• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

gleichzeitiger Bildwechsel in 2 verschiedenen Frames

EM

New member
Hallo und guten Tag,

ich suche verzweifelt nach einem JavaScript, womit ich einen gleichzeitigen Bildwechsel in 2 verschiedenen Frames ausführen kann.

Kann mir jemand einen Tip geben.

Für eine Rückantwort wäre ich sehr dankbar.

Edgar
 
Hi EM,

folgendes Script hat Michael auf webaid.de schon veröffentlicht


<script language="JavaScript">
<!--
function ZweiFrames(URL1,F1,URL2,F2)
{
parent.frames[F1].location.href=URL1;
parent.frames[F2].location.href=URL2;
}
//-->
</script>

der passende aufruf dafür:

<a href="javascript:ZweiFrames('seite1.htm',frame1,'seite2.htm',frame2)">

das ganze findest du auch unter

http://www.webaid.de/js/docs/bas10.shtml

CU
Michael
 
Bildwechsel in 2 verschiedenen Frames

Hallo,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ich glaube ich habe mich bei der Fragestellung falsch ausgedrückt.

Und zwar habe ich eine Seite mit 3 Frames. Im Navigatorframe habe ich die einzelnen Buttons bereits mit einem mouseover-Bildwechsel versehen. Jetzt möchte ich jedoch das sich dabei im Hauptframe auch ein Bildwechsel vollzieht. Also folglich soll sich bei jedem mouse-over im Navigator-Frame auch im Hauptframe ein Bild wechseln. Die Bilder im Hauptframe sind in einer Tabelle eingfügt.

Ist dieses möglich?

Edgar
 
Hallo

na dann schau mal auf meinen Seiten dort habe ich mehrere solcher Scripte zu liegen die du dort runterladen kannst.
Um eine Grafik im anderen Frame anzuzeigen oder zu tauschen benötigst du eine alternativ Grafik die dann gewechselt wird.
Also unter Javascript/Mouse/Key/link findest du das Script.


ciao,
KLaus...
 
Bildwechsel in 2 verschiedenen Frames

Hallo Klaus,

vielen Dank für deinen Tip und dein Skript.
Ich glaube ich bin einfach zu dumm dieses für meinen Bedarf umzusetzen.

Nachfolgend habe meinen Quelltext vom Navigation-Frame einmal eingefügt, vielleicht kannst du mir sagen was ich falsch mache, da Java-Script einfach nicht mein Ding ist.
------------------------------------------------------------
[...]Müll gelöscht[...]
----------------------------------------------------------

Ich hoffe du kannst mir irgendwie helfen.

Bis dann
Edgar


[Edited by Michael on 04-07-2000 at 12:52]
 
Bildwechsel in 2 verschiedenen Frames

Entschuldigung,

ich habe das Skript nochmals verkleinert (mit nur einem Bildwechsel)

<html>

<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
<meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 3.0">
<base target="Hauptframe">
<title></title>
</head>
<script language="JavaScript">
var NN3 = false;
image1 = new Image();
image1.src = "bilder/navi_a1.gif.gif";
image1on = new Image();
image1on.src = "bilder/navi_a1_over.gif";
image1alt = new Image();
image1alt.src = "bilder/home_a2.gif";
image1alton = new Image();
image1alton.src = "bilder/home_a2_over.gif";

function on3(name) {
document[name].src = eval(name + "on.src");
parent.Hauptframe.document[name + "alt"].src = eval(name + "alton.src");
}
function off3(name) {
document[name].src = eval(name + ".src");
parent.Hauptframe.document[name + "alt"].src = eval(name + "alt.src");
}
NN3 = true;

function on(name) {
if (NN3) on3(name);
}
function off(name) {
if (NN3) off3(name);
}
</script>

<body>

<table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr>
<td width="100%"><a target="TargetFrameName" href="info.html" onMouseOver="on(image1)"
onMouseOut="off(image1)"><img src="bilder/navi_a1.gif" width="197" height="48"
alt="Information" border="0" name="image1"></a></td>
</tr>
</table>
</body>
</html>

Ich hoffe das du mir jetzt helfen kannst

Gruß
Edgar
 
aaarrrghhh!
Wo is denn da jetzt der Unterschied?
Jetzt postest Du das ganze Zeugs nochmal, nur "etwas" kürzer.. ohjeee. michis das zieht die bestimmt den Schuh aus ;)

@EM: Poste doch lieber mal ne URL, so wie Du das hier drinstehen hast, macht das eh nicht viel Sinn, ohne die zugehörigen Frames, Grafiken usw.

ciao,
Michael
 
Ich glaube, daß wird mein neues Hobby, Foren zuposten... ich hab da noch ein 5000 Zeilen Datenbankadmin-Script zur hand ;)

CU
Michael
 
Und möchte nachher den Inhalt von meinem 150MB-Windows-Swapfile mit Euch diskutieren.
Der Upload dauert wahrscheinlich 2 Tage, dann haben wir aber genügend Diskussionsgrundlage.

ciao,
Michael
 
Hallo,

ich glaube mein Fehler liegt in den folgenden Zeilen:
------------------------------------------------------
function on3(name) {
document[name].src = eval(name + "on.src");
parent.Hauptframe.document[name + "alt"].src = eval(name + "alton.src");
}
function off3(name) {
document[name].src = eval(name + ".src");
parent.Hauptframe.document[name + "alt"].src = eval(name + "alt.src");
-----------------------------------------------------------
Dort muß bestimmt noch was definiert werden, ich weiß aber nicht was. Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung:

'document[....]'ist kein Objekt

Gruß
Edgar
 
hi,

kein Problem
also du siehst folgendes Zeile:

parent.Hauptframe.document[name + "alt"].src = eval(name + "alt.src");


"Hauptframe" ist das Frame in dem die alternativ Grafiken angezeigt werden sollen,
außerdem mußt du in diesem anderen Frame (Hauptframe) folgendes eingeben:
<img src="deine.gif" name="image1alt">
<img src="deine.gif" name="image2alt">

das sind die alternativ Grafiken im Hauptframe die dann ebenfals bei Mouseover wechseln.


ciao,
Klaus...
 
Hi,

leider bekomme ich immer noch die Fehlermeldung.
Liegt es vielleicht daran, das ich die Grafiken in einer Tabelle habe?

Edgar
 
ohhhhjeee

Ich habe das mal auf eine Grafikanimation reduziert,sonst rastet MM noch aus :)))

pass auf:

schreibe das in deiner index.htm

<FRAMESET ROWS= *,100>
<FRAME SRC="1.htm" NAME=oben SCROLLING=AUTO >
<FRAME SRC="2.htm" NAME=unten SCROLLING=no >
</FRAMESET>

Frames können erweitert werden !


schreibe das in deiner 1.htm

<script language="JavaScript">
<!--
var NN3 = false;
image1= new Image();
image1.src = "GrafikAus1.gif";
image1on = new Image();
image1on.src = "GrafikAn1.gif";
image1alt = new Image();
image1alt.src = "GrafikAus3.gif";
image1alton = new Image();
image1alton.src = "GrafikAn3.gif";

function on3(name) {
document[name].src = eval(name + "on.src");
parent.unten.document[name + "alt"].src = eval(name + "alton.src");
}
function off3(name) {
document[name].src = eval(name + ".src");
parent.unten.document[name + "alt"].src = eval(name + "alt.src");
}
NN3 = true;

function on(name) {
if (NN3) on3(name);
}
function off(name) {
if (NN3) off3(name);
}
//-->
</script>

<a href="IhrLink.html" target="TargetFrameName" onmouseover="on('image1');" onmouseout="off('image1')"><img src="GrafikAus1.gif" border="0" name="image1">

schreibe das in der 2.htm
<img src="GrafikAus1.gif" name="image1alt">

und jetzt muß es doch mal klappen,genauer kann man es doch nicht schreiben oder ?

ciao,
Klaus...
 
ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hilfe
nein

*umfall*
 
Hi,

ich habe das Skript nochmals neugeschrieben und es klappt
jetzt alles wunderbar.

Vielen Dank für eure Hilfe

Edgar
 
Zurück
Oben