, sodass ich bei ca 2mio Releases schätzungsweise 20 mio Datenbankaufrufe bewerkstelligen muss.
Habt ihr eine Idee wie man das ganze Geschwindigkeitstechnisch aufpeppen kann? Ich hatte schon die Idee, die Titel in eine extra Spalte der Release Tabelle als JSON-String zu schreiben was aber zur
Folge hätte, dass ich die Fulltext-Suche verwenden müsste um Titel zu finden. Ist Fulltext gegenüber = oder LIKE wesentlich langsamer?
Noch ein Ansatz war, die Id des Releases ( wird ja von mysql vergeben ) nicht extra abzurufen, sondern von php mitzählen zu lassen.
Danke schomal für die Ideen.