• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

grafik und programmieren

womit verbringt ihr mehr zeit beim erstellen einer webseite

  • ich verbringe den großteil der zeit mit dem erstellen und anpassen des designs (design rules)

    Stimmen: 5 31,3%
  • ich verbringe mehr zeit mit den erstellen und verbessern der funktionalität der seite (funktionalitä

    Stimmen: 11 68,8%

  • Umfrageteilnehmer
    16

PRINZ

Lounge-Member
sagt mal, ich hab jetzt ein paar threads im grafik bereich dieses forums gelesen...
jetzt stell ich mir die frage wievel zeit ihr für das designen von webseiten und allgemein mit grafik programmen verbringt. weil ehrlich gesagt, ich hab mich in den letzten drei jahren so gut wie gar nicht mit solchen programmen befaßt. hab davor bloß mit corel rumgespielt und sonst nix.
bin im moment ziehmlich begeistert von dem was mit ps alles möglich ist.
also, womit verbringt ihr mehr zeit, mit den programmieren oder mit den designen von webseiten, und welches grafik programm ist das nützlichste für euch.
ich will damit rausfinden ob ich mehr zeit mit grfikprogrammen verbringen muß um gute seiten zu basteln :)

ich möchte aber darauf hinweisen das bei der umfrage das eine nicht das andere ausschließt sondern nur den schwerpunkt eurer arbeit darstellen soll :)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich hab jetzt erstmal für DESIGN gevotet ... aber bei mir ist die gewichtung (nicht der aufwand) 1:1
 
Wenn eine Idee und eine optische Anfangsvorstellung der Site in Verbindung mit dem Thema da ist, mach ich das grundsätzliche Layout und Design in 1-3 Tagen.
Die Programmierungszeit ist weitaus länger. Da ich nicht 8 Std. täglich wie in einer Werbeagentur an einem Projekt arbeite, zieht sich das bis zu 4 Wochen hin, dauert somit erheblich länger.
Im Verhältnis 1 Teil Grafik zu wenigstens 4 Teilen Code-Zeit.

Allerdings wird im grafischen Bereich bis zur Vollendung während der gesamten Zeit immer mal wieder etwas hinzugefügt, so das die Grenzen doch ein wenig verschwimmen.

Ich meine nicht das eines der beiden Sachen wichtiger ist, nämlich wer ne super Funktionsseite macht, die einfach schlecht aussieht, der hat verloren und wer ne tolle Optik hinlegt aber nix funktioniert, auch.

Dennoch ich denke man muß nicht unbedingt der PS-Freak sein um anständige Seiten zu basteln. Ein bisschen Farbharmonie und Sinn für angenehme themengerechte optische Wirkung durch Farben und Bilder, gemixt mit funktionierendem Code-Wissen ist ideal.
 
und mit welchen grafikprogrammen arbeitet ihr in der regel da, habt ihr noch zusatzprogramme?
@bine
mal ganz einfach gefragt, wenn dir mal langweilig ist, greifst du da zum editor oder zum grafikprogramm?
 
Hi!

bine schrieb:
Ich meine nicht das eines der beiden Sachen wichtiger ist, nämlich wer ne super Funktionsseite macht, die einfach schlecht aussieht, der hat verloren und wer ne tolle Optik hinlegt aber nix funktioniert, auch.

Das stimmt natürlich!
Dazu kommt: Was erwartet der Besucher!
Mit manitou hatte ich mich mal über das Thema unterhalten. Er meinte, wenn man eine homepage mit Autoersatzteilen/-zubehör macht, kann man das design fast ganz vergessen. Die Besucher der Seite - Mitarbeiter von Autowerkstätten - wollen Übersicht und Funktionalität. Die wollen möglichst schnell Schrauben, Muttern, Räder finden - mit genauen Angaben dazu. Schnickschnack - Schönschrift, künstlerisch hochwertige Bilder - interessiert sie nicht.
Bei privaten homepage, bei homepage von Künstlern oder bei homepages mit Fotos kann das gerade umgekehrt sein.
Also, was ist die Zielgruppe, was hätte den die Zielgruppe gerne - Funktionalität und Information oder Schönheit und design oder von jedem ein wenig?

Bei einem Adventskalender interessiert die Zielgruppe nicht die Funktionalität - die wird als selbstverständlich angesehen. Die Zielgruppe schaut hier auf´s design - welcher Adventskalender gefällt denn am besten - und/oder auf die Geschenke, die drin sind - welche sind am originellsten, mit welchen kann man was anfangen.

Ich bau gerne homepages. Noch lieber male ich schöne bunte Bildchen für meine homepages. Das sind aber alles nur private Spielereien - Geld kann ich dafür nicht verlangen.
Ich male mit mediator und paintshoppro.

lg joachim
 
das eins nicht ohne das andere geht weiß ich ja auch, n anfänger bin ich ja nicht unbedingt in diesem gebiet, möcht ich mal behaupten. mich interesiert halt was für programme ihr benutzt und wie oft ihr sie benutzt(vieleicht noch wie geübt ihr darin seit). ich möcht nämlich feststellen ob ich mich intensiver mit grafik programmen befssen sollte und wenn, mit welchem ;).
mit den antworten das beides wichtig ist kann ich leider nicht sehr viel anfangen :(
trotzdem danke :)

@ bernte, und was erstellst du mit welchen programm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Prinz!

Das beste (und teuerste) Grafikprogramm ist photoshop. photoshop hat auch den Vorteil, daß es dafür jede Menge tutorrials gibt und Du auch bei Problemen hier Hilfe dazu bekommst.
Aber auch mit kleineren Grafikprogrammen kann man schöne designs machen (paintshoppro, gimp, flash, ... ... ... .) Auch von Dir hab ich schon sehr schöne homepages gesehen.

Nicht jeder kann mit einer Superkamera auch Superfotos machen und ein sehr guter Fotograf kann auch mit einer schlechten Kamera Superfotos machen. Guter Fotograf und Superkamera ist natürlich optimal.

Und natürlich muß man auch mit seinem Werkzeug vertraut sein. Ich erziele momentan mit paintshoppro viel bessere Ergebnisse als mit photoshop. Mit paintshoppro kenne ich mich aus - bei photoshop hab ich kaum Übung, da bin ich blutiger Anfänger. Trotzdem werde ich irgendwann auf das bessere Programm (photoshop) umsteigen.

lg joachim
 
wenn mir langweilig ist :D gute Frage, mir ist leider nie langweilig weil ich keine Weile habe.

Aber Spaß beiseite: Ich greife zur Entspannung außer Haus zum Fotoapparat und im Haus zu Photoshop.

Ist zwar auch ganz toll wenn der Code für eine Website funktioniert aber für mich eher eine Notwendigkeit. Ich bin halt kein Programmierer sonst könnt ich längst PHP ;)
Klar man könnte sich ja mal dransetzen und von Grund auf studieren, aber öhhh nööö nur wenns sein muß.
Aber wenn ich z.b. ein Projekt habe, wie z.B. die gfx. Da will ich was und dann mach ich das auch, egal wie lange das Gefummel an dem für mich wie spanisch wirkendem PHP-Code ist.
Wär natürlich schön wenn ich das mal alleine coden könnte, ja wär das, aber alleine fehlt mir dazu der Antrieb. Ich müsste einen Kurs mit Vorgaben Zeit- und Lernziel machen. Sonst mach ich doch lieber was Anderes in der Zeit.

Ich finde es einfach lästig, dieses lange Rumgefummel bis das endlich mal so geht wie ich will und dann noch bis zur Browserkompatibilität und bis zu einer validen Seite zu kommen und das muß schon sein.

Doch ich mag schon ganz gern auch programmieren, aber das ist für mich eher Arbeit, Grafik ist für mich Entspannung.


Ich benutze wenige Programme:
ständig offen ist PS7 und mein Editor Phase5, mit dem ich allerdings schreibe als wäre es ein Notebook. Die Funktionen nutze ich eigentlich gar nicht.
Alles was ich dann noch zum Leben brauche ist APACHE und MySQL und WS-FTP
 
My Tools
Grafik
Adobe? CS Premium
Adobe AfterFx
Fuji FinePix S7000
MacroMedia Flash
MacroMedia Director

Coden
MED oder UltraEdit (je nachdem, an welchem PC ich sitze)
 
also für mich hört sich das so an als ob ps eine gute lösung wär für mich wär (weil: für anfänger und auch fortgeschrittene), oder? ...hab die schlußfolgerung auch aus diversen threads im grafik teil dieses forums gezogen :)
 
Falls es interessiert, das Verhältnis Design/Progen liegt auch bei mir etwa 1/4. Das Verhältnis ändert sich manchmal (leider selten), wenn ich etwas sehr induviduelles baue. Die meisten pages haben den Schwerpunkt auf klaren, benutzerfreundlichen Strukturen. Dazu kommt, dass ich leider meist zuwenig Zeit habe, um mich intensiver mit der Grafik zu beschäftigen, oft mach ich einen Entwurf und schlenz das dann zu einem Grafiker für den Feinschliff. Der beauftragt mich im Gegenzug öfters mit progen.

Bei den Programmen gibt es keine "Eierlegende Wollmilchsau", ich arbeite meist mit PS, manchmal im Paintshop und die Pages baue ich mit GoLive, Phase5, Editor oder Typo3.

Was eine Seite für den Besucher aber wirklich "sexy" macht, das ist aktueller, gepflegter Inhalt. Es macht meist viel mehr Mühe, eine Seite zu füllen und zu pflegen und nur wer das drauf hat, der kann sich über Besucher freuen, die öfters oder sogar täglich vorbeischauen.
 
so, hab mich diese nacht mal mit nen grafik programm auseinander gesetzt, adobe photoshop elements 2.0,
ich nehm mal an das ist nicht das programm mit dem ihr arbeitet, ist'n bischen alt oder? (hab's in ner schublade gefunden*g*) aber trotzdem find ich das ergebnis gar nicht so übel.
 
Zu Elements 2.0:
das ist nicht sehr alt und ich nutze es auch.
Das ist im Prinzip eine abgespeckte Version vom "großen" Photoshop.
Mit etwas tricksen kriegst Du die selben Ergebnisse wie mit PS,
denn es ist ja eigentlich PS.
Es fehlen einige Funktionen, die aber z.B. für die Webbearbeitung absolut nicht vorhanden sein müssen.
...und Hilfslinien kann man sich auch selber ziehen...
 
ich glaub das hatte ich letztes jahr zu meinen rechner dazubekommen...
also müßt ich mir nicht unbedingt ps7/cs oder so holen wenn ich schon diverse vector-grqafik programme besitze(corel)?

[edit]eigentlich hat sich die frage grad erledigt, bei den preisen :whacky: [/edit]
 
Also, die Grafikfreaks werden mich jetzt wohl zerreißen,
aber ich bin der Ansicht, wenn man einigermaßen geübt ist,
kriegt man mit Elements das Meißte hin,
was man auch mit einer Vollversion von PS macht.
Jedenfalls das, was man für den täglichen Gebrauch braucht.
 
dkdenz schrieb:
Also, die Grafikfreaks werden mich jetzt wohl zerreißen...
na warten wir einfach mal auf einen :D
mal sehn was bine mit dir macht *g*

danke schonmal für die antworten, es war schön dich gelesen zu haben *g*
 
Zurück
Oben